Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettertouren im Winter in Vorarlberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettertouren im Winter in Vorarlberg

    Kennt jemand Routen in Vorarlberg, die auch im Winter oft schnee- und eisfrei sind und nicht schwerer als 5? Die Zu- und Abstiege können auch lang sein, sollten aber möglichst keine Kletterstellen oder nur sehr kurze enthalten.
    Zuletzt geändert von placeboi; 22.01.2008, 21:26. Grund: Titel präzisiert
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Klettertouren im Winter in Vorarlberg

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Kennt jemand Routen in Vorarlberg, die auch im Winter oft schnee- und eisfrei sind und nicht schwerer als 5? Die Zu- und Abstiege können auch lang sein, sollten aber möglichst keine Kletterstellen oder nur sehr kurze enthalten.
    In Vorarlberg nicht, aber fahr doch zur Martinswand bei Innsbruck. Da gibt es alles von 15-500 Meter (wenn Du den Ostriss anhängst)
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettertouren im Winter in Vorarlberg

      Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
      In Vorarlberg nicht, aber fahr doch zur Martinswand bei Innsbruck. Da gibt es alles von 15-500 Meter (wenn Du den Ostriss anhängst)
      Ich wusste gar nicht, dass es dort auch relativ leichte Routen gibt. Danke für den Tipp, aber die Anfahrt ist mir da wahrscheinlich zu weit.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettertouren im Winter in Vorarlberg

        Die Südwände des Widdersteins sind in langen Hochdruckphasen kletterbar. Als abstieg sollte man dann aber Abseilen (vorher klären ob das geht).

        An den Südwänden vom Gonzen, Sulzfluh und Kirchlispitze sind ebenfalls Klettereien möglich wenn sich das restliche Ländle bereits in weiß gehüllt hat.

        Eine schöne Winterkletterei (mit allem anspruch einer Winterkletterei, also Schnee, Eis, Kombigelände usw.) bietet die Zimba überschreitung.

        Das ist was gerade einfällt, das ist aber bestimmt noch nicht vollständig.

        Stef.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettertouren im Winter in Vorarlberg

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Kennt jemand Routen in Vorarlberg, die auch im Winter oft schnee- und eisfrei sind und nicht schwerer als 5? Die Zu- und Abstiege können auch lang sein, sollten aber möglichst keine Kletterstellen oder nur sehr kurze enthalten.
          Hallo Mark,
          Eine recht schöne Kletterroute, die früh im Jahr schnee-und esisfrei wird, ist die Kante rechts des Saulakamins. Sie wird im alten Flaig-Führer mit III bewertet. Im Saulakamin gibt es eventuell noch Schnee und Eis,und an der Kante klettert man im sonnigen Fels.
          Zur Hueter Hütte muss man eventuell von Vandans aus zu Fuss zur noch unbewirtschafteten Hütte aufsteigen. - Aber Du hast ja geschrieben:"Die Zu- und Abstiege können auch lang sein". Die Abfahrt auf Schuhen vom Gipfel zur Hueter Hütte ist bei entsprechendem Firn ein Genuss. Bei der Kletterei an der Kante würden auch Firngleiter nicht hinderlich sein.
          ***
          Leicht erreichbar für dich wäre auch der Ostgrat der Drei Schwestern, IV mit einer Abseilstelle als Würze. Trotz dem dass es der weithin sichtbare Grat eines Allerweltsberges ist, erst 1952 erstbegangen !
          Stützpunkt: Feldkircher Haus am Vorderälpele.
          Viel Vergnügen !
          Franz

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettertouren im Winter in Vorarlberg

            Zitat von FBR Beitrag anzeigen
            Viel Vergnügen !
            Vielen Dank für die Tipps. Durch einen Wohnortwechsel ist diese Anfrage allerdings nicht mehr wirklich relevant für mich. Vielleicht hilft es aber einem anderen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettertouren im Winter in Vorarlberg

              Servus,

              da sind schon sehr interessante Vorschlaege dabei, auch danke dafuer von mir.
              Habt ihr noch einen Update in dieser Rubrik fuer das kommende Wochenende ?
              Evtl. auch noch kombinierte Sachen.

              ... Juergen

              Kommentar

              Lädt...