Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schreckhorn 4078m Berner Oberland 2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schreckhorn 4078m Berner Oberland 2006

    So nun gehts weiter mit dem 2. Teil.
    Nachdem wir zwei Tage etwas schlechteres Wetter hatten nutzden wir dieses für eine weitere kleine Eingehtour und Entspannung im Wohnmobil.
    Als wir hörten, dass die Sonne wieder rauskommen sollte fuhren wir unsere Basisstation vom Grimselpass nach Grindelwald rüber. Eigendlich wollten wir ja vom Aabiwak direkt zur Schreckhornhütte übersiedeln, doch was will man bei Regen auf ner Hütte? Am Bahnhof zur Scheidegg parkten wir, dann ging es los.

    Der Weg geht von Grindelwald über den alten Marmorbruch hoch in ein herrliches Tal. Hier wird man schnell von bekannten Gipfeln eingekreist.
    IMGP1321.jpg

    Na du kleiner Kammerad, kommst du vom Gipfel?
    IMGP1322.jpg

    Zur Schreckhornhütte geht ein leichter Klettersteig mit einigen Leitern und Stahlseilen versichert. Da der Hang auf dem der Weg angelegt wurde immer weiter abrutscht wird dieser Steig auch immer länger. Macht aber richtig Spaß wenn er trocken ist.
    IMGP1323.jpg

    Hier gits wo man hinschaut zerklüftete Gletscher und die Landschaft ist recht abwechslungsreich.
    IMGP1326.jpg

    Endlich erreichen wir die Hütte. Ist ein ganz schöner Hatscher hier hoch. Hoffendlich haben die auch ein Bier!
    IMGP1328.jpg

    Um 2 Uhr ist wecken (ich hasse so was!) dann Frühstücken und los geht´s. Im gegensatz zum Lauteraarhorn sind an diesem bekannten Gipfel doch einige unterwegs, was die Wegfindung dann auch etwas erleichtert. Denn gerade die Stelle zu finden, die vom unteren Gletscher links hoch führt ist im dunkeln schwer zu finden. Ein alter Helm markierte die Stelle bei uns übrigens als Steinmann. Es geht dann durch einen Schutthaufen hoch bis man
    auf den oberen Gletscher trifft. Also Steigeisen an und weiter zum Felseinstieg an der Rampe. Die Randkluft zum Fels war etwas steilerer Firn, da ging es durch eine etwas brüchige kleine Schlucht zu super festem Fels.
    IMGP1330.jpg

    Die Standplätze sind alle eingebohrt und teilweise gibt es sogar Zwischenhaken. Bei guten Verhältnissen fast wie im Klettergarten.
    IMGP1334.jpg

    Nur ein paar kurze Stellen sind etwas brüchig, dann folgt wieder festes Gestein.
    IMGP1341.jpg

    Am Gipfel angekommen Blick zum Lauteraarhorn. JA vor drei Tagen standen wir dort im Nebel. Haute perfekte Fernsicht.
    IMGP1349.jpg

    Na ob der rechte da in dem Urlaub auch noch gehen wird?
    IMGP1350.jpg

    Abstieg und Abseilen
    IMGP1355.jpg

    Vom oberen Gletscher noch mal ein Blick zurück auf die Kletterroute mit IIIer Stellen.
    IMGP1358.jpg

    So noch über den Gletscher, dann ist das Gröbste geschafft.
    IMGP1360.jpg

    Der ging leider doch nicht mehr. Wetter wurde im August so schlecht, dass das Schreckhorn unser letzter Gipfel in der Woche sein sollte.
    IMGP1362.jpg

    Da ist ja schon die Hütten.
    IMGP1363.jpg

    So wieder zurück, jetzt muss wieder alles in den Rucksack passen. Ach ja da gibt es doch noch was!
    IMGP1365.jpg

    Blick auf Grindelwald, noch scheint die Sonne.
    IMGP1373.jpg

    Ach ja, was ist eigendlich aus dem Eigersturz geworden ???
    IMGP1375.jpg
    Besucht unsere Homepage
    http://www.wilde-hunde.de
    1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

  • #2
    AW: Schreckhorn 4078m Berner Oberland 2006

    Ein schöner Berg und wohl einer der schwierigsten 4000er der Schweiz. Gratuliere zur Tour
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

    Kommentar


    • #3
      AW: Schreckhorn 4078m Berner Oberland 2006

      Krass wie der Gletscher bei der Schreckhornhütte an Dicke verloren hat, der war vor ein paar Jahren noch wesentlich mächtiger....
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar


      • #4
        AW: Schreckhorn 4078m Berner Oberland 2006

        Zitat von Digitalis Beitrag anzeigen
        Ein schöner Berg und wohl einer der schwierigsten 4000er der Schweiz. Gratuliere zur Tour
        Ja. Wenn ich auf Arbeit vom Büro am Thunersee aus dem Fenster gucke, finde ich das Schreckhorn fesselnder als Eiger, Mönch und Jungfrau.

        Westflanke. Aufstieg zur Schreckhornhütte
        sch3.jpg


        Blick zum Nordwestgrat
        sch1.jpg


        Die Nordostwand. Rechts das Finsteraarhorn
        sch2.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Schreckhorn 4078m Berner Oberland 2006

          Danke für den tollen und informativen Bericht. Das Schreckhorn ist einer der wenigen Schweizer 4000ender die mir noch fehlen, und deine Bilder vom Grat haben mich bestärkt, dass der Berg eine interessante Tour wird.

          Gruß, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar

          Lädt...