Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Hochalmspitze - Säuleck, Ankogelgruppe, 10.08.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Hochalmspitze - Säuleck, Ankogelgruppe, 10.08.08

    Nachdem der Wetterbericht am Sonntag mit besten Bergwetter droht, beschließe ich am Samstag kurzfristig die Hochalmspitze zu besteigen. Nördl. der Alpen schüttets wie aus Kübeln, bei der Anfahrt am späten Nachmittag durch den Gössgraben schaut es auch noch nicht so toll aus.


    Die letzten Schauer verziehen sich und beim Aufstieg zur Gießener Hütte werde ich mit einem Regenbogen belohnt.


    Abends erklärt der Hüttenwirt jedem Gipfelstürmer geduldig die beste Route. Der Großteil der Hüttenübernachter wählt "links rauf, rechts runter" (=Detmolder im Aufstieg - Abstieg Rudolstädter Weg). Ich möchte über den Rudolstädter Weg und die Steinernen Manndl zur Hochalmspitze, den Detmolder Grat in die Lassacher Winkelscharte absteigen. Von da weiter dem Detmolder Weg zum Säuleck folgen und über die Mallnitzer Scharte zurück zur Giessener Hütte.
    Bei besten Wetter starte ich um 6.30 Uhr. Die Sicht ist so klar wie im Herbst.
    Herausfordernd steht der Eckpfeiler meiner Tour das Säuleck (Bildmitte) da.


    Die Bächlein sind zum Teil gefroren, und ich steige vorsichtig über grobes Blockwerk dem steilen Schneefeld unter den Steinernen Mandln entgegen.


    Mit Steigeisen gehts stressfrei über den steilen harten Schneehang empor.
    Der Einstieg vom Schnee auf das Felsband ist auch mit Eis garniert, aber recht gut ohne Eisen zu überwinden.


    Über die Platten gehts rasch hinauf, immer die "Steinernen Leit" im Visier.


    Bald erreiche ich den Grat mit einer umwerfenden Fernsicht. Ein frostiger Wind begleitet mich über den Gratrücken zum Gipfel.


    Kurz unterm Gipfel kommen mir die ersten Absteiger entgegen. Allein genieße ich den überwältigenden Blick in alle Richtungen. Der erste Blick schweift natürlich in die Heimatlichen Berge.

    und in die Julischen Alpen.


    Nachdem ich Brotzeit gemacht habe kommen die ersten vom Detmolder Grat rauf. Gelegenheit fürs gegenseitige Gipfelfoto.


    Nach ausgiebiger Rast steige ich den verschneiten Detmolder Grat ab.


    Gleich gehts weiter...
    Zuletzt geändert von phouse; 11.08.2008, 22:49. Grund: Gleich gehts weiter
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

  • #2
    Teil 2: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

    Beim runterkraxeln öffnet sich der Blick zum Winkelkees. Eine wilde Ecke.


    Der Grat ist sehr gut versichert, und ich komme schnell zur Querung oberhalb des Trippkees hinunter.
    Gestern abend hat der Hüttenwirt allen erklärt:
    "Am Schneefeld ganz oben halten" , nur so kann man die Spalten am Trippkees umgehen.


    Unschwierig aber mühsam gehts weiter über verschneites Blockwerk zur Winkelscharte.


    Nachdem die Energiespeicher wieder aufgefüllt sind beginne ich den zweiten Teil der Tour, die Überschreitung zum Säuleck.
    Zuerst überquert der Detmolder Weg die Schneewinkelspitze.


    Der breite Rücken verschmälert sich und wird zum Blockgrat. Im ständigen Auf und Ab gehts nun Richtung Säuleck. Der Fels ist warm und es macht richtig Spaß im mäßig schwierigen Gelände herumzuklettern. Die Route ist gut markiert und an den schwierigen Stellen versichert. Die Gussenbauerspitze wird in der S-Flanke gequert (die besteige ich beim nächsten mal) und ich erreiche die Schlüsselstelle.


    Da die Passage ausreichend versichert ist, ist es nicht so problematisch.
    Unterm Säuleckgipfel treffe ich auf den Steig vom Schmidt-Haus. Die letzte Viertelstunde gehts recht zach zum "Damen3000er" Säuleck hinauf.


    Hier gibts nochmal eine längere Pause. Die gute Aussicht und das stabile warme Wetter machen mir es schwer an den Abstieg zu denken. Über die SO-Flanke gehts runter, am eindrucksvollen Gößhörndl vorbei und dann wieder 70 Hm rauf zur Mallnitzer Scharte. Dem Buderus Weg folge ich zur Gießener Hütte. Von diesem Höhenweg aus hat man nochmal Gelegenheit die schöne Runde zu begutachten.


    Nach dem obligatorischen Einkehrschwung in der "Giessener" folgte nur noch der Abstieg, und die Hoffnung auf eine staufreie Heimreise.

    Es war eine wunderbare Tour in einer einmaligen Gegend, die ich schon lange geplant hatte.

    Gruß

    phouse
    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

      Gratuliere zur prachtvollen Tour!
      War am Sonntag Mittag am Säuleck
      und habe genussvoll rübergschaut aufn Grat!!

      100_1738.JPG


      L.G. Manfred
      Zuletzt geändert von manfred1110; 12.08.2008, 06:59.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

        danke für die beschreibung und die aussagekräftigen bilder - habe diese tour selbst am kommenden wochenende vor, allerdings in der gegenrichtung. wie sehr ausgesetzt ist es am grat eigentlich wirklich?
        this is all the heaven we´ve got - right here where we are..... (mark knopfler)

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

          Schöne Tour hast da gemacht, wir waren ja am Sonntag am Säuleck
          und das Wetter war einfach traumhaft schön.

          lg
          magda
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08


            Tolle Tour, steht bei mir bekanntlicher Weise auch ganz oben auf der Wunschliste

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

              Eine schöne, lange Tour hast du da gemacht. Ich war am Sonntag auch in der Gegend (Südgrat Hochalmspitze).

              Da darf ich doch glatt ein paar Bilder beisteuern. (Für einen eigenen Bericht hab ich zuwenig Fotos gemacht, mal sehen wenn ich die von meiner Seilpartnerin bekommen, ob sichs dann auszahlt).

              Die Tauernkönigin vom Weg kurz nach der Gießener Hütte aus gesehen:

              2008-08-11-HochalmspitzeSuedgrat-01.jpg

              Die zwei Seen:

              2008-08-11-HochalmspitzeSuedgrat-07.jpg

              Der "wilde" Gletscherweg zum Südpfeiler, von zwei Seilschaften vor uns ausgetreten (Am Horizont der Detmolder Grat):

              2008-08-11-HochalmspitzeSuedgrat-09.jpg

              Es wird Abend:

              2008-08-11-HochalmspitzeSuedgrat-23.jpg

              Schöne Abendstimmung:

              2008-08-11-HochalmspitzeSuedgrat-25.jpg


              Zu unserer Tour - Hochalmspitze Südpfeiler: eine alpine Klettertour max. V-, meist III-IV, zwei Rostgurken, kein einziger BH. War echt schön - wir waren leider viel zu spät unterwegs; haben direkt aus der letzten Seillänge raus mit dem Abseilen begonnen - ohne Gipfelerlebnis -, war schneller als die 3h Normal-Abstieg, bilden wir uns zumindest ein :-). Geplant wäre jedoch ein Abstieg über den Detmoldergrat gewesen.

              Dein Regen-Bild gefällt mir insofern gut, weil die Überreste davon, nämlich der Schnee war unser ständiger Begleiter beim Klettern. Wir hätten die Seilkommandos auch mit Schneeball-Wurf machen können :-)
              Zuletzt geändert von alpendohle; 12.08.2008, 09:55.
              Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                Gratulation zur Tour ... Hab diese in umgekehrter Richtung vor einigen Wochen auch gemacht. Diesen Sonntag war ich am Ankogel ... vielleicht hast mich ja gesehn von weitem
                Hochalmspitzenbild vom Ankogel aus werd ich noch reinstellen ...
                ... bin ich gut drauf!!!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                  Schöne Fotos von euch beiden, danke!

                  Sind die Gletscherpassagen bei der Rund so spaltenfrei das man das ganze auch alleine angehen kann?
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Sind die Gletscherpassagen bei der Rund so spaltenfrei das man das ganze auch alleine angehen kann?
                    Auf der Runde Detmolder Grat - Rudolstädter Weg wirst du keinen einzigen mit Seil treffen. (Disclaimer: Das ist lediglich eine Feststellung, keine Empfehlung oder Bewertung ). Aufpassen mußt schon - die Querung beim Detmolder Grat, da ist besser nicht abrutschen! Steigeisen bitte auch mitnehmen!

                    Wenn du sonst querfeldein über den Gletscher gehst, unbedingt anseilen - von oben sieht man, daß da einige Spalten lauern.

                    LG
                    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                      Zitat von dermatophagus Beitrag anzeigen
                      danke für die beschreibung und die aussagekräftigen bilder - habe diese tour selbst am kommenden wochenende vor, allerdings in der gegenrichtung. wie sehr ausgesetzt ist es am grat eigentlich wirklich?
                      ich war heute in der Früh dem Föhnsturm am Detmolder Grat so ausgesetzt,dass ich umdrehte. Ihr habt alle tolle Tage erwischt,
                      da oben kanns auch ganz anders zugehen, wie heute: im Nebel war der Berschrund/Spalten nicht zu sehen- man sah so gut wie gar nix und es war sehr kalt. Weiter unten von der Winkelscharte sah ich zu den Steinernen Mandeln, das steile Firnfeld beginnt oben auszuapern. siehe Pic
                      von heute morgen um 7uhr
                      detmolder.jpg
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                        Zitat von dermatophagus Beitrag anzeigen
                        danke für die beschreibung und die aussagekräftigen bilder - habe diese tour selbst am kommenden wochenende vor, allerdings in der gegenrichtung. wie sehr ausgesetzt ist es am grat eigentlich wirklich?
                        Es gibt einige ausgesetzte Stellen am Grat. Man betritt bei der ganzen Tour keine Spaltenzone. Somit kann man seilfrei gehen. Allerdings quert man ober den Steinernen Manndl und am Detmolder Grat ein steiles Schneefeld über einer mächtigen Randspalte. Bei Vereisung evtl. heikel

                        gruß

                        phouse
                        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                          Immer wieder schön die Hochalm!! Vor allem bei gutem Wetter.

                          Bei dir, Robins, soll der Detmolder einfach nicht sein....

                          Kopf hoch...das nächste mal geht es sich aus.

                          lg
                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                            So ... jetzt mein Bild von meiner Sicht am Sonntag auf die Hochalmspitze ... irgendwo auf dem Bild wirsd du gewesen sein ...
                            Angehängte Dateien
                            ... bin ich gut drauf!!!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung Hochalmspitze Säuleck 10.08.08

                              Zitat von Gixxer Beitrag anzeigen
                              So ... jetzt mein Bild von meiner Sicht am Sonntag auf die Hochalmspitze ... irgendwo auf dem Bild wirsd du gewesen sein ...
                              Ja ich habe eh immer zum Ankogel rübergewunken.
                              Ich finds lustig, dass am Sonntag viele vom Forum rund um die Hochalmspitze unterwegs waren, vielleicht melden sich noch ein paar User die in der Gegend waren .

                              ??? Wer ist den Celler Weg (Winkelscharte-Celler Hütte) schon mal gegangen?
                              Wäre nett wenn mir jemand ein paar aktuelle Infos hätte. Ich habe die verschiedesten Aussagen gehört.

                              Gruß

                              phouse
                              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                              Kommentar

                              Lädt...