Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

    Während einer Forumstour kam das Gespräch unter Anderem auf trotz Waschens hartnäckig nach Schweiß riechende Sportbekleidung. Daher ein paar Tipps zum Thema Vermeidung von Schweißgeruch.

    Warum stinkt Schweiß oft?

    Schweiß besteht zu 99% aus Wasser, der Rest aus Salzen, Harnstoff, Harnsäure, langkettigen Fettsäuren, Aminosäuren, Ammoniak, Zucker, Milchsäure, Ascorbinsäure (Vitamin C) und Cholesterin. Frischer Schweiß ist geruchlos. Natürlich auf der Haut vorkommende verschiedene Bakterien sind durch den Abbau von langkettigen Fettsäuren zu kürzeren Ketten wie Ameisensäure oder Buttersäure für den typischen Schweißgeruch verantwortlich.

    Wie kann man die Entstehung von Schweißgeruch ver- oder zumindest behindern?

    Grundvoraussetzung ist natürlich regelmäßige Körperhygiene und die Verwendung eines guten Deodorantes. Diese enthalten entweder die Schweißproduktion hemmende Substanzen (Antitranspirante wie z.B. Aluminiumchlorid) oder das Bakterienwachstum behindernde (z.B. Farnesol) oder diese abtötende Bestandteile, oft aber beide Wirkstoffgruppen. Gegen Fußgeruch habe ich beste Erfahrung mit einer speziellen Fuß-Deo-Creme gemacht.
    Übermäßiger Schweißproduktion kann man auch dadurch entgegenwirken, dass man immer dann eine „Schichte“ Bekleidung auszieht, wenn einem heiß wird und nicht erst dann, wenn man schon stark schwitz. Trocken ausgezogene Bekleidungsteile wärmen auch „weiter oben“ bei Bedarf viel besser. Einen schweizer Bergführer hörte ich einmal sagen: Man ist dann richtig angezogen, wenn einem beim Abmarsch leicht fröstelt. Wie wahr.

    Wie bekommt man Schweißgeruch aus der Bekleidung?

    Waschen alleine reicht manchmal nicht aus, da insbesondere Funktionsbekleidung meist nicht mehr als 30 – 40 Grad Waschtemperatur verträgt. Die vorgenannten, für den Schweißgeruch verantwortlichen Bakterien überstehen diese Temperaturen leicht und sorgen auch nach dem Waschen für „frischen“ Gestank . Das kann man vermeiden, indem man die Bekleidung vor der Maschinenwäsche mit einem Wäschedesinfektionsmittel behandelt. Ich lege zu diesem Zweck die Bekleidung in einer Lösung aus Wasser und „Impresan“ (gibt es in jedem Super- oder Drogeriemarkt bei den Waschmitteln, habe noch keine Konkurrenzprodukte gefunden, sonst hätte ich sie der Fairness halber angeführt), wobei ich die angegebene Dosierung erhöhe und lasse das ganze mindestens 3 Stunden stehen. Die auf der Verpackung angegebene Mindestzeit von ½ Stunde reicht meiner Erfahrung nach nicht, ebenso wenig nützt die angegebene Möglichkeit, das Mittel statt eines Weichspülers in die Waschmaschine zu füllen. Nach der vorgenannten Zeit spüle ich das Desinfektionsmittel kurz aus und reinige die Bekleidung anschließend in der Waschmaschine.
    Bei sehr hartnäckigen Fällen hilft eine Wiederholung der Desinfektion oder eine noch längere Einweichzeit. Mit diesem Desinfektionsbad habe ich übrigens auch schon Rucksackgurte geruchsfrei bekommen.

    PS: Das sollen lediglich ein paar Tipps sein. Ich möchte keine Diskussion anregen, ob bzw. wieweit Schweißgeruch unvermeidbar, cool, männlich oder sonstwas ist.
    LG Michael
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Während einer Forumstour kam das Gespräch unter Anderem auf trotz Waschens hartnäckig nach Schweiß riechende Sportbekleidung.
    Nach dem Waschen riecht bei mir nix mehr nach Schweiß, selbst wenn es vorher zum Auswinden durchschwitzt war. Vielleicht ist der Clou, dass ich meine Wäsche vor dem Schleudern stets mehrmals spüle - allein schon damit der Waschpulvergestank raus geht.

    Grundvoraussetzung ist natürlich regelmäßige Körperhygiene und die Verwendung eines guten Deodorantes. Diese enthalten entweder die Schweißproduktion hemmende Substanzen (Antitranspirante wie z.B. Aluminiumchlorid) [...]
    Hat bei mir null Wirkung gezeigt, ich hab trotzdem geschwitzt. Ich glaub, der einzige wirksame Inhaltsstoff der Deos ist das Parfum, womit die Deos an die Tradition des Barock anknüpfen, wo die Adeligen statt sich zu waschen sich lieber einparfümierten.

    Mein Tipp gegen Achselschweiß und damit verbundenen Geruch ist Rasieren.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
      Grundvoraussetzung ist natürlich regelmäßige Körperhygiene und die Verwendung eines guten Deodorantes.
      Um Gottes Willen! Waschen am Berg - am End noch mit Seife?
      Waschen alleine reicht manchmal nicht aus, da insbesondere Funktionsbekleidung meist nicht mehr als 30 – 40 Grad Waschtemperatur verträgt. Die vorgenannten, für den Schweißgeruch verantwortlichen Bakterien überstehen diese Temperaturen leicht und sorgen auch nach dem Waschen für „frischen“ Gestank .
      Das einzige Mal, dass meine Wäsche nach der Maschine gemiachtelt hat, war, als ich das Waschpulver vergessen habe. :
      PS: Das sollen lediglich ein paar Tipps sein.
      Während mehrtägiger Touren hat's bisher immer Seife und kaltes Wasser getan (für Wäsche und Haut). Aber nur nix übertreiben! Solang's einen nicht reckt, hat kollektives Stinken ja auch seinen gruppendynamischen Reiz.
      Ich möchte keine Diskussion anregen, ob bzw. wieweit Schweißgeruch unvermeidbar, cool, männlich oder sonstwas ist.
      Zu spät.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

        Hallo Ihr Schweissgeruchsfanatiker

        Ich hörte auf einer Wanderung mit der AV-Sektion eine Geschichte:

        Ein paar Bergsteiger der Sektion war bei einer mehrtägigen Tour in Nepal unterwegs, was ich so hörte, ich glaube es waren 10T Tage. Da erzählte eine Teilnehmerin der Trekkingtour da sie 2 Tage vor ende der Tour die Möglichkeit hatte sich zu Duschen. Da wusste sie nacher auch gleich wie die anderen stinken.


        LG Othmar
        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

        Kommentar


        • #5
          AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

          Mein erfolgreichstes Mittel gegen Schweißgeruch ist, als unterste Schicht ein Leiberl aus Wolle, zB von Ortovox, zu tragen. Mit sowas kann man mehrere Tage unterwegs sein, bevor es zu miachteln beginnt.
          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

            Also ich bin von der Multifunktionkleidung fast völlig abgekommen. Vor allem wenn ich länger unterwegs bin und kaum Möglichkeiten hab mich zu waschen. Das ist so lange nicht schlimm solange man noch bei anderen sitzen kann und dann nicht alle Plätze rundherum frei werden. Baumwoll T-shirts kann man bis zu 3 x anziehen und vollschwitzen ehe sie zu stinke anfangen. Sie sind zwar nicht so bequem zu tragen weil sie zu kleben anfangen, dafür riechen sie aber nicht. Und waschen kann man sie auch bei 60 Grad, da "miachtlt" hinterher nix mehr.


            VG
            Sepp
            http://www.ParaAlpin.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

              Danke Michael/ Bassist,

              den Tip mit Impresan werde ich bei nächster Gelegenheit mal probieren.

              Grüße
              Andy W.
              Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

              Externer Link zum DSLR-Forum:
              'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
              http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

              Kommentar


              • #8
                AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                Warum so kompliziert wenn´s einfach geht: nicht schwitzen!
                Weinviertelradler

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                  Zitat von freeze Beitrag anzeigen
                  Mein erfolgreichstes Mittel gegen Schweißgeruch ist, als unterste Schicht ein Leiberl aus Wolle, zB von Ortovox, zu tragen. Mit sowas kann man mehrere Tage unterwegs sein, bevor es zu miachteln beginnt.
                  Ich bin Fan von Merino. Bis das riecht, dauert es einige Touren und mit einfachem Waschen nur mit kaltem Wasser ist der Geruch dann wieder weg.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                    also wenn es nach der waschmaschine miachtelt, dann ist irgendwo der hund begraben. auch wenn die bakterien nicht abgetötet werden, sollten sie doch rausgespült werden. da ich aber so ein problem hatte (mit der ganzen wäsche) bin ich der sache auf den grund gegangen. es war/ist eine dumme kombination aus wasserhärte, waschmaschine, spülmittel und lagerung. durch wechsel des spülmittels und der waschmaschine haben wir die sache in den griff bekommen.


                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Ich bin Fan von Merino. Bis das riecht, dauert es einige Touren und mit einfachem Waschen nur mit kaltem Wasser ist der Geruch dann wieder weg.

                    meine letzten versuche waren transtex drunter und merino drüber. klappt interessanterweise auch, das transtex stinkt kaum und erfüllt seine lüftende funktion (im gegensatz zu merino direkt auf der haut).
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                      Zitat von Gipfelflieger Beitrag anzeigen
                      Baumwoll T-shirts kann man bis zu 3 x anziehen und vollschwitzen ehe sie zu stinke anfangen. Sie sind zwar nicht so bequem zu tragen weil sie zu kleben anfangen, dafür riechen sie aber nicht.
                      Also wenn ich die Wahl zwischen trocken+stinken und geruchsfrei+nass habe, entscheide ich mich für trocken.
                      Es gibt diese und jene. Merino möcht ich auch einmal ausprobieren. Mein Negativfavorit ist ein "Funktions"-Leiberl von Etirel, das nach spätestens zwei Stunden stinkt wie ein Iltis. Dafür ist es nach dem Waschen wieder sehr schnell trocken.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                        Zitat von Steinbock:
                        Also wenn ich die Wahl zwischen trocken+stinken und geruchsfrei+nass habe, entscheide ich mich für trocken.
                        Ehrlich gesagt kann ich dir nicht ganz folgen. Ich hab noch nie trocken geschwitzt.
                        VG
                        Sepp
                        http://www.ParaAlpin.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                          Zitat von Gipfelflieger Beitrag anzeigen
                          Ehrlich gesagt kann ich dir nicht ganz folgen. Ich hab noch nie trocken geschwitzt.
                          VG
                          Sepp
                          http://www.ParaAlpin.de
                          Damit ist gemeint, dass das Funktionsleiberl nach dem Anschwitzen schnell trocknet (dafür nachher stinkt), das Baumwollleiberl aber ewig feucht bleibt (aber weniger schnell stinkt).

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                            Also bei mir ists so das ich nur dann stinke wenn ich Dinge esse, wie z.B. Zwiebel, Knoblauch, Fette Panier, Leberkäse, Schweineschmalz oder Ölsardinen ect. Da ich sowas sowiso nicht gerne esse, erübrigt sich das Problem.
                            Auch Medikamente können Übelgeruch hervorrufen.
                            Kleidung trage ich nur Baumwolle, die fangt bei mir nicht zum Stinken an, auch nach Tagen nicht.
                            Übelgeruch ist eigentlich ein Zeichen das irgendwas nicht stimmt im Körperhaushalt.
                            Erfolglos bin ich nur bei meinen Kletterschuhen einer bestimmten Marke, die aber für mich die Besten sind.
                            Das ist aber nicht nur bei mir so bei diesen Bock :-)
                            Diese muss ich ca. alle 3 Wochen in der Waschmaschine waschen. Deos ergeben bei mir genau den gegenteiligen Effekt drum hab ich die auch nie verwendet.
                            lg
                            Zuletzt geändert von :-)hansi; 02.01.2008, 15:22. Grund: stinkige Dinge >Dinge
                            ich weis das ich nichts weis

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schweißgeruch vermeiden/bekämpfen

                              Wie es zum "Schweißeln" kommt, hab ich eingangs beschrieben. Das ist ein einfach nachvollziehbarer Vorgang. Mehr Details dazu kann man jederzeit ergoogeln.
                              Höchst interessant finde ich die in der ein oder anderen Antwort aufgestellten Theorien. Sollte ich zu dem Thema vielleicht doch einen weitaus esotherischeren Zugang suchen?
                              Lieber nicht, die Folgen so mancher dieser Theorien hab ich leider viel zu oft in der Nase
                              Aber solange zumindest ein/e Forumianer/in mit meinem Tipp etwas anfangen kann, hat sich das Aufschreiben gelohnt
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar

                              Lädt...