Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

    Hallo! Damit sich auch im Winter im Hochtourenforum etwas tut, wieder einmal eine Expertenfrage:
    Kennt jemand den direkten (!) Übergang vom Kl. zum Gr. Wiesbachhorn oder weiß jemand ob dieser überhaupt schon einmal versucht wurde?
    Bin vor zwei Jahren von Ferleiten (Start berufbedingt erst zu Mittag) über Heidnische Kirche,Sandbodenkopf aufs Kl. Wiesbachhorn, das ich etwa gegen 19h erreichte. In der Sandbodenscharte sah ich noch Schneereste (wichtig für Wasser - Biwak!), daher weiter dorthin. Beim Übergang bin ich aber, laut Führer, offenbar etwas zu tief abgestiegen und dabei in sehr selektives Bruchgelände geraten (gottseidank bin ich`s gewöhnt!). Habe dann halt dort den Grat umgangen und bin doch heil in der Sandbodenscharte angekommmen.
    Dort angelangt mußte ich feststellen, daß ich vielleicht mit etwas Abseilen den Grat direkt (und in viel besserem Fels) hätte begehen können.
    Wer weiß etwas darüber??
    Bin nach tollem Biwak (leider noch ohne Digicam, wird bald besser!) weiter auf`s Gr. Wiesbachhorn (etwa II, kurz III-, nicht mehr sehr brüchig, in normalen Sommern auch kein Eis bis zum Gipfelgrat), weiter auf Bratschenköpfe, Klockerin, Gr. Bärenkopf, H. Dock, Schwarzenberghütte, Tal.
    Sehr schöne, einsame Überschreitung. Lg.

  • #2
    AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

    Hallo tauernfuchs,

    ich kenn das Gelände zwar nicht aus eigener Besteigung, aber vielleicht hilft Dir die Beschreibung aus dem AV-Führer Glocknergruppe:
    Den Weg bis zum Kleinen Wiesbachhorn von Ferleiten über den Sandbodengrat kennst du ja. Dann 1631A:Südgrat im Abstieg:
    "II, 73 Hm, 1 1/4 Std., abschüssiges Gelände, Schutt
    Vom Gipfel an der W-Seite in einer Steilrinne 45 m abwärts und auf den S-Grat (Umgehung des Gipfelabbruchs). An den nächsten Zacken wieder rechts, westseitig, vorbei in die Scharte nach dem zweiten Gratabbruch. An den folgenden zwei Zacken abermals rechts vorbei und weiterquern zum 5. (größten) Gratturm. Um diesen rechts herum und aufwärts in die Sandbodenscharte, 3211 m."
    Dann weiter zum Großen Wiesbachhorn aus der Sandbodenscharte den Nordostgrat (Nr. 1602)
    "III-, 359 Hm, 1 1/4 Std., Firn, teils felsig; die unteren Felsbauten des Grats sind eine gefährliche, verfirnte Schneide!
    Aus der Sandbodenscharte, am beginnenden Grat über einen schroffen Felsturm (P. 3306 m). Jenseits des Turms auf schmaler Felsschneide zu einem Firnsattel, aus dem der Grat mit Wechten aufbaut. Möglichst rechts unter dem steilen Grat entlang (vorstehende Felsköpfe), zuletzt auf dem scharf ausgeprägten, wenig steilen Grat."
    Inwieweit diese Beschreibung noch stimmt, grade was die Wechten betrifft, das ist die gute Frage. Hoffe, ich konnte Die trotzdem ein wenig helfen.

    MfG,
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

      Servus Tauernfuchs
      Die Überschreitung wurde hier schon mal angesprochen. Leider verlief der Thread im Sand . Aber vielleicht helfen Dir die Links und Fotos in besagtem Beitrag weiter.

      Phouse
      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

      Kommentar


      • #4
        AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?


        Das steht im
        Alpenvereinsführer von Willi End
        ( Bergverlag Rudolf Rother - Mümchen )

        Gratübergang vom Kleinen zum Großen Wiesbachorn

        wies.jpg

        Ich glaube, daß diese rassige Tour maximal - wenn überhaupt - bestenfalls alle zehn Jahre gemacht wird.
        Zuletzt geändert von Willy; 02.12.2007, 23:09.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

          Danke an ragrag, phouse und willy!
          Die Überschreitung vom Kl. zum Gr. Wiesbachhorn habe ich ja ausgeführt!
          Nur mit der Beschreibung aus dem Glockner-Führer bin ich nicht zurecht gekommmen. Diese leitet einen in ungeheuer brüchiges Gelände. Ich bin aber möglicherweise zu tief geraten. Nach Erreichen der Sandbodenscharte war alles eigentlich gar nicht mehr so wild. Eine kleine III- Stelle, bis zum Gipfelgrat keinerlei Eis , durchaus eine schöne Sache, wenn nur diese Querung zum Sandbodenschartel nicht wäre. Deshalb stellte sich mir rückblickend ja die Frage, ob es nicht besser gewesen wäre den Kl. Wiesbachhorn S-Grat mit etwas Abseilen direkt zu begehen.
          War mir eigentlich nicht bewußt, daß ich so etwas Seltenes unternommen habe. Vielleicht gibt`s doch noch einen Einheimischen- Kenner? Lg.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen


            War mir eigentlich nicht bewußt, daß ich so etwas Seltenes unternommen habe. .

            Lieber tauernfuchs !

            Hast Du villeicht gar Fotos von dieser Tour für uns ?

            Das wäre natürlich fein !

            Ich hatte leider am Kleinen Wiesbachhorn starken Nebel
            und kann daher über den weiteren Gratverlauf gar nix sagen, weil ich ihn nicht gesehen habe.

            Und bei meiner Besteigung vom ( Großen ) Wiesbachhorn wußte ich noch nicht,
            daß es auch ein Kleines gibt.





            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

              Bin leider erst in diesem Jahr digitalisiert unterwegs, hab schon Bilder, aber eben nur Dias. Vieleicht gelingt`s mir aber ein paar Dias in Digis umzuwandeln, wird aber ein wenig dauern. Bin da noch ungeübt. Lg.

              Kommentar


              • #8
                AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

                unter bergtour.ch
                gibt es einen guten Bericht von Klaus . Er hat die Überschreitung am 20.6.07 gemacht

                Es steht unter Großem Wiesbachhorn

                mfG Haas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wiesbachhörner Überschreitung Kl.-Gr. direkt?

                  Danke für den ausgezeichneten Tipp!
                  Der Bericht in bergtour.ch ist sehr ausführlich, noch dazu ist Klaus ja ganz die gleiche Route wie ich gegangen. Hinweis auf eine direkte Überschreitung findet sich zwar auch keiner, aber immerhin dürfte Klaus den Grat früher wieder betreten haben als ich. (habe ihn ja erst in der Sandbodenscharte wieder erreicht). Und- tatsächlich- scheint der Fels am Grat gut zu sein, wie ich fast vermutete. Ich glaube, da lohnt sich ein Besuch in Gegenrichtung zum H.Tenn. Wie gut, daß es wieder neue Pläne gibt! Danke!! Lg.

                  Kommentar

                  Lädt...