Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bernina oder Ortler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bernina oder Ortler?

    Hallo,

    wir sind letztes Jahr die Überschreitung Casatihütte-Cevedale-Monte Rosole- Palon de la Mare-Brancahütte gegangen. Eine sehr schöne Tour, die auch den Vorgaben max PD und max II genügt. Nebenbei war sie damals auch noch gut gespurt aber trotzdem nicht überlaufen (nur ein paar Italiener).

    Angehängt das schönste, aber auch anspruchsvollste Stück, die Überschreitung des Monte Rosole. Man kann diesen Grat angeblich auch auf dem Gletscher umgehen, aber Gletscherhatscher hat man dort sowieso genug.

    Liebe Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      AW: Bernina oder Ortler?

      Zitat von Bergmonster
      Ach, eins noch: Wie schaut´s mit den anderen geplanten Gipfeln (Piz Morteratsch, Piz Sesvenna, Suldenspitze, Cevedale) aus? Wer hat diese Touren schon gemacht?
      also suldenspitze und cevedale sind sehr einfache touren. nur auf den gletscherzustieg zur suldenspitze(oder casatihütte) herrscht etwas grössere spaltengefahr. also gutes "lesenkönnen" der gletscher wäre da schon von vorteil. ansonsten stellen diese beiden berge keine nennenswerten technischen schwierigkeiten. der piz morteratsch ist da schon mortert anspruchsvollen aber auch nicht allzu schwer. für den piz sesvenna kann ich dir keine infos geben, die nicht in irgendeinem buch stehen.
      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #18
        AW: Bernina oder Ortler?

        Ähm Niels,
        warst du jemals im Ortler Gebiet oder in der Bernina??

        Steffe.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #19
          AW: Bernina oder Ortler?

          nein, aber ich kenne genug leute, die schon dort waren. mit denen habe ich mich zwecks meiner tourenplanungen ausgiebig unterhalten. und im zusammenhang mit diverser literatur und internetrecherche kann ich mir durchaus eine gewisse kompetenz zuschreiben, um hier mitreden zu können.
          gruss, vdniels

          Kommentar


          • #20
            AW: Bernina oder Ortler?

            Sieht man,
            vor allem bei der Tourenempfehlung vom Hintergrat.

            Schreib wenigstens rein, dass es sich um Infos aus zweiter Hand oder Literaturwissen handelt. Dann kann man es zumindest richtig einschätzen.

            @Bergmonster,
            wenn ihr euch für die Bernina entscheidet, kannst mir eine PN schicken. Wir können es dann genauer verhaaren.

            Nur so als Hinweis,
            letztes Jahr im August hat es 2Tage in der Bernina geschneit und an der Bovalscharte (Notwendiger Übergang von der Tschierva zur Bovalseite) lag Neuschnee im IIer Gelände, sehr Interessant auch für geübte Kletterer.

            P.S.: Kompetenz hat man in meinen Augen wenn man die Tour gegangen ist!
            Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

            Kommentar


            • #21
              AW: Bernina oder Ortler?

              Zitat von Steffe
              Sieht man,
              vor allem bei der Tourenempfehlung vom Hintergrat.
              bei der hintergratempfehlung schrieb ich ja, dass diese route schwieriger als der normalweg ist. was sollte da bitteschön falsch dran sein?
              Schreib wenigstens rein, dass es sich um Infos aus zweiter Hand oder Literaturwissen handelt. Dann kann man es zumindest richtig einschätzen.
              ob ich nun direkte erfahrungen wiedergebe oder mich auf leute beziehe, mit denen ich persönlich darüber gesprochen habe, sollte wohl keinen unterschied machen. ich hätte mich dann ja auch auf diese infos gestützt und gebe sie guten gewissens weiter.
              Zitat von Steffe
              P.S.: Kompetenz hat man in meinen Augen wenn man die Tour gegangen ist!
              das ist deine meinung. die muss sich nicht zwangsläugi mit meiner decken.
              gruss, vdniels

              Kommentar


              • #22
                AW: Bernina oder Ortler?

                Zitat von vdniels
                auf dem normalweg musst du am tschierfleckwandl auch im 3ten grad klettern und 3 oder 4- ist ja nicht so ein grosser unterschied.
                gruss, vdniels
                Ich glaube ich muß deinem Gedächtniss ein wenig nachhelfen, oder?

                Du kletter mal einen Hochalpinen IIIer und dann einen Hochalpinen IV (das minus kannst gleich kicken), dann reden wir nochmal ob da ein großer Unterschied besteht.

                Zudem ist der Normalweg versichert (leider, leider, leider), was dem Hintergart (gott sei dank) vergönnt wurde. Ist übrigens AD und nicht PD- wie gefordert.

                Wenn mans kann sicher der 2 schönste Anstieg an Ortler, aber mit einer guten IV (mit Steigeisenfesten Stiefeln zu klettern) würd dich schon rechnen.

                Steffe.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bernina oder Ortler?

                  das wandl hat aber auch eine dauerhafte schwierigkeit 3. und am hintergrat gibt es STELLEN 4. wenn einer sicher im vorstiegt ist, macht das nunmal für die nachsteiger nicht so einen grossen unterschied zwischen 4- (ich lass es nicht weg, da es überall so steht und mir 2 leute persönlich gesagt haben, es ist nicht mehr)und 3 . ausserdem kann die schwierigkeit bei viel gegenverkehr (eben besonders auf der normalroute) schnell ansteigen.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bernina oder Ortler?

                    So ich schreib jetzt den letzten Komentar dazu weil ich keine Lust habe mit einem solchen Granitschädel wie dir weiter zu Diskutieren. Vor allem weil du sooo die Ahnung hast, naja.

                    An alle welche die Touren noch nicht gemacht haben zur Richtigstellung mancher Aussagen von ganz Schlauen hier:

                    An dem Normalweg der Ortlers hängt an dem besagten 50m hohen Wandel eine Kette drin (das kann man gut finden oder nicht, ich finds scheiße). An dieser Kette kann man sich wie an einem Kletterstieg hochziehen (die IIIer Stellen kommen weiter oben). Am Hintergrat hingegen gibt es Kletterstellen je nach Linie zwischen dem IV. und V. Schwierigkeitsgrat, welche mit Bollerschuhen geklettert werden. Ich weise z.B. darauf hin das einem schwachen Nachsteiger auch ein IVer Queergang im Nachstieg den Schiß in die Hose treibt.

                    So gute Nacht, man, man, man.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bernina oder Ortler?

                      Zitat von vdniels
                      das wandl hat aber auch eine dauerhafte schwierigkeit 3. und am hintergrat gibt es STELLEN 4.
                      Ich war zwar noch nie am Ortler und dürfte daher eigentlich gar nicht mitreden, aber die Bemerkung, dass es schon einen Unterschied macht, ob ein Weg bzw. eine Stelle versichert ist oder nicht, muss ich mir schon erlauben.

                      Dahingegen macht es von der Schwierigkeit her keinen Unterschied, ob nun viel oder wenig Verkehr auf diesem Weg ist. Ein IIer bleibt ein IIer, auch wenn man einmal ein paar Minuten warten muss. Die Schwierigkeit ist ja auch vom Wetter und der jeweiligen Gemütsverfassung unabhängig.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Bernina oder Ortler?

                        Zitat von vdniels
                        ... und mir 2 leute persönlich gesagt haben, es ist nicht mehr ...
                        Das meiste hat der Steffe eh schon gesagt, aber noch ein kleiner Tipp, so von Nordwandgesicht zu Nordwandgesicht: Auf Schwierigkeitsbewertungen aus zweiter Hand würde ich mich an deiner Stelle nicht verlassen. Je nach Gemütszustand, physischer Verfassung und Blutalkoholgehalt neigt unsere Peer-Group dazu, im Nachhinein immer alles zu verniedlichen.

                        Übrigens: Die Stelle am Tschierfeck ist übrigens eh nur ein lockerer Zweier, auch wenn man die Kette nicht benützt.

                        @ steffe: Wenn es mich wieder mal in die Ecke verschlägt, dann nehm ich die Akku-Flex mit. Es gibt wohl kaum irgendwo einen Berg, den man so einfach, mit ein paar kleinen Eingriffen an der blödsinnigen Kette, vom größten Andrang befreien könnte, wie den Ortler. Hat mich damals schon in den Fingern gejuckt ...

                        lg,
                        Hödl

                        PS: Übrigens Niels, der Weg der Erstersteiger über die Hinteren Wandln ist laut Aussagen vom Messner eh auch nur ein Dreier. Vielleicht probierst den mal für den Anfang.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Bernina oder Ortler?

                          @Hödlmoser,

                          sagst an wennst die Akkuflex brauchst, bin eh dabei .

                          Nieder mit da Ketten .

                          Steffe.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Bernina oder Ortler?

                            Zitat von Steffe
                            sagst an wennst die Akkuflex brauchst, bin eh dabei .
                            Psst, sowas kamma nur über PN ausmachen, sonst passens dich ab auf der Payerhüttn.
                            Also gut, ich steh Schmiere ...
                            LG, bp
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Bernina oder Ortler?

                              kloar eh blos PN , sonnst verzuzeln uns no die suldener Bergnaufschlepper.

                              Servas Steffe.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Bernina oder Ortler?

                                Zitat von Steffe
                                Am Hintergrat hingegen gibt es Kletterstellen je nach Linie zwischen dem IV. und V. Schwierigkeitsgrat, welche mit Bollerschuhen geklettert werden.
                                Na, diese Linie muß man aber auch erst einmal finden!!

                                Hintergrat, ein schönes Beispiel für die divergierenden Schwierigkeitsangaben so mancher Tour!

                                Wir hatten vor der Tour die Info: II mit kurzen Stellen III. (Sonst wären wir gar nicht erst losgegangen, hätte uns einer was von IV erzählt.) Ich finde, das passt. Vielleicht einmal für wenige kurze Meter tatsächlich IV, aber von der Art, dass es nichts Furcheinflößendes ist. Kurze Sicherung mit Repschnur, fertig. Den übrigen Grat sind wir komplett seilfrei gegangen, was wir als mittelmäßige Tourengeher nicht getan hätten, würde es sich wirklich um einen IIIer handeln.

                                Übel war vielmehr das hohe Aufkommen an Bergsteigern aller Art, u.a. 8er- oder 10er-Seilschaften (!) holländischer Provenience, an denen wir als Spät-Aufgebrochene kaum vorbeikamen, die wirklich unbeholfen herumtölpelten, Steine lostraten ohne Ende etc. Die einen also durchaus behindern & gefährden & noch schwach anlabern, weil man ohne Seil unterwegs ist!

                                Der Ortler im August bei Schönwetter ist sowieso bevölkert wie eine durchschnittliche deutsche Fußgängerzone am 2. Adventssamstag. Wer das nicht mag, sollte sich unbedingt einen anderen Termin suchen!

                                Beim Abstieg hatten wir Stau!! Eine 5er- oder 6er-Seilschaft italienischer Frauen mit Bergführer, erkennbar bar jeglicher alpinen Kenntnisse, tastete sich zentimeterweise die o.g. Ketten hinab. Das dauerte eine gute Stunde, in der sich rund 100 Leute aller Nationen wartend die Zeit vertrieben. Wenige schimpften, einige sangen… es war leicht surreal. Immerhin war stabiles Wetter, wer weiß, wie die Stimmung bei drohendem Gewitter gewesen wäre.

                                Der Ortler war mein letzter „Klassiker“ im Mainstream, seitdem bevorzuge ich die ruhigen Gipfel der 2.und 3.Kategorie….

                                Kommentar

                                Lädt...