Zitat von maxrax
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Petition Pro Hütten und Wege
Einklappen
X
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Hallo,
ich bin als Niedersächsin in den österreichischen Alpenverein, Sektion Matrei, eingetreten, da ich dort seit 45 Jahren die schönen
und gepflegten PFADE benutzen kann. Denn ich bin einfache Wanderin und weniger Gipfelsammler ...
Ich kehre auch in die Schutzhütten ein und benutze nicht nur deren Klo auf dem Vorüberwandern, weil ich mir damit erhoffe, dass die
Hütten dadurch weiter erhalten bleiben können!
Und ich verstehe es auch nicht, warum die Leute, die z.B. in Ischgl die Hände auf dem Skigebiet haben, alle Genehmigungen
und Zuschüsse bekommen, nur um eine weitere Bergbahn zu bauen, um die es auch dann zig Jahre Streit gab. Immer
mit dem Argument, es muss sein wegen des Tourismus. (Dabei will ich garnicht verheimlichen, dass ich gerne in den Skiurlaub
fahre, aber Orte wie Ischgl suche ich nicht auf und mir reichen kleine Skigebiete, die auch nicht weiter ausgebaut werden müssten)
und selbstverständlich habe ich sofort diese Petition unterzeichnet!
Liebe Grüße Heike
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
§ 2 Vereinszweck
1. Zweck der Sektion ist, das Bergsteigen und alpine Sportarten vor allem in den Alpen und den deutschen Mittelgebirgen, besonders für die Jugend und die Familien, zu fördern und zu pflegen, die Schönheit und Ursprünglichkeit der Bergwelt zu erhalten, die Kenntnisse über die Gebirge zu erweitern und dadurch die Bindung zur Heimat zu pflegen sowie weitere sportliche Aktivitäten zu fördern.
Dazu zählen auch Anlagen für den Klettersport bzw. Klettergärten. Hütten sind nur ein Mittel zum Zweck, was unter Denkmalschutz stehende Urzeitwesen im AV nicht kapieren wollen.
Der Verweis auf den Denkmalschutz ist nicht nur im Hinblick auf den Umgang des AV mit den Hütten interessant. Er zeigt auch abwegige Positionen auf. Der Laie findet jedes Gemäuer schutzwürdig, die Fachkraft beurteilt die Denkmalwürdigkeit anders weil fundiert. Die Aussagen zum Rückbau in Teilen kann ich daher nur bestätigen.
Kann man eigentlich auch als Piefke die Petition unterstützen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zitat von Olli W. Beitrag anzeigenHüttenbetrieb als Vereinsinhalt?
"
§ 3 Verwirklichung des Vereinszwecks
Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
(...)
f) Erhalten und Betreiben von Hütten als Stützpunkte zur Ausübung des Bergsteigens, alpiner und anderer Sportarten und für die Sicherheit aller Bergsportler, sowie Errichten und Erhalten von Wegen"
Gruß,
Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zitat von Olli W. Beitrag anzeigenHüttenbetrieb als Vereinsinhalt?
Allerdings sollten die Vereine wirklich viel strikter überprüfen, ob es noch immer so viele Hütten braucht wie früher, als die Erreichbarkeit vieler Gebiete erheblich schlechter und deshalb ein dichteres Netz sinnvoll war.
Wenn Hütten (und Wege) mittlerweile zu wenig genutzt werden, und es auch keine geeigneten Maßnahmen gibt, das zu ändern, dann gehören sie eben spurenlos aus der Landschaft beseitigt.
Das geschieht bisher nicht wirklich oder bei weitem nicht ausreichend. Es ist leider so ähnlich wie beim Denkmalschutz, wo "Ultra-Konservative und Romantiker" unbedingt alles erhalten wollen, was "irgendwie alt" ist, auch wenn es dafür keinerlei vernünftige Nutzung mehr gibt.
Von daher sehe ich den Druck der leeren Kassen als durchaus effektives Lenkungsinstrument. Besser ein Rückbau von Unnötigem, als es weiterhin künstlich subventioniert mitzuschleppen. Das verstärkt dann auch den aus meiner Sicht zu begrüssenden Effekt, dass sich 99% der Menschen auf 1% der alpinen Fläche im Massenbetrieb tummeln. Da hat man dann seine wunderbare Ruhe, sobald man bereit ist, sich etwas abseits der Herdenwege und -hütten zu bewegen. Und wenn man die Berge nicht nur als "Sportareal" sieht, das zu 110% erschlossen sein muss. :-)Zuletzt geändert von nimbi; 29.06.2013, 13:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigenEiner der Grundgedanken der alpinen Vereine ist dadurch in Frage gestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Nur so auf die Schnelle fällt mir dazu ein, dass viele alpine Vereine heute ihr Geld (bzw. das ihrer Mitglieder) lieber für künstliche Kletterwände und Kletterbetreuung ausgeben als für Schutzhütten. Einer der Grundgedanken der alpinen Vereine ist dadurch in Frage gestellt.
Darüber sollte vielleicht einmal nachgedacht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zwei Korrekturen:
Zitat von widdel48 Beitrag anzeigenLeider wurde hier das "Thema" total verfehlt. Es geht um "Fördergelder" die zum großen Teil auch von der EU bereit gestellt wird. Wird das Geld in Brüssel nicht abgeholt, wird der Topf immer Kleiner. Das wäre ein Problem.
Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen1) der ÖAV als größter Hüttenbetreiber € 1,5 Mio pro Jahr lukriert, gekürzt von mikrigen € 2,18 aus dem Jahr 1992 (??)
Wieso wurde deiner Meinung nach das Thema hier total verfehlt?Zuletzt geändert von beigl; 25.06.2013, 18:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Leider wurde hier das "Thema" total verfehlt. Es geht um "Fördergelder" die zum großen Teil auch von der EU bereit gestellt wird. Wird das Geld in Brüssel nicht abgeholt, wird der Topf immer Kleiner. Das wäre ein Problem.
Das weitere Thema ist, dass sich der Staat, die Politiker zu sehr auf die "Freiwilligkeit" der Bürger verlassen und kaum (Förder)Gelder aus diesem Topf für die Hütten und Wegerhalter zur Verfügung gestellt werden.
Man sollte daher unbedingt 1) die Petition unterstützen und 2) den Artikel dazu im letzten Bergauf aufmerksam lesen. Dann werden einige Zahlen auffallen. Z.B.
1) der ÖAV als größter Hüttenbetreiber € 1,5 Mio pro Jahr lukriert, gekürzt von mikrigen € 2,18 aus dem Jahr 1992 (??) 2) die Volksoper in Wien € 38 Mio pro Jahr und soweit ich informiert bin gibt es mehrere solcher Kultstätten in Wien, außerdem einige Veranstaltungen die sich auch einer großen Unterstützung im ORF erfreuen, werden ebenso mit Fördergeldern bei Laune gehalten. Und 3) ein Seilbahnprojekt in Osttirol und es gibt sicher noch einige Seilbahnbetreiber in Österreich die ebenso nicht zu kurz kommen, mit satten € 13 Mio beschenkt werden. Und jetzt nochmals die Zahl für den ÖAV € 1,5 Mio pro Jahr.
Was spricht nun gegen eine Unterstützung dieser "sanften" Petition.
Es geht also nicht um neue Straßen, Hütten etc., sondern um Unterstützung in der Infrastruktur, Unterstützung bei der Wegerhaltung und um Erhaltung und Modernisierung unserer vorhandenen Schutzhütten. Aber leider. Österreich schläft.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Hallo Norbert,
danke für die Info & den Link! Das kann ich unterstützen und habe die Petition unterschrieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zitat von megatom Beitrag anzeigenIch würde das auch sofort unterschreiben, wenn ich nicht befürchten würde, dass das nur dazu führt, dass mehr Fahrstraßen zu den Hütten gebaut werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Ich würde das auch sofort unterschreiben, wenn ich nicht befürchten würde, dass das nur dazu führt, dass mehr Fahrstraßen zu den Hütten gebaut werden.
Und genau diesen Trend will ich auf keinen Fall unterstützen. Ich will auf schmalen Pfaden zur Hütte wandern und nicht auf Schotterstraßen.
Dafür zahle ich auch gerne auf der Hütte einen Aufpreis für die Verpflegung. Leider gibt es hierzu in der Petition keine Auskunft oder ich habe sie nicht gefunden...
Also bitte eine Petition pro HüttenPFADE und nicht HüttenWEGE!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Anders formuliert: wenn mir der Staat ein bisschen mehr von meinem sauer Erarbeitenden ließe, könnte ich es mir viel eher leisten, meine Freiwilligentätigkeit entsprechend zu verstärken...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zitat von beigl Beitrag anzeigen...aber die Summen, um die es da geht, sind ja im Vergleich mit dem Nutzen gegenüber dem Geld, das unsere Regierenden sonst so auf den Schädel hauen, komplett Peanuts.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Petition Pro Hütten und Wege
Zitat von widdel48 Beitrag anzeigenLeider wird viel zu viel in Österreich von "Freiwilligen" geleistet und die Politik verlässt sich auf dieses "Verantwortungsbewusstsein" der Bürger.
Leider wird viel zu viel in Österreich vom "Staat" geleistet und der Bürger verlässt sich auf diese "Allmacht" des Staates.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: