Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand: Hanselsteig und Moderner Gretlsteig, 06.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Wand: Hanselsteig und Moderner Gretlsteig, 06.10.2014

    Heute hat es uns wieder einmal auf die Hohe Wand gezogen. (Für uns) Neuland wollten wir erkunden. Es ist schon länger her, daß wir die Märchen der Brüder Grimm gelesen haben und so beschlossen wir, wieder einmal die Geschichte von Hänsel und Gretl aufzufrischen. Dazu erschienen diese beiden Steige irgendwie geeignet zu sein.

    Also parkten wir unser Auto beim ehemaligen Hanselsteighaus und stiegen zuerst einmal über den Hanselsteig ab. Damit war der erste Teil erledigt und wir machten uns auf die Suche nach der Gretl. Cherchez la femme!

    02-Abstieg-Hanselsteig_DSC2165.jpg

    Dazu mußten wir weiter unten im Wald erst einmal den Wandfußsteig, welcher lt. Th. Behm "in diesem Bereich definitiv nicht mehr zu erkennen ist", auffinden. Das gelang uns gottseidank auf Anhieb. Eine ganz schwache Spur, die in einer scharfen Wegkurve (47°50,482 N / 16°04,240 O, ca. 700 m Meereshöhe) vom markierten Weg abbiegt, gibt es nämlich doch (!)

    04-Zustieg-Wandfußsteig_DSC2167.jpg

    und eine Viertelstunde später standen wir dann schon beim Einstieg des Modernen Gretlsteigs (47°50,555 N / 16°04,352 O), der angeblich dem Originaleinstieg vorzuziehen ist (die Einstiegsschlucht des Originalwegs schaut wirklich nicht einladend aus).

    Die 1. SL ist lt. Th. Behm die Unangenehmste und Schwierigste (2+). Das trifft auf den Übergang vom Fels ins erdige Terrain auch zu. Ein guter Normalhaken und ein paar zähe, feste Wurzeln, an denen man sich fein anhalten kann, entschärfen allerdings diese Aufgabe.

    06-Steigbeginn_DSC2169.jpg

    Danach folgt nach einer unschönen aber leichten Ziguripassage

    08-Ziguri_DSC2171.jpg

    angenehmes, gutartiges Schrofengelände (1-2).

    09-Felix_DSC2172.jpg

    Die Schlußseillänge, eine gutgriffige, luftige und steile Kante, ist bei weitem der schönste Teil der Tour (2+).

    11-Letzte-SL_DSC2175.jpg

    14-Letzte-SL_DSC2178.jpg

    Vom Ausstieg erreicht man in wenigen Minuten den Wanderweg, der nach links bald wieder zurück zum Hanselsteighaus führt.

    Fazit: Auch wenn sich keine Parallelen zum bekannten Märchen aufdrängten, hat uns diese Tour doch recht gut gefallen.
    Zuletzt geändert von dokta; 06.10.2014, 20:20.
    www.reichensteiner.at

  • #2
    AW: Hohe Wand: Hanselsteig und Gretlsteig, 06.10.2014

    Danke für den Bericht.
    Werde mir den Gretlsteig einmal ansehen.

    Liebe Berggrüße
    Martin
    Man sieht nur mit dem Herzen gut.
    Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

    "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Wand: Hanselsteig und Gretlsteig, 06.10.2014

      Zitat von martin.gi Beitrag anzeigen
      ...werde mir den Gretlsteig einmal ansehen.
      Ja ich auch. Den habe ich schon mal gesucht, die originale Einstiegsrinne aber als zu verwachsen befunden. Aber die moderne Gretel...

      Lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar

      Lädt...