Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Allalin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allalin

    Hallo!

    Zwei Fragen an jemanden der schon oben war oder sich zumindest mit dem Allalinhorn auskennt.

    Weis jemand von euch ob man auf dem Allalinhorn einen Bergführer braucht wenn man noch keine Gletschererfahrung hat ?
    Muss man sich dort überhaupt anseilen oder ist der Weg über den Gletscher markiert ?

    P.S. Wir haben die den eher einfachen Aufstieg von Mittelallalin vor.

  • #2
    AW: Allalin

    Ich war zwar vor 2 Jahren über den Hohlaubgrat aufgestiegen, aber über das Feejoch (Normalweg) abgestiegen.
    Wenn die Verhältnisse gut sind, benötigt man über den Normalweg keinen Bergführer, da meistens gespurt ist (nicht markiert!), und tech. keine hohen Anforderungen gestellt werden.
    Aber unbedingt angeseilt gehen. Unterhalb vom Feejoch gibt es Spaltensysteme (meist sind die Schneebrücken zu), die nicht zu unterschätzen sind. Oberhalb vom Feejoch ist die grösste Gefahr bedingt durch den grossen Ansturm von Bergsteigern, evtl. durch unsichere Geher, evtl. bei einem Sturz mitgerissen zu werden. Du wirst es verstehen, wenn Du dort bist, was ich meine.



    Gruss Peter
    Zuletzt geändert von Peter_N; 24.08.2004, 13:01.
    BERGFOTOS aus den Alpen - Nepal - Peru.

    www.BERGFOTOS.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Allalin

      Hallo,

      ich war zwar selber noch nicht oben, aber anseilen solltest Du auf jeden Fall!
      Selbst über den leichten Normalweg von Mittelallalin schreibt Richard Goedeke in seinem Buch 4000er-Die Normalwege: "....Spaltenbrücken die auch erst beim 1000. Begeher brechen können..."

      Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, ist als guter Rat gemeint:
      Wenn Du noch keine Gletschererfahrung hast würde ich erst mal welche in den Ostalpen sammeln! Denn auch der so kurze Anstieg auf das Allalinhorn hat Westalpencharakter, und das heißt das alles etwas ernster ist, sei es bei einem Wettersturz o.Ä.

      Mit Bergführer oder einem erfahrenen Tourenpartner ist das aber sicher kein Probelm. Wichtig ist die Akklimatisierung. Vor allem wenn Du mit der Bahn so hoch fährst, ist die Gefahr groß dies zu unterschätzen!

      wünsche noch schöne Touren,

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Allalin

        Danke für die schnellen Antworten !!!!!!!!

        Eine Frage hab ich aber noch wenn wir uns jetzt doch für einen Bergführer entscheiden, Wo finden wir einen ???
        Denn im Internet hab ich nur welche über sog. Adventurbüros gefungen das kommt mir aber nicht sehr entgegen denn ich will nicht unbedingt in einer 10 Seilschaft unterwegs mit lauter (Verzeihung an alle deutschen Leser) Pifkes sein.

        Ein Bergführer hätten so denke ich nicht nur den Vorteil der gesteigerten Sicherheit sondern von dem kann man ja einiges lernen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Allalin

          Du mußt ja keinen schweizer Bergführer nehmen, sondern einfach in einem Bergführerbüro in Deiner Nähe Anfragen. Oder übers Internet unter:
          http://www.bergfuehrer.at

          lg Andi
          Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
          [url]http://www.riesner.at[/url]

          Nachts ist es kälter als draussen!

          [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

          Kommentar


          • #6
            AW: Allalin

            Hallo Ihr lieben,

            das meinte Peter_N: Das Feejoch am 8.8.2002.
            Angehängte Dateien
            Gruß

            Andreas Wieneke

            Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
            Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

            Kommentar


            • #7
              AW: Allalin

              Hallo Killivan,

              Zitat von Killivan
              Danke für die schnellen Antworten !!!!!!!!

              .. kommt mir aber nicht sehr entgegen denn ich will nicht unbedingt in einer 10 Seilschaft unterwegs mit lauter (Verzeihung an alle deutschen Leser) Pifkes sein.
              Kann ich verstehen, will ich auch nicht. Als ich oben war kamen uns sogar noch größere Seilschaften (bis 15 Personen) entgegen!

              Ich war mit dem DAV-Summit eine Woche in den Saaser Alpen. Wir waren immer nur in 4er Seilschaften unterwegs. Vielleicht ist das auch was für Dich.
              Gruß

              Andreas Wieneke

              Tourenbeschreibungen, Bergbilder, Hüttenstempel, ... auf meinen Seiten
              Tourplaner-Online.de und Andreas Wieneke

              Kommentar


              • #8
                AW: Allalin

                Hallo Killivan,

                Das Allalinhorn gilt ja als einer der leichteren 4000er.

                Der Normalweg vom Mittelallalin ist auch technisch nicht besonders anspruchsvoll, dennoch sind Grundkenntnisse des Gletschergehens unabdingbar. Im Teilstück zwischen Skigebiet und Feejoch hat es durchaus respektable Spalten (Wobei ich aber die heurigen Verhältnisse nicht kenne sondern bloß die von 2003, bin grade in Säuglingspause ). Also unbedingt anseilen.
                Für "leicht" spricht natürlich auch der geringe Höhenunterschied von ca 500 HM und die Tatsache daß man das Allalinhorn durch Seilbahnbenutzung (interessant sind dabei v.a. die Sonnenaufgangsfahrten) ineinem Tag "machen" kann.

                Wovon man sich aber auch hier nicht blenden lassen sollte: 4000 ist einfach 4000, auch wenn der Gipfel von der Bahn aus gut zu erreichen ist mußt man sich vorher an die Höhe akklimatisieren.

                Zu Deiner Frage nach Bergführern: In Saas-Fee gibt es an der Hauptstraße ein großes Bergführerbüro, ich glaub die gehen standardmäßig ein paarmal pro Woche mit Gruppen aufs Allalinhorn. Schau doch mal unter www.saas-fee.ch, da ist sind die sicher irgendwo verlinkt.

                Viel Spaß,
                Wuschl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Allalin

                  @ Killivan,

                  das Weißmies von der gegenüberliegenden Seite ist auch gut machbar. Zum einen kannst Du eine Überschreitung von der Almageller Hütte machen oder von Hohsaas aus hochsteigen. Nach Hohsaas kannst Du mit der Bahn von Saas Grund fahren (kostet hoch 27 SFr, hoch und runter kostet 31 SFr).

                  Die Aussicht ist auch super.. die ganze Mischabelkette und das Monte Rosa Massiv ist zu sehen.

                  Berg Heil,

                  Clemens

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Allalin

                    @KingsChaos

                    wir wollen nächsten Sommer zum Weissmies aber auch nur von der Seilbahn aus.
                    Was muss man beachten, braucht man eine Ausrüstung wie Pickel, Steigeisen e.t.c? Gibt es da Spalten oder ist es für Anfänger leicht? Höhenerfahrung haben wir schon aber keine Gletschererfahrung.
                    Für Tips wäre ich dankbar.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Allalin

                      wir wollen nächsten Sommer zum Weissmies aber auch nur von der Seilbahn aus.
                      Was muss man beachten, braucht man eine Ausrüstung wie Pickel, Steigeisen e.t.c? Gibt es da Spalten oder ist es für Anfänger leicht? Höhenerfahrung haben wir schon aber keine Gletschererfahrung.
                      Für Tips wäre ich dankbar.
                      Technisch ist der Anstieg leicht, aber es gibt reichlich Spalten und auch Seracs. Eine gute Spur wird allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit vorhanden sein.
                      Pickel und Steigeisen braucht man selbstverständlich.
                      Ich kann nur davon abraten die Weißmies von Hohsaas ohne Gletschererfahrung zu besteigen!
                      Zuletzt geändert von placeboi; 14.09.2007, 17:24.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Allalin

                        Hallo Killivan

                        Also ohne Gletschererfahrung brauchst einen Bergführer, ganz einfach. Ich würd aber an Deiner Stelle erst mal einen Gletscherkurs besuchen.
                        Danach kannst Dich auch mit gutem Gewissen ohne Bergführer aufs Allalinhorn trauen.

                        Grüße vom Bergvagabund

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Allalin

                          Hallo Bienenharry.

                          Wenn du schneefrei auf die Weissmies steigen möchtest, d.h. ohne Gletscher und Spalten, geht es je nach Verhältnisse über den SSO Grat (bis II) eigentlich sehr schön. Am Grat zum Gipfel ist es jedoch ausgesetzt und auch überwächtet.
                          Steigeisen und Pickel gehören auf jedenfall dazu. Seil je nach können und Abstiegsroute.
                          P.S. Versucht euch doch erst am Lagginhorn, gleich in der Nähe.

                          Gruss Eismann

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Allalin

                            @Bienenharry

                            Wenn ich mir Deine Fragen anschaue dann schauts aus wie ein langweiliger Trollversuch.

                            Aber falls Du das ernst meinst, dann würd ich vorschlagen, dass Du mal Deinen aktuellen Wissensstand und Dein Bergsteigerkönnen hinterfrägst und dementsprechende Touren für Dich auswählst.

                            Deinen Fragen nach bist Du für alle anderen Seilschaften am Weissmies eine zusätzliche objektive Gefahr.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Allalin

                              Zitat von Killivan Beitrag anzeigen
                              Danke für die schnellen Antworten !!!!!!!!

                              Eine Frage hab ich aber noch wenn wir uns jetzt doch für einen Bergführer entscheiden, Wo finden wir einen ???
                              Denn im Internet hab ich nur welche über sog. Adventurbüros gefungen das kommt mir aber nicht sehr entgegen denn ich will nicht unbedingt in einer 10 Seilschaft unterwegs mit lauter (Verzeihung an alle deutschen Leser) Pifkes sein.

                              Ein Bergführer hätten so denke ich nicht nur den Vorteil der gesteigerten Sicherheit sondern von dem kann man ja einiges lernen.
                              Allalinhorn ist grundsätzlich problemlos (von der Kondition und den technischen Anforderungen) machbar. Erfahrung (Gletscher/Höhe) sollte man aber schon haben. Bergführer kannst Du hier finden:

                              http://www.mountain-life.ch/

                              ...über das Wetter kannst Du Dir hier ein Bild machen:

                              http://www.saas-fee.ch/de/livecam.cfm

                              Kommentar

                              Lädt...