Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fleckistock 3417m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fleckistock 3417m

    Start in der Voralphütte 2126m. Auf blauweiss markiertem Pfad hoch zur Flüestafel 2385m. Ab da weglos in den Einstieg zum Fleckistock. Über den Südostgrat kletternd auf den Vorgipfel 3251m. Weiter kletternd, meistens leicht westlich vom Grat, zur Schlüsselstelle. Dieser Aufschwung hat ein Fixseil drin und es muss ca. 15 m im 3.-4. Schwierigkeitsgrad geklettert werden. Anschliessend in wenigen Schritten auf dem Gipfel des Fleckistock 3417m.

    Weitere Bilder auf: http://www.hikr.org/tour/post1328.html

    Alles furztrocken. Nur noch ganz vereinzelte Schneefelder. Gute Bedingungen. Erstaunlich, dass dieser schöne Urner Gipfel, gemäss Gipfelbuch, so selten besucht wird...?

    Der höchste Urner Berg. Der höchste Urner Gipfel der ganz auf Urnerboden steht. Der höchste Berg des Kantons Uri wäre ja der Dammstock 3630m, der mit dem Wallis geteilt wird. Der Fleckistock 3417m hat eine ganz besonders schöne, rote Färbung. Daher sein zweiter Name Rotstock.
    Angehängte Dateien
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

  • #2
    AW: Fleckistock 3417m

    Der Südostgrat auf den Fleckistock 3417m
    Angehängte Dateien
    Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

    und: www.cyrill.summitpost.org

    Kommentar


    • #3
      AW: Fleckistock 3417m

      Der Grund ist ganz einfach: Der Weg ist einfach ziemlich weit zum Fleckistock, zudem hat er halt kein renomee im Kanton Uri, auch wenn er der grösste ist, der ganz auf Urner Grund liegt. Da gibt es eben unzählige, die wesentlich einfacher und vor allem in kürzerer Zeit machbar sind.
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar


      • #4
        AW: Fleckistock 3417m

        Salve DonDomi

        Welcher Urner Berg hat Deiner Meinung nach Renomee? Das finde ich spannend...
        Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

        und: www.cyrill.summitpost.org

        Kommentar


        • #5
          AW: Fleckistock 3417m

          Zitat von Digitalis
          Salve DonDomi

          Welcher Urner Berg hat Deiner Meinung nach Renomee? Das finde ich spannend...
          Da sind sicherlich die klassischen wie: Clariden, Windgällen, Spannort, Krönten, Galenstock, Sustenhorn oder auch Oberalpstock zu nennen sicherlich gehört auch der Bristen dazu, da er das Tal dominiert, von der Südseite her bietet der ja immerhin ein zwei kleinere Tücken. Fleckistock ist zwar hoch, aber seine Lage macht ihn nicht zu einem begehrten Ziel.
          Bei den Kletterern sind dann sicherlich Salbitschentürme, Grassen oder auch die Schlossbergwand die Namhaften.
          Gruss
          DonDomi

          Kommentar


          • #6
            AW: Fleckistock 3417m

            Und der Dammastock! Der höchste Ber des Kanton Uri. Ist auch ein Klassiker.
            Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

            und: www.cyrill.summitpost.org

            Kommentar


            • #7
              AW: Fleckistock 3417m

              Zitat von Digitalis
              Und der Dammastock! Der höchste Ber des Kanton Uri. Ist auch ein Klassiker.
              Ja ist ein klassiker, obwohl ich wenige kenne die ihn von der Urner Seite her gamcht haben, die meisten kommen von der Walliser Seite
              Gruss
              DonDomi

              Kommentar


              • #8
                AW: Fleckistock 3417m

                Und einer der besonderen Urner-Berge wäre noch der Witenwasserenstock 3082m, weil er auf einer Wasserscheide steht und unter seinem Gipfel die Wasser in DREI Meere fliessen, Mittelmeer, Schwarzesmeer und Nordsee...
                Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                und: www.cyrill.summitpost.org

                Kommentar

                Lädt...