Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Blechmauerverschneidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Blechmauerverschneidung

    Zitat von MichiW

    Ich werde in diesem Forum nie wieder wagen einen Beitrag zu schreiben.
    --
    Grüße
    Michael
    Danke.
    Einfach nur danke.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #77
      AW: Blechmauerverschneidung

      Zitat von Das Wadl
      Hallo,

      Es geht nicht um Kletterregeln im allgemeinen, es geht um das Höllenthal und seine Routen, seine Erschließer und seine Kletterethik.
      Das Höllenthal ist halt kein Peilstein und hat auch Routen, wo Keile und Friends zur Sicherung notwendig sind, diese Routen sind genauso wichtig wie Bohrhakenrouten. Gerade diese Vielfalt gilt es zu erhalten, und daher sind solche sinnlosen und schlecht gemachten Aktionen abzulehnen!

      Gerade die Blechmauernverschneidung als Klassiker und in einem Zustand, in dem sie sicher zu begehen ist, läßt diese Aktion unnötig und dumm erscheinen.

      Ich hab mit namhaften Höllenthalkletterern aus jüngerer und alter Zeit gesprochen und einhellig wird diese Aktion abgelehnt !

      Lg, Das Wadl
      Hallo Peter

      Ich bin nicht dafür die Routen zu "Übersichern".

      Das sich die alten Haudegen zu dieser Bohraktion nicht erfreut äussern wundert mich aber nicht.
      Das Heldentum der Vergangenheit muss geschützt werden....
      Einige der Alten greifen doch selbst zur Bohrmaschine.
      Ich kann mich noch gut daran erinnern wie der Fredi den Bohrhaken in die Platte der Blechmauernverschneidung geklopft hat, das war der Skandal.
      Die Route Krieg und Frieden hat doch auch einen unrühmlichen Hintergrund?

      Das jetzt im Weichtalhaus gegackert wird, wenn wunderts? derzeit ist eskalieren angesagt, der Frevler muss bestraft werden!
      T.B. ein netter Zeitgenosse den ich sehr schätze, hat lange Zeit die Szene im Höllental in Aufregung gehalten, ist auch vorbei und vergessen.

      Die "Kletteregeln" im Höllental sind kein Gesamtpaket sondern in den Gebieten unterschiedlich.

      Als echten Klassiker, vermutlich noch ohne Klebeanker, kann ich zum beruhigen des Gemüts den "Eibenriss" empfehlen.
      Nicht zu schwer, nicht abgeschmiert.

      tch

      Kommentar


      • #78
        AW: Blechmauerverschneidung

        Zitat von freeze
        Man würde sich am Wochenende in einer der klassischen 4er oder 5er-Routen in den Wiener Hausbergen wohl auch herzlich unbeliebt machen, wenn man begänne dort mit Keilen abzusichern, es dauert nämlich schlicht und einfach länger und würde für erhebliche Staus sorgen, nicht zuletzt deshalb, weil Plaisirrouten nunmal viel Publikum anlocken.
        Was spricht dagegen, in einer leichteren Route, die nicht plaisirmäßig abgesichert ist, das alles zu lernen? Es gibt genügend 2er und 3er auf der Hohen Wand, die selbst abzusichern sind und garantiert nicht überlaufen

        Ich hab (so lang ists noch gar nicht her) gelernt, im Klettergarten 2 Grad über dem alpinen Schwierigkeitsgrad klettern zu können. Damit ist die Reserve für selbst abzusichernde Routen gegeben. Ist aber wohl schon altmodisch ...

        Kommentar


        • #79
          AW: Blechmauerverschneidung

          Zitat von tch
          Hallo Peter
          Als echten Klassiker, vermutlich noch ohne Klebeanker, kann ich zum beruhigen des Gemüts den "Eibenriss" empfehlen.
          Nicht zu schwer, nicht abgeschmiert.
          tch
          Hallo,

          Also ich hätte den Sanierer eher in den Badstubenkessel geschickt! .)

          Nochmal, es geht nicht um einzelne Bohrhaken oder altes gegen neues Material austauschen, es geht drum eine Route komplett von der Konzeption her zu verändern, zu degradieren !

          Lg, Das Wadl
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #80
            AW: Blechmauerverschneidung

            Zitat von Das Wadl
            Hallo,

            Also ich hätte den Sanierer eher in den Badstubenkessel geschickt! .)



            Lg, Das Wadl
            Ins orog. linke Eck

            lg
            tch

            Kommentar


            • #81
              AW: Blechmauerverschneidung

              Hallo,

              Ja, gute Idee !
              Oder in die hintere Klobenwand, da gibts doch den Arthur-Hönig Steig (oder so ähnlich heißt er) - grausam langer brüchiger Wiesen und Bruchhaufen !
              Den kann er plaisirmäßig einbohren, wenn er genug festen Fels findet !

              Lg, Das Wadl
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #82
                AW: Blechmauerverschneidung

                Dumme Aktionen führen anscheinend zu noch dümmeren Reaktionen: Wie es aussieht, sind inzwischen etliche der Haken von irgendjemandem wieder umgeschlagen worden:

                http://www.thamer.at/2007/04/24/loka...verschneidung/

                Bei aller liebe zum alpinen Klettern: Vandalismus (denn das war die Einbohraktion meiner Meinung nach) mit Vandalismus zu begegnen ist absolut unangebracht. Das wird jetzt wahrscheinlich dazu führen, dass ausgeblichene und verwitterte Bandschlingen in umgebogenen und dadurch fragwürdigen Haken herumgammeln - und auch eingehängt werden. Wem damit geholfen sein soll, frag ich mich schon? Vielleicht kann sich der Schwachkopf der sich diese "Befreiungsaktion" ausgedacht hat aufraffen, nochmal mit der Flex auszurücken?
                Zuletzt geändert von Michael Ströck; 24.04.2007, 11:05.

                Kommentar


                • #83
                  AW: Blechmauerverschneidung

                  Zitat: "Dumme Aktionen führen anscheinend zu noch dümmeren Reaktionen"

                  Im ähnlichen thread auf bergsteigen.at wird die Haken-Umschlagaktion, von den Befürwortern mit dem Dritten newtonschen Axiom gerechtfertigt und das Ergebnis mit Entschlußkraft und Zivilcourage gleichgesetzt.
                  Wem will man da was sagen
                  ich weis das ich nichts weis

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Blechmauerverschneidung

                    Zitat von :-)hansi
                    Zitat: "Dumme Aktionen führen anscheinend zu noch dümmeren Reaktionen"

                    Im ähnlichen thread auf bergsteigen.at wird die Haken-Umschlagaktion, von den Befürwortern mit dem Dritten newtonschen Axiom gerechtfertigt und das Ergebnis mit Entschlußkraft und Zivilcourage gleichgesetzt.
                    Wem will man da was sagen
                    Was glaubst du, warum ich nicht dort gepostet habe :-) Foren, in denen man anonym und noch dazu ohne Anmeldung posten kann sind generell unbrauchbar. Unproduktivere Diskussionen als aufauf Bergsteigen.at gibt es kaum wo.

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Blechmauerverschneidung

                      Ponyreiter
                      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Blechmauerverschneidung

                        OK, man/frau kann sich wieder beruhigen, es wurde gestern abend bei einem Meeting aller Beteiligten, Gegner und Vereine ein breiter Konsens erzielt (das Meeting verlief übrigens ohne Messerstecherei, sondern in bemerkenswert konstruktivem Rahmen (Hörensagen von 2 gegensätzlichen Quellen)).
                        Blechmauernverschneidung und Gaisbauer Jug sollen demnächst "rücksaniert" werden, wobei umgeschlagene Haken und wahrscheinlich auch andere abgeflext werden müssen (gleich abflexen wäre besser gewesen, aber offenbar mußte erst jemand die überzähligen Haken ruinieren, damit sich die Leute zusammen setzen).
                        Altes, unsicheres Material wird ersetzt, wogegen niemand etwas hat (oder nur die Wenigsten, und ich hoffe, die werden damit leben lernen).
                        Ich hab mich hier im Forum in den letzten Wochen aus der Diskussion heraus gehalten, da zumindest die Kletterer meinen Standpunkt sowieso kennen und ich nicht Öl ins Feuer gießen wollte.
                        Es wurde auch ein 6 Punkte Programm ausgearbeitet, welches für die Zukunft hoffen läßt, und in den diversen Vereinsblättern demnächst veröffentlicht werden soll.

                        Ich möchte mich übrigens bei allen entschuldigen, deren emails ich nicht beantworten konnte, ich hab in der Übersicht gesehen, es waren einige vom Forum da, aber durch eine längere Abwesenheit und nachfolgender Ungeduld am PC hab ich die Mails der letzten 3 Wochen verloren (Gott sei Dank, so ein "delete all" kann wirklich Zeit sparen).
                        Also wer glaubt, mir Wichtiges gemailt zu haben, bitte nochmal.

                        LG, bp
                        Zuletzt geändert von blackpanther; 25.04.2007, 01:36.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Blechmauerverschneidung

                          Sanierung von Kletterrouten

                          Aufgrund der kontroversiellen Diskussion über die Sanierung von Kletterrouten im Großraum Wien – ausgelöst durch die Veränderungen in den Routen „Blechmauernverschneidung“ und „Gaisbauer-Jug“ - hat Alfred Riedl im Namen des Wiener und Niederösterreichischen Bergführerverbandes zu einem Gespräch eingeladen. Dieser Einladung haben sowohl Neuerschließer und Sanierer von Kletterrouten als auch alpine Vereine (Sektion Austria, Alpenverein Edelweiss, Sektion Österreichischer Gebirgsverein, Österreichischer Touristenklub, Naturfreunde) Folge geleistet.

                          Im Rahmen der Diskussion wurde ein 6-Punkte Katalog zum Thema „Routensanierung“ erstellt:

                          Vor einer geplanten Sanierung sollte mit dem Erstbegeher und/oder lokalen aktiven Gebietskennern Kontakt aufgenommen werden.

                          Der Charakter einer Kletterroute soll erhalten bleiben, der Austausch von Material (Haken, usw.) durch qualitativ besseres Material an gleicher Stelle ist erwünscht. Altes, verrottetes Material soll entfernt werden.

                          Bei den Routen mit alpinem Charakter (technische Kletterei, vermehrt objektive Gefahren) soll die Sanierung so erfolgen, dass der ursprüngliche Charakter und die ursprüngliche Begehungsart erhalten bleiben.

                          Die Rechte der Grundstückseigentümer sind zu beachten. Die Sanierung soll so schonend als möglich erfolgen.

                          Die speziellen Eigenheiten unterschiedlicher Klettergebiete und die Vielfalt der bestehenden Kletterrouten sollen erhalten bleiben.

                          Bei Neutourenerschließungen ist der Charakter und der Platzbedarf von bestehenden Routen zu berücksichtigen.


                          Diese sechs Punkte wurden übereinstimmend mit allen anwesenden alpinen Vereinen als Grundlage zur Sanierung bestehender Kletterrouten angenommen und sollen bei Vergabe von Sanierungsmaterial an die Erschließer/Sanierer weitergegeben werden. Es wurde weiters festgehalten, dass vor allem der Zuwachs an begeisterten Kletterern derartige Regeln notwendig machen, um einer Übererschließung oder schnellen Änderung bestehender Klettergebiete entgegen zu wirken.

                          Wichtig für alle Kletterer:
                          Übereinstimmend wurde festgehalten, dass die Routen „Blechmauernverschneidung“ und „Gaisbauer-Jug“ in Kooperation mit Gebietskennern in den nächsten Wochen auf den Urzustand (= vor „Sanierung“ im Frühjahr 2007) zurückgebaut werden. An Stelle der alten Haken werden die neuen Klebehaken belassen und sowohl der Schrott als auch überzählige Klebehaken werden entfernt. Zusätzlich wird in der Blechmauernverschneidung die Abseilpiste (Ketten) entfernt. Unschöne Schneidestellen werden mit Tubenzement ausgebessert.

                          mitwirkende Alpinwarte vom Wiener Alpenverein
                          Wolfgang Robien, Sektion Austria
                          Csaba Szépfalusi, Alpenverein Edelweiss
                          Robert Vondracek, Österreichischer Gebirgsverein

                          Quelle: oeav-events.at
                          Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Blechmauerverschneidung

                            Zitat von Bergfex
                            Wichtig für alle Kletterer:
                            Übereinstimmend wurde festgehalten, dass die Routen „Blechmauernverschneidung“ und „Gaisbauer-Jug“ in Kooperation mit Gebietskennern in den nächsten Wochen auf den Urzustand (= vor „Sanierung“ im Frühjahr 2007) zurückgebaut werden. An Stelle der alten Haken werden die neuen Klebehaken belassen und sowohl der Schrott als auch überzählige Klebehaken werden entfernt. Zusätzlich wird in der Blechmauernverschneidung die Abseilpiste (Ketten) entfernt. Unschöne Schneidestellen werden mit Tubenzement ausgebessert.
                            Hallo,

                            Wir kriegen unsere Blechmauernverschneidung wieder ! super !

                            Wenn diese Worte auch in die Tat umgesetzt werden, sollte es mal so passen.

                            LG, Das Wadl
                            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Blechmauerverschneidung

                              Zitat von Das Wadl
                              Hallo,

                              Wir kriegen unsere Blechmauernverschneidung wieder ! super !

                              Wenn diese Worte auch in die Tat umgesetzt werden, sollte es mal so passen.
                              Die beiden Fred's werden schon auf den H..... aufpassen beim rücksanieren, so a la Troubadix: "DU WIRST HIER NICHT BOHREN!!!"

                              LG, und buddel deine Tanks in Bayern nicht zu tief ein!

                              PS: Wenn die Rücksanierung fertig ist, bau ich nächtens einen neuen E-Klettersteig durch die Verschneidung!
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Blechmauerverschneidung

                                Zitat von blackpanther
                                PS: Wenn die Rücksanierung fertig ist, bau ich nächtens einen neuen E-Klettersteig durch die Verschneidung!
                                Dann gibts aber eine original steirischen G´nackwatschn, frisch vom Bauernhof.
                                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                                Kommentar

                                Lädt...