Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zukunft des Ötscherschutzhauses ab 2025?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zukunft des Ötscherschutzhauses ab 2025?

    Die (mittelfristige) Zukunft der Ötscher-Bergbahnen ist nach wie vor ungewiss.
    Im Sommer 2025 werden sie sicher noch fahren; die - vorläufigen - Betriebszeiten werden mittlerweile angekündigt.

    Das seit Oktober 2024 nicht mehr bewirtschaftete Ötscherschutzhaus wird hingegen auch während der gesamten Sommersaison geschlossen bleiben.

    https://www.oetscher.at/betriebszeit...ommer-oetscher
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Das ist nun eine positive Überraschung:
    Für das Ötscherschutzhaus hat sich ein neues Pächterpaar gefunden, und daher wird es ab 1. Mai 2025 wieder bewirtschaftet sein!



    Lackenhofer ergreifen Initiative und übernehmen das Ötscherschutzhaus

    Ewald Kraushofer und seine Frau Irene starten in ihre erste Saison als Hüttenwirte im Ötscherschutzhaus.
    Rechtzeitig zum Start der Sommersaison holt das Ehepaar Kraushofer das Ötscherschutzhaus aus dem Winterschlaf. Geöffnet ist ab 1. Mai.
    [...]

    https://www.noen.at/erlauftal/sommer...haus-469474093
    (Der weitere Artikel befindet sich leider hinter der Bezahlschranke, aber das Wesentliche steht ohnehin bereits am Beginn. )


    Die Eröffnungsfeier beginnt am 1. Mai um 11 Uhr.

    https://www.meinbezirk.at/event/sche...zhaus_e1449198


    Auf der Site des "Naturparks Ötscher" sind auch bereits die geplanten Öffnungszeiten angegeben:

    Öffnungszeiten
    1. Mai bis 29. Juni Freitag, Samstag und Sonntag
    30. Juni bis 24. Oktober Mittwoch bis Sonntag
    25. Oktober bis 2. November täglich

    https://www.naturpark-oetscher.at/gu...her-schutzhaus


    Lobender Kommentar zur Initiative in den NÖN:
    https://www.noen.at/erlauftal/kommen...n-an-469612741

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Da steht nun mehr zur Wiedereröffnung des Ötscherschutzhauses,
      und erfreulicherweise ist es auch ohne Abonnement für alle lesbar.



      Lackenhof, NÖ:
      Ehepaar sorgt für neues Leben im Ötscher-Schutzhaus


      Die Lackenhofer Irene und Ewald Kraushofer starten mit dem Hüttenbetrieb am 1. Mai.
      "Klimaflüchtlinge" sind als besondere Gäste im Visier.



      „Der Berg zieht immer!“ Davon sind der Lackenhofer Ewald Kraushofer und seine Ehefrau Irene überzeugt. Weil nach dem Abzug des früheren Hüttenwirtepaars im vergangenen Herbst für das mächtige Ötscher-Schutzhaus keine neuen Pächter gefunden werden konnten, beschloss das Paar, das Schutzhaus selbst zu führen. Für Lackenhof und die Ötscherregion ist diese Entscheidung zum Beginn der Wandersaison ein wichtiges Signal und ein Segen.

      "Das ist für uns natürlich sehr erfreulich. Das Schutzhaus und der Ötscherlift sind extrem wichtige Einrichtungen“, freut sich der Gaminger Bürgermeister Andreas Fallmann. Trotz zahlreicher Anstrengungen in den vergangenen Jahren ist die touristische Zukunft des Ötscherdorfs Lackenhof und der umliegenden Region vor allem auch nach der nicht rosigen Wintersaison ein ständiges Sorgenkind der Gemeinde und auch des Landes.

      Eröffnungsfest
      Die neuen Schutzhauswirte öffnen das im Winter gesperrte Schutzhaus am 1. Mai mit einem Fest. Deshalb wird an diesem Tag sogar der Lift auf den Großen Ötscher in Betrieb genommen, obwohl der eigentliche Start in die heurige Sommersaison von den NÖ Bergbahnen erst für den 29. Mai vorgesehen ist.

      Beliebter Berg
      Die neuen Wirtsleutehaben den Schritt gut durchdacht und gehen nicht allein ans Werk. "Wir haben die vorigen Betreiber gut gekannt, kennen das Haus und sind viel am Berg“, erzählt Kraushofer. Immer sei klar gewesen, dass das Schutzhaus, solange es den Lift gibt, eine wichtige Rolle habe, ist er überzeugt.

      Der Ötscher sei bei Wanderern und anderen Freizeitsportlern beliebt und gut frequentiert. "Freilich kann man im Gegensatz zu früher mit dem Verkauf von Erbsensuppe an die vielen Skifahrer keinen Hotelbetrieb mehr im Tal aufbauen“, sehen Kraushofer und seine Frau die Lage nüchtern.

      Ihre Hauptberufe – er als Chef einer Firma, die auf Industrie-Klettereinsätze spezialisiert ist, und sie als Polizistin – werden die beiden weiter ausüben. Im Schutzhaus werde es aber professionelle Bewirtung und keinen Notbetrieb geben, verspricht Kraushofer. "Wir haben gute, motivierte Mitarbeiter gefunden und die Ötscher aktiv GmbH gegründet“, so der künftige Hüttenwirt.

      Geplant ist, das riesige, überalterte Haus, das dem Österreichischen Touristenklub (ÖTK) gehört, im Sommer aktiver als bisher zu bewerben. Einen Winterbetrieb könne es wegen der immensen Heizkosten, die dafür notwendig wären, aber nicht geben, sagt Kraushofer. Eröffnet wurde das traditionsreiche und markante Ausflugsziel und Dorado für Bergsteiger auf 1.418 Meter Seehöhe bereits im Jahr 1887. Die heutige Bausubstanz aus den 1970er-Jahren sei so weit in Ordnung, "die Fenster und die Fassaden sind dicht“, sagt Kraushofer.

      Kühler Berg
      Er verrät bereits eine Werbestrategie für den Sommer. AbJuli will man speziell auch "Klimaflüchtlinge" aus den Städten auf den Berg locken. "Schlafen in der kühlen Nacht bei offenem Fenster, nur in eine Decke gehüllt, das wird ab Juli einer unserer Hits sein“, kündigt der Schutzhauswirt an.

      Sicher eine Initiative, die gut in die Strategie der Touristiker von Land und Gemeinde passt, den Ganzjahrestourismus in Lackenhof auszubauen. Weil es aber bisher wenig Verhandlungsergebnisse mit mächtigen Grundeigentümern gibt, ist die Zukunft für das Bergdorf mehr als ungewiss.


      https://kurier.at/chronik/niederoest...haus/403033017










      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Am 29.10.2025 - einige Tage früher als ursprünglich angekündigt - ist die Sommersaison auf dem Ötscherschutzhaus zu Ende gegangen.

        Eine Bewirtschaftung im Winter war ohnehin nicht angedacht. Allerdings klingen die Aussagen des Pächter-Ehepaars danach, ihre Tätigkeit wegen der hohen Pachtabgaben nicht fortzusetzen. So scheint die Zukunft des Schutzhauses derzeit einmal mehr ungewiss.

        Die Marktgemeinde Gaming meldet kurz und trocken, dass das Schutzhaus ab 30.10. geschlossen ist:
        https://www.gaming.gv.at/Oetscherschutzhaus

        Mehr zu den Hintergründen wird hier zumindest angedeutet (Beitrag vom 5. November 2025):
        https://www.facebook.com/groups/4256...00001101324339
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Lackenhof:
          Hubertus Hütte und Ötscherschutzhaus suchen neue Pächter


          Die Hubertus Hütte in Lackenhof ist kurz vor dem Saisonstart ohne Betreiber. Das Schutzhaus gibt Hüttenwirt Ewald Kraushofer wieder ab.
          Einen Neustart gibt es in der Mandlbodenhütte.


          Kurz vor dem Start der Wintersaison steht die Hubertus Hütte in Lackenhof am Ötscher ohne Betreiber da. Der langjährige Pächter Martin Selinger hat den Vertrag nicht mehr verlängert. Selinger, der sich künftig nur mehr um seinen Beherbergungsbetrieb kümmern will, erklärt: „Die Lage der Hütte ist super. Die Elektrik wurde komplett neu installiert. Bei hoher Auslastung ist die Hubertus Hütte höchst profitabel zu betreiben.“
          Für leidenschaftliche Gastronomen bietet sich damit eine einmalige Gelegenheit: Die urige Skihütte umfasst 40 Quadratmeter und liegt auf 955 Meter direkt bei der Bergstation des Eibenkogellifts. Die Sonnenterrasse mit Blick auf den Ötscher lädt zum Genießen und Entspannen ein. Doch die Hubertus Hütte ist nicht nur im Winter ein Treffpunkt: Auch im Sommer lockt sie Wanderer, Naturgenießer und Gipfelstürmer an und kann ganzjährig genutzt werden.
          „Gesucht wird ein Gastgeber oder eine Gastgeberin mit Leidenschaft, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen. Die Hubertus Hütte bietet nicht nur eine einmalige Lage, sondern auch die Chance, das gastronomische Herz des Skigebiets Lackenhof zu werden“, heißt es seitens der Forstverwaltung.
          Sollte sich bis zum Saisonstart niemand finden, will man weitere Optionen für die Bewirtschaftung der Hütte ausloten. Genauere Informationen erhalten Interessenten beim Eigentümer der Hütte, der Forstverwaltung Neuhaus.

          Schutzhaus-Pächter gibt nach einer Saison auf
          Mit viel Euphorie und Tatendrang eröffneten Ewald Kraushofer und seine Frau Irene im Mai dieses Jahres als neue Betreiber das Ötscher-Schutzhaus. Nach einer Wandersaison steht nun fest: „Wir verlängern nicht und geben das Schutzhaus wieder auf“, erklärt Kraushofer.
          Das Paar bewirtschaftete das ÖTK-Haus nebenberuflich. „Wir wollten einen Beitrag leisten, damit es am Berg nicht finster wird. Doch wir mussten feststellen, dass das Haus aufgrund des hohen Personalaufwandes, wir hatten vier Mitarbeiter, sowie der hohen Betriebskosten nicht wirtschaftlich zu führen ist“, zieht er eine ernüchternde Bilanz. Für die dennoch tatkräftige Unterstützung bedankt sich Kraushofer bei der Forstverwaltung Neuhaus.

          Vom Schloss zur Mandlbodenhütte
          Erfreuliche Nachrichten gibt es von der Mandlbodenhütte: Nachdem die langjährigen Hüttenwirte Ernst und Anni Egger am letzten Augusttag nach 30 Jahren ihren Abschied gefeiert und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet haben, übernehmen nun Hans Berger und seine Partnerin Ursula Zechner in der beliebten Hütte das Ruder.
          Das Gastro-Paar führte bis vor Kurzem die Gastwirtschaft im Schloss Neubruck und hat sich nun für diese neue Herausforderung entschieden. „Aktuell sind wir noch dabei, die Hütte für den Neustart zu adaptieren und einzuräumen. Am 6. Dezember wollen wir mit Musik unsere Eröffnung feiern“, sagt Berger und freut sich auf viele Besucher.


          https://www.noen.at/erlauftal/gastro...hter-498064100

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...
          X