Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bernina oder Ortler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bernina oder Ortler?

    Im September gehe ich mit vier Kumpels für 5 Tage auf Tour. Zwei Regionen haben wir uns ausgeguckt.

    Entweder Ortlergruppe:
    Sesvennahütte - Piz Sesvenna (Sesvennagruppe) - Suldenspitze - Casatihütte - Cevedale - Payerhütte - Ortler - Tabarettahütte

    oder Berninagruppe:
    Berghaus Fuorcla Surleij - Piz Corvatsch - Tschiervahütte - Piz Morteratsch - Bovalhütte - Munt Pers - Diavolezza - Piz Palü

    Wer hat bereits diese Gipfel bestiegen und/oder die erwähnten Hütten besucht?

    Welche Runde ist reizvoller, weniger überlaufen, anspruchsvoller?
    Viele Grüße!

    Bergmonster


    www.bergmonster.de.tl

  • #2
    AW: Bernina oder Ortler?

    also ich habe gerade über ähnlichen touren gebrütet
    ich denke, dass beide ihren reiz haben, wobei ich natürlich höhe bevorzuge
    ich kann dir folgendes empfehlen:
    sulden-suldenspitzecasatihütte-cevedale-monte rossole- palon de la mare- brancahütte- punta san matteo-pinizzihütte-königsspitze-schaubachhütte-sulden.
    eine variante in der bernina wäre:
    dialovezza-muntpers-dialovezza-piz palu-marco en rosa hütte-piz zupo-piz argient-marco en rosa hütte-piz bernina-fortezza-dialovezza.
    eine von beiden ist für august geplant
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #3
      AW: Bernina oder Ortler?

      Ein entscheidender Pluspunkt für die Tour rund um Sulden ist: in Italien ist der Rotwein billiger als in der Schweiz

      Wenn ich beide Touren von den Hauptgipfeln vergleiche (war auf beiden schon oben), dann würde ich gefühlsmäßig so bewerten:

      Ortler (bzw. ganze Tour): Vermutlich mehr besucht, aber dafür ingesamt ein bißchen leichter.

      Palü : Der Weg durch den Gletscherbruch am Normalweg wird bei den
      heurigen Bedingungen (wenig Schnee) sicher zum Kriterium.

      Reizvoller ??: In Südtirol hast Du Ortler und Königsspitze als dominante Gipfel.
      In der Schweiz ist das Palüpanorama vom Munt Pers oder der Blick auf den Biancograt vom Morteratsch wunderschön.

      Wie schon ganz oben angeschnitten.Italien ist sicher das billigere Land

      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bernina oder Ortler?

        Zitat von Bergmonster
        Im September gehe ich mit vier Kumpels für 5 Tage auf Tour. Zwei Regionen haben wir uns ausgeguckt.

        Entweder Ortlergruppe:
        Sesvennahütte - Piz Sesvenna (Sesvennagruppe) - Suldenspitze - Casatihütte - Cevedale - Payerhütte - Ortler - Tabarettahütte

        oder Berninagruppe:
        Berghaus Fuorcla Surleij - Piz Corvatsch - Tschiervahütte - Piz Morteratsch - Bovalhütte - Munt Pers - Diavolezza - Piz Palü

        Wer hat bereits diese Gipfel bestiegen und/oder die erwähnten Hütten besucht?

        Welche Runde ist reizvoller, weniger überlaufen, anspruchsvoller?
        man kann nicht sagen, welche tour anspruchsvoller ist, beim (überlaufenen) ortler liegen die schwierigkeiten der tour eher im fels (evtl lange wartezeiten), beim piz palu eher im eis. piz sesvenna und piz morteratsch sollten beide deutlich einfacher und weniger überlaufen sein. aber beide liegen ja in verschiedenen gebieten.
        deine ausgewählten berge sind alle schön, doch kann ich deine routenwahl teils nicht ganz nachvollziehen. wenn ich in einem gebiet bin, will ich möglichst viel sehen, mit möglichst wenig hüttenaufstieg. daher tendiere ich eher zu touren wie ich oben geschrieben habe. eine weitere tollt tour im ortlergebiet wäre die fornokesselumrundung. hast du schonmal damit geliebäugelt ?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Bernina oder Ortler?

          Zitat von mountainrabbit
          Ein entscheidender Pluspunkt für die Tour rund um Sulden ist: in Italien ist der Rotwein billiger als in der Schweiz


          Wie schon ganz oben angeschnitten.Italien ist sicher das billigere Land

          Günter
          dem kann ich nur teilweise zustimmen. bei uns hat z.b. die halbpension in der britanniahütte 54franken= 36 euro gekostet. auf der casatihütte kostet die halbpension 43 euro. anzumerken sei, dass das marterial zur britanniahütte erst mit der seilbahn zur station felsskin und dann mit dem schneemobil zur hütte gebracht werden muss. die casatihütte dagegen hat eine materialseilbahn.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #6
            AW: Bernina oder Ortler?

            Der Rotweinpreis ist natürlich ein sehr gewichtiges Argument!

            Nachdem wir die letzten beiden Jahre in der Schweiz unterwegs waren, wäre dieses Jahr wieder Österreich oder Italien dran. Dies spricht natürlich für die Ortlerrunde.

            Andererseits habe ich bereits vor 7 Jahren den Ortler gemacht und speziell der Ortler wäre dann für mich eine Wiederholung. Die Berninagruppe hingegen ist für uns alle neu.

            Günter, Dein Argument mit dem Spaltenbruch ist natürlich auch wichtig. Besser den Ortler zweimal besteigen, als den Palü vorzeitig abbrechen müssen.

            Niels, zur geplanten Ortler-Runde ist zu sagen: Seit vielen Jahren habe ich vor, den Piz Sesvenna zu machen. Ich erhoffe mir hierbei eine recht ruhige und schöne Tour. Wenn wir schon zum Ortler fahren, dann würden wir den Sesvenna gleich "mitnehmen". König Ortler muß natürlich auch sein! Da der Hintergrat eine Spur zu schwer ist für unser Team, bleibt nur der Aufstieg zur Payerhütte und weiter über den Normalweg.

            Jedenfalls Danke für Eure Tipps!
            Viele Grüße!

            Bergmonster


            www.bergmonster.de.tl

            Kommentar


            • #7
              AW: Bernina oder Ortler?

              das mit den eisschwierigkeiten am palu schrieb ja auch ich. aber der ortler ist über den hintergrat auch nicht so viel schwerer, als der deutlich überlaufenere und auch garnicht leichte normalweg über die payerhütte.
              wie wäre es als alternative mit der adamellogruppe oder der presanella?
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #8
                AW: Bernina oder Ortler?

                Zitat von vdniels
                aber der ortler ist über den hintergrat auch nicht so viel schwerer, als der deutlich überlaufenere und auch garnicht leichte normalweg über die payerhütte.
                Sind da nicht doch ein paar schwierigere Kletterstellen (so um IV- herum?) zu überwinden?

                Die Beschreibungen über den Hintergrat sind jedenfalls nichts sehr konsistent und differieren bzgl. der Felsschwierigkeiten doch erheblich. Wie schwierig ist er denn wirklich?

                Ciao, Thomas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bernina oder Ortler?

                  Zitat von master0max
                  Sind da nicht doch ein paar schwierigere Kletterstellen (so um IV- herum?) zu überwinden?

                  Die Beschreibungen über den Hintergrat sind jedenfalls nichts sehr konsistent und differieren bzgl. der Felsschwierigkeiten doch erheblich. Wie schwierig ist er denn wirklich?

                  Ciao, Thomas

                  Hab zwar keinen Führer zur Hand, bin die Tour aber vor einigen Jahren gegangen.Klettertechnisch kann ich mich nur an eine schwierige Stelle erinnern, eine kurze Verschneidung in der damals aber als "Luxus" eine Schlinge zum Anhalten hing (ohne Schlinge wäre ich mit meiner Körpergrösse nicht zum entscheidenden Griff gekommen), das Hauptkriterium für mich waren eher die kurzen und sehr steilen Schneefelder.Und der Steinschlag durch vorangehende Seilschaften.

                  Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bernina oder Ortler?

                    Zitat von Bergmonster
                    Im September gehe ich mit vier Kumpels für 5 Tage auf Tour. Zwei Regionen haben wir uns ausgeguckt.
                    Entweder Ortlergruppe:
                    oder Berninagruppe:
                    Welche Runde ist reizvoller, weniger überlaufen, anspruchsvoller?
                    Also da gibts nur eine einzige mögliche Antwort drauf:
                    10 Tage Urlaub nehmen und beides machen.
                    LG, bp

                    PS: mein ich ausnahmsweis ernst.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bernina oder Ortler?

                      Zitat von master0max
                      Sind da nicht doch ein paar schwierigere Kletterstellen (so um IV- herum?) zu überwinden?

                      Die Beschreibungen über den Hintergrat sind jedenfalls nichts sehr konsistent und differieren bzgl. der Felsschwierigkeiten doch erheblich. Wie schwierig ist er denn wirklich?

                      Ciao, Thomas
                      auf dem normalweg musst du am tschierfleckwandl auch im 3ten grad klettern und 3 oder 4- ist ja nicht so ein grosser unterschied. dazu kommt noch, dass du auf dem normalweg evtuell gegenverkehr hast wobei die wenigsten hintergratbesteiger auch dort wieder absteigen (die rennen dann auch noch den normalweg zurück).
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bernina oder Ortler?

                        Zitat von blackpanther
                        Also da gibts nur eine einzige mögliche Antwort drauf:
                        10 Tage Urlaub nehmen und beides machen.
                        LG, bp

                        PS: mein ich ausnahmsweis ernst.
                        Genialer Vorschlag! Aber leider nicht machbar. Wir gehören noch der verschwindend kleinen Minderheit an, die berufstätig ist (die katastrophalen Verhältnisse in "Good old Germany" sind ja hinlänglich bekannt) und mit 30 Urlaubstagen/Jahr auskommen muß.
                        Könnte aber gut sein, dass wir dieses Jahr die Berninarunde und nächstes Jahr die Touren im Ortler machen (oder umgekehrt).
                        Viele Grüße!

                        Bergmonster


                        www.bergmonster.de.tl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bernina oder Ortler?

                          Zitat von Bergmonster
                          Genialer Vorschlag! Aber leider nicht machbar. Wir gehören noch der verschwindend kleinen Minderheit an, die berufstätig ist (die katastrophalen Verhältnisse in "Good old Germany" sind ja hinlänglich bekannt) und mit 30 Urlaubstagen/Jahr auskommen muß.
                          Die Antwort hab ich erwartet, und auch darauf gibts nur eine einzige mögliche Antwort:
                          Sofort kündigen!

                          LG, bp
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bernina oder Ortler?

                            Zitat von master0max
                            Sind da nicht doch ein paar schwierigere Kletterstellen (so um IV- herum?) zu überwinden?

                            Die Beschreibungen über den Hintergrat sind jedenfalls nichts sehr konsistent und differieren bzgl. der Felsschwierigkeiten doch erheblich. Wie schwierig ist er denn wirklich?

                            Ciao, Thomas
                            Hallo.

                            Ich bin letztes Jahr den Hintergrat gegangen. Anscheinend sind zwei Stellen mit IV - bewertet. Meiner Meinung nach ist der erste Vierer einiges schwerer als der zweite. Es befinden sich auch ein paar Schlingen bei der schwierigeren Stelle (ev. IV- AO). Der restliche Grat ist nicht so viel schwerer als der Normalweg, aber sehr schlecht abgesichert (fast keine Haken - sind aber auch nicht wirklich erforderlich)

                            Der Aufstieg über den Hintergrat war total schön und angenehm, weil nicht viele Leute unterwegs waren.

                            Liebe Grüße,
                            Anna

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bernina oder Ortler?

                              "...so um IV rum..." !!!???

                              .........und da wollt Ihr uns hochschicken?????

                              Für unseren Haufen ist " PD " und " II " die Obergrenze. Daher sehe ich den Ortler-Normalweg oder auch den Piz Palü - Normalweg (falls wir uns für die Bernina entscheiden sollten) als das höchste der Gefühle an.

                              Jedenfalls vielen Dank für Eure Ratschläge!

                              Ach, eins noch: Wie schaut´s mit den anderen geplanten Gipfeln (Piz Morteratsch, Piz Sesvenna, Suldenspitze, Cevedale) aus? Wer hat diese Touren schon gemacht?
                              Viele Grüße!

                              Bergmonster


                              www.bergmonster.de.tl

                              Kommentar

                              Lädt...