Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

DOM Normalroute am 31.08.2004

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DOM Normalroute am 31.08.2004

    Guten Abend,

    der Dom wurde zwar erst vor kurzem von bergsucht mit schönen Bildern vorgestellt, doch ich habe mich dennoch entschlossen, einen weiteren Besteigungsbericht zu posten.

    Die Tour liegt zwar schon ein wenig zurück, die Bilder die ich anzubiten habe entbehren aber donnoch nicht ihren Reiz wie ich meine.

    Ich hatte ja eigentlich fest das Täschhorn eingeplant, doch der Besuch im Bergführerbüro in Saas-Fee war zunächst ernüchternd:

    Täschhorn zur Zeit wegen der zu erwartenden Neuschneemengen auf dem SO Grat nicht machbar hieß es dort unwiderruflich.

    Als Alternative stand noch der Dom zur Auswahl und ich überlegte nicht lange und sagte zu.

    Treffen mit dem Führer am folgenden Tag auf der Domhütte gegen Abend sagte man mir kurz, mehr Informationen gab es zunächst nicht.

    Also machte ich mich auf den Weg nach Randa und stieg in aller Ruhe zur Domhütte auf. Ich ließ mir Zeit und genoß die traumhafte Umgebung, ausserdem wollte ich meine Kraftreserven so wenig wie möglich beanspruchen, denn am nächsten Tag würed ich "ausreichend" Gelegenheit haben, diese auszuzehren.

    Ich erreichte die Hütte am Nachmittag und genoss die Ruhe und die Zeit dort oben auf meine Weise.


    Domhütte und Festigletscher am Abend


    Ich genoss das Panorama und das Spiel der Wolken an den markanten Spitzen des Wallis


    Wir starteten gegen 4 Uhr an der Hütte und kamen gut voran, kurz vor dem Lenzjoch Kam dann die Sonne von Osten das erste mal zu uns herüber doch es blieb eisig kalt und der Wind machte den weiteren Aufstieg über die Nordflanke auch nicht angenehmer.



    Nach etwas mehr als 5h standen wir dann endlich ganz ganz oben "auf der Schweiz". Es bliess ein schneidiger Wind aus NO und wir mussten uns ganz warm anziehen, um wenigsten ein paar Minuten auf dem Gipfel verweilen zu können. Der Rundblick von hier oben war einfach unbeschreiblich toll.


    Blick Rtg. Nordosten auf Laggin- und Fletschhorn und Weismies, ganz links das Finsteraarhorn


    Blick zum Gipfel des Täschhorns mit Gipfelkreuz
    Es sind "nur" 800m Luftlinie bis dort, doch die Überschreitung könnte gut und gerne 5h oder mehr benötigen. Im Hintergrund Monte Rosa und Lyskamm


    Breithorn mit Monte Viso, im Vordergrund die Seilbahnstation Hohtälli mit ihren Stationsgebäuden


    Zinal-Rothorn, Wellenkuppe, Obergabelhorn, Dent Blanche und Mont Blanc sowie die vielen anderen Gipfel auf der
    französischen Seite


    mein Traumziel für 2007 ganz nah vor Augen; das mächtige Weißhorn mit Nord- und Ostgrat



    Blick über das Nadelhorn hinweg ins Berner Oberland mit Mönch und Jungfrau, Aletschhorn, Finsteraarhorn und den Fiescherhörnern
    Zuletzt geändert von garaventa; 29.05.2007, 21:42.

  • #2
    AW: DOM Normalroute am 31.08.2004


    wir machten uns schon bald auf den Weg zurück nach unten und waren über den Windschatten sehr froh, den uns Nadel- Stecknadel- Hohberg- und Dürrenhorn dann schenkten


    Um dem Eisschlag dieser Seracs aus dem Wege zu gehen sollte man das Festijoch zeitig erreichen. Sobald die Siónne den Gletscher erreicht, beginnt es hier mächtig zu poltern.


    kurzer Gegenanstieg zurück ins Festijoch


    Blick vom Festijoch auf den Festigletscher



    Abstieg vom Festijoch auf den gleichnamigen Gletscher


    Auf dem Festigletscher und unterwgs Rtg. Domhütte.

    Nach einer kurzen Rast und einer leckeren Gemüsesuppe machten wir uns auf den Weg hinunter nach Randa.

    Eine tolle Tour ging erfolgreich zu Ende und ein weiteres hochalpines Bergerlebnis hat sich in mein Gedächtnis gebrannt.

    Gruss garaventa
    Zuletzt geändert von garaventa; 29.05.2007, 21:38.

    Kommentar


    • #3
      AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

      danke für die tollen bilder. es waren ein paar sehr interessante ansichten dabei, die ich so noch nicht kannte
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #4
        AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

        Da ist dir eine ganze Reihe exzellenter Bilder von Gipfeln über dem Nebel- und Hochnebelmeer gelungen. Gratulation!

        Kommentar


        • #5
          AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

          Das zweite Bild von #2 zeigt Seracs von ihrer instruktiven Seite. Da das hier schon einmal Thema war - auf dieses Bild ließe sich verweisen.

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

            Super Bilder , aber sind sind auf dem Bild "Abstieg vom Festijoch auf den Gletscher" Fixseile gelegt? Wie lange seid ihr bis zur Hütte abgestiegen.

            Kommentar


            • #7
              AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

              tolle Bilder und schöner Bericht!
              Danke!
              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                Zitat von Eismann
                Super Bilder , aber sind sind auf dem Bild "Abstieg vom Festijoch auf den Gletscher" Fixseile gelegt? Wie lange seid ihr bis zur Hütte abgestiegen.
                Es sind (waren) tatsächlich ein paar Fixseile dort vorhanden, allerdings braucht man sie meiner Meinung nach nicht wirklich, es sei denn der Fels wäre eisglatt.

                Der Abstieg vom Gipfel bis zur Domhütte hat 4h gedauert. Wir waren allerdings auch eine grössere Gruppe, die aus 3 Führern mit jeweils 2 Klienten bestand. Unterhalb des Festijoches haben wir auch noch eine großzügige Rast eingelegt und den Blick auf die umliegenden Berge genossen.


                Ich habe noch einige interessante Bilder von dieser Tour, aber ich wollte mich auch etwas beschränken, um es für Euch als Betrachter nicht langweilig werden zu lassen. Hüttenauf- und abstieg habe ich bewust ausgeklammert, ebenso die Aufnahmen, auf denen andere Tourenmitglieder zu sehen sind.


                die Route verläuft direkt durch die gefährliche Zone, in der die Eisblöcke zu Tal rollen


                einer der Führer auf den letzten Metern zurück ins Festijoch


                der zerrissene Ferstigletscher noch aus der Distanz


                und aus unmittelbarer Nähe, die linke Einsattellung ist die Festi-Kin-Lücke. Dort muß man hindurch, wenn das Täschhorn von der Domhütte aus angegangen werden soll!


                Blick auf die unbeschreibliche Kulisse von Saas-Fee am nächten Morgen auf dem Weg zum Bäcker.

                Der Dom, von dieser Seite bedrohlich und abweisend, die Ostflanke eigentlich unbesteigbar ohne ein grosses Risiko einzugehen.

                So, das waren nun noch ein paar Bilder, die diese wunderschöne Tour abrunden sollen.

                Ein kamaradschaftlicher Gruss

                Frank
                Zuletzt geändert von garaventa; 30.05.2007, 20:30.

                Kommentar


                • #9
                  AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                  Ich weiß nicht ob die Bilder oder ich mich täuschen, aber die Fotos vom Festijoch sehen nach recht einfacher Kletterei aus. Hab ich jetzt ne falsche Definition vom II Grad, oder wird damit im Führer übertrieben? Wurden vielleicht aber auch nur nicht die schwersten Stellen fotographiert?

                  Klärt mich mal bitte auf!

                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                    Würde mich Interessieren was du für den Führer bezahlt hast (würde der auch zwei Personen führen ? )
                    Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                      Also für mich sieht das nach einer sauberen II aus.

                      Stef.
                      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                        Zitat von Steffe
                        Also für mich sieht das nach einer sauberen II aus.

                        Stef.
                        Das sehe ich ganz genau so.

                        Wie man sieht waren die Bedingungen recht gut, doch bei Schnee oder Vereisung kann auch der Aufstieg ins Festijoch eklig werden.
                        Die II hat schon ihre Berechtigung auch wegen der Steilheit in diesem Abschnitt.

                        Zitat von derpeter
                        Würde mich Interessieren was du für den Führer bezahlt hast (würde der auch zwei Personen führen ? )
                        Soweit ich mich erinnere, nimmt der Führer bis zu 4 Personen innerhalb einer Seilschaft mit, sofern er NICHT über den Festigrat geht.

                        Da ich seit Jahren mit meinem Freund und Führer gehe, ist mein Preis nicht repräsantiv für andere.

                        Der Dom kostet bei einer Viererseilschaft ca. 390 SFR. pro Person zuzügl. Spesen und Hüttenbenutzung.

                        Angaben unverbindlich, näheres unter

                        http://www.mountain-life.ch/so_2tt_dom.htm
                        Zuletzt geändert von garaventa; 31.05.2007, 10:39.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                          Wie man an dem Bild weiter oben gut erkennen kann hängt in der Felsquerung gleich am Festijoch ein dickes Tau drin. Korrekt wäre also eher "II/A0" (ohne Tau ist es dann eben so wie Du schriebst: "einfach", also II ).
                          Der unterste, plattige Anstieg vom Gletscher hoch kann witterungsabhängig auch mühsam sein, zumal dort seinerzeit (2002) nur irgendwelche splissigen Stahlseile herumhingen, deren Qualität man so direkt nicht beurteilen konnte.

                          Gruß, Martin
                          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 31.05.2007, 12:29.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                            Zitat von garaventa
                            Soweit ich mich erinnere, nimmt der Führer bis zu 4 Personen innerhalb einer Seilschaft mit, sofern er NICHT über den Festigrat geht.
                            Als ich den Festigrat begangen bin (allerdings nicht bis zum Gipfel ) waren Führerseilschaften mit bis zu drei Klienten unterwegs.
                            Gruß, Joachim

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: DOM Normalroute am 31.08.2004

                              Ich habe jetzt eine Vergleichsliste zwischen UIAA- und Elbsandsteinskala gefunden. Unter Zweiterer kann ich mir mehr vorstellen, da ich da häufiger unterwegs bin. Somit sollte das Joch keine Probleme bereiten wenn das Wetter halbwegs mitspielt.

                              So wie ich herausgefunden habe, sind die Schwierigkeiten am festigrat auch nicht größer. Stimmt, oder?
                              Somit wird das sicher ein ganz wunderbarer Tag! Ich freu mich!!

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...