Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

    Nach meinen Kletteranfängen am Peilstein, der Hohen Wand und der Rax wollte ich meine erste alpine Klettererfahrung sammeln.
    Schwierigkeiten bis 3- bin ich schon vor meinem Kletterkurs ohne Seil gegangen. Also musste eine Steigerung her.
    Ich entschied mich für die Stangenwand am Hochschwab.

    Hochschwab, Stangenwand, Südwand, Schwierigkeit 3+, 350HM
    sc1.JPG

    Der Start erfolgte um 6:00 vom Gh. Bodenbauer, mit erstem Blick auf die steil wirkende Stangenwand.
    sa.JPG

    Die Entscheidung so früh aufzusteigen war richtig.
    3 / 4 des Zustieges sind wir, bei ständigen Sichtkontakt zum Gr.Beilstein, im Schatten gegangen.
    sb.JPG

    Jetzt waren wir 1 Std. und 50 min. unterwegs und dachten, dass wir die angegebene Zustiegszeit von 2 ½ Std. locker einhalten.
    Falsch ! Der letzte Anstieg hat es in sich. Obwohl die Wand so nah schien, kam sie nicht näher.
    Mühevoll und ztw. auf allen Vieren krochen wir über das Geröllfeld und kamen nach insgesamt 3 Std. zum Einstieg.
    sc.JPG

    Puhh , endlich, geschafft – warum muss gerade die steilste Stelle in der Sonne sein.
    Der Einstieg selbst ist mit SG 1-2 angegeben, ist aber wegen des lockeren und brüchigen
    Fels ungemütlich.
    sd.JPG

    Nun geht’s zur dieser kaminartigen Verschneidung mit SG 3-. Die Suche nach Platzierungsmöglichkeiten von Keilen wurde zu einem zeitraubendes erfolglosen Unterfangen.
    Noch siegte die Bequemlichkeit vor der Sicherheit.
    se.JPGsf.JPG

    Nun brannte die Sonne gnadenlos auf unsere Haut. Macht nichts.
    Die Aussicht auf den Gr. Beilstein ...
    sg.JPG

    und die SW-Wand ließ uns die Hitze vergessen.
    si.JPG

    In einem großen Bogen und ....
    sh.JPG

    über ein paar kurze 3er Steilstufen, geht es .....
    sj.JPG

    zu einem Kamin. Rucksack runter und hinauf.
    sk.JPGsl.JPG


    Am Ausgang des Kamins wartet die ca. 10m hohe, senkrechte Schlüsselstelle (3+).
    Dies war eine Stelle vor der ich Respekt hatte.
    Hier sicherte ich sehr gewissenhaft mit einem Keil und einer Bandschlinge auf zwei Fixpunkten und einem zusätzlichen Friend, bei nur 10m.
    Ist wahrscheinlich übertrieben, aber bei diesem brüchigen Fels hatte ich ein ungutes Gefühl.
    Schlussendlich ist auch diese Hürde genommen worden.
    sm.JPG

    Jetzt ging es nach einem Fußmarsch (SG 1) zur letzten Seillänge.
    Ein Kamin mit SG 3+. Den mussten wir wegen Regen rasch bewältigen.

    Nachsatz:
    Der Fels war anfangs sehr brüchig und man musste genau prüfen, ob der Griff auch hält.
    Je höher man aber kam desto besser wurde der Fels, doch vertrauen durfte man nie.
    Die Haken bei den Standplätzen waren teilweise nicht vorhanden oder gut versteckt.
    Die Absicherung mit Stopper war oft nicht möglich. Nur Bandschlingen und Friends waren die wirklichen Freunde.
    Leider hatte ich von den Klemmgeräten zu wenig, und der Abstand unserer Sicherungen betrug oft mehr als 10m.
    Von der Schwierigkeit ist die Route wie ein Peilstein 3er, nicht zu verwechseln mit einem Tirolersteig oder Postlgrat auf der Hohen Wand.
    Für mich war die Besteigung der Stangenwand ein wunderbares, echtes Abenteuer, mit dem gewissen Kick.
    Wir benötigten für die 4 Std. Route, ganze 8 Std . Unmittelbar nach dem Einstieg hatten wir uns verlaufen.
    Harry :-)

  • #2
    AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

    Sehr schöner Bericht - DANKE !

    So beginnen alpine Karrieren - Weitermachen !! - mit steigenden SW wird es dann auch sicherer - zumindestens ist mehr Luft zum Fallen da

    lg Josef

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

      Sehr schöne Bilder und Bericht. Da werden Erinnerungen wach ! Die Tour bin ich vor langer Zeit einmal solo gegangen. Als etwas unangenehm habe ich noch eine Stelle im brüchigen Zustieg und den kurzen steilen Ausstiegsriss in Erinnerung. Wollte damals den Baumgartnerweg in der Südwand gehen, die war aber wegen einer Bergrettungsübung gesperrt und ich habe umdisponieren müssen...

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

        Super, Harry!

        Gefälliger Bildbericht, gratuliere!!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

          Schöne Tour, der Schwob is halt immer wieder fein!
          Sehr schön auch der Blick zum Beilstein, hab im Herbst von dort immer wieder zur Stangenwand rübergschaut...
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

            Zitat von Harry.G Beitrag anzeigen
            Für mich war die Besteigung der Stangenwand ein wunderbares, echtes Abenteuer, mit dem gewissen Kick.
            Wir benötigten für die 4 Std. Route, ganze 8 Std . Unmittelbar nach dem Einstieg hatten wir uns verlaufen.
            Ja, alpines Klettern ist mehr als "nur" Klettern.
            Gratuliere zu dieser schönen Tour und der interessanten Schilderung.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

              Vielen Dank für die "Blumen" .
              Freut mich, dass euch mein Bericht gefallen hat.
              Harry :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

                schöner und ausführlicher bericht und tolle fotos! bekommst 5 Sternchen
                "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

                  ka schlechte route fürn alpinen anfang! lang, schwar zum finden, schlecht absicherbar, tlw brüchig... gratuliere!
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

                    Sehr guter Bericht. Wieviele Friends und welche hattest du dabei?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

                      Zitat von Kudi Beitrag anzeigen
                      Sehr guter Bericht. Wieviele Friends und welche hattest du dabei?
                      Hi,

                      ich hatte nur 2 Camalots (Gr. 1,2) mit.
                      Wenn du dich aber gut absichern willst, sind 2 Friends definitiv zu wenig.
                      Bei der Einen und anderen Stelle, hätte ich einen Größeren bzw.
                      einen Kleineren Friend benötigt.
                      Wenn ich die Tour nochmals gehen würde und mich relativ sinnvoll absichern wollte, würde ich folgendes mitnehmen:

                      Standardausrüstung (Bandschlingen, Stopper, ....)
                      1 x 0.5 Camalot
                      2 x 1 ---"---
                      2 x 2 ---"---
                      1 x 3 ---"---

                      MfG Harry
                      Harry :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab, Stangenwand, Südwand, 3+, 350hm, 22.06.2008

                        Ich hab jetzt ein Topo zu der Route gesucht, aber keines gefunden. Kannst du mir eines zukommen lassen?

                        Kommentar

                        Lädt...