Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Hollersaft-Produktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Pdorfer!
    Ist nicht soo viel anders wie mein Rezept, bissi weniger Zitronensäure, bissi mehr Zucker - na gut, der konserviert. Ich laß ihn mit dem Zucker dann nochmal 24 Std. stehen. Aber ob das wirklich notwendig ist, weiß ich net. Hab auch gehört, daß er in Glasflaschen länger hält. Hab das jetzt auch mal probiert (allerdings mit MElissensaft) - und eine Flasche war nach vier Wochen verschimmelt. Wohl nicht sauber genug gewesen.
    Bei mir sinds in Summe sicher 20 Liter, wenn nicht mehr.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #17
      Die Hollersaft-Produktion

      Liebe Eli,
      Du muss wisen,Hollersaft hilft wer hat HOCHBLUTDRUK ,der ist Regler aber wer hat NIEDEREBLUTDRUK achten dann ist noch niedere.Für uns passt Jochanesbeersaft.
      LG zoki


      Kommentar


      • #18
        hi alice,
        habe gestern ein interessantes rezept erfahren:
        hollerblueten in einem bottich mit zitronenscheiben und orgenschieben, die ausgepresst werden, vermischen, dazu zucker und einsiedehilfe, sowie zitronensaeure.
        dieses gemische einige stunden ( ca 1 tag) stehen lassen. dann die groben bestandteile herausnehmen, und den rest durch ein geschirrtuch filtern und abfuellen.
        soll angeblich so jahrelang ungekuehlt halten und schmeckt hervorragend,

        daxy

        Kommentar


        • #19
          Aha! Eine neue Variante! Interessant wäre nur: wieviel Wasser, wieviel Zucker, wieviel Zitronensäure? Und wo krieg ich einen Bottich?


          Achja,übrigens: die Produktion ist für heuer so gut wie beendet - hab keine Flaschen mehr - und viele Hollerbüsche schon ganz kleine Früchte! Dafür hat die Marmeladen-Zeit begonnen!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #20
            AW: Die Hollersaft-Produktion

            Ja.... nun...

            Ich wollt nur mal nur so ganz unverbindlich fragen, wie es denn heuer mit der Hollundersaftproduktion aussieht ????

            Ich habe nämlich zuerst beim mitm Hundi spazierngehen 2 Hollerblütenpfückerinnen beobachtet...

            Florian
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #21
              AW: Die Hollersaft-Produktion

              Zitat von Florian
              Ja.... nun...

              Ich wollt nur mal nur so ganz unverbindlich fragen, wie es denn heuer mit der Hollundersaftproduktion aussieht ????

              Ich habe nämlich zuerst beim mitm Hundi spazierngehen 2 Hollerblütenpfückerinnen beobachtet...

              Florian
              Sei froh das sie dich nicht gepflückt haben aber ich geb dir recht ein wirklich leckerer Saft.

              Kommentar


              • #22
                AW: Die Hollersaft-Produktion

                Geerntet- Angesetzt und Abgefüllt,
                13 liter sirup habe ich letztes wochenende schon gemacht, das sollte bis zur nächsten Hollunderblüte reichen.
                Ich find es einfach schön in der natur zu sein pflanzen zu pflücken und aus diesen etwas zu kochen.

                Hollundersaft, Bärlauch pesto, wilder hopfen, usw.

                Ea gibt ein ganz nettes buch " Delikatessen aus Unkräutern" in dem stehen gute Rezepte .
                Lg Peter

                Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                Kommentar


                • #23
                  AW: Die Hollersaft-Produktion

                  Zitat von pdorfer
                  Geerntet- Angesetzt und Abgefüllt,
                  13 liter sirup habe ich letztes wochenende schon gemacht, das sollte bis zur nächsten Hollunderblüte reichen.
                  Ich find es einfach schön in der natur zu sein pflanzen zu pflücken und aus diesen etwas zu kochen.

                  Hollundersaft, Bärlauch pesto, wilder hopfen, usw.

                  Ea gibt ein ganz nettes buch " Delikatessen aus Unkräutern" in dem stehen gute Rezepte .
                  Ich habe auch schon Holundersaft gemacht und nun kommt der Sirup dran.*lecker*

                  Peter, von wem ist das Buch, das du da erwähnt hast?
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: *topic-hervor-zerr*

                    Zitat von alice58
                    Wer hat noch nicht? Wer will noch mal?
                    Hallo Eli!

                    Jetzt hab ich nicht verfolgt, ob Du freitags kommst, aber trotzdem hätte ich gerne was von Deinem vermutlich leckeren Saft.( 2L)

                    Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Die Hollersaft-Produktion

                      Bei uns dauerts no a bissl, aber wenn er reif is dann geht die mama is einkochen an und dann gibts endlich wieder hollersaft und ned den grauslichen 1 zu 7 sirup, aber gegen winter hab i dann eigantli immer genug davon.

                      lg stefan
                      https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Die Hollersaft-Produktion

                        Hallihallo!
                        Jetzt seid Ihr mir alle zuvorgekommen! Ich wollt eh schon reinschreiben, daß ich bereits begonnen hab mit der Produktion.
                        Also - wer will (noch) mal, wer hat noch nicht?? Bestellungen jederzeit!
                        Freitag zum Stammtisch komm ich nicht, aber @Günther: nächsten Mittwoch?
                        @Florian: wann immer Du kannst/kurz Zeit hast.
                        Meine Produktion läuft nicht auf einmal, sondern jeden Tag entstehen drei Flaschen, in Summe werden es dann auch wieder so 20 Liter oder etwas mehr werden.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Die Hollersaft-Produktion

                          Das Buch ist von GRAUPE/KOLLER im ORAC Verlag, ISBN 3-85368-953-1
                          Lg Peter

                          Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Die Hollersaft-Produktion

                            Zitat von pdorfer
                            Das Buch ist von GRAUPE/KOLLER im ORAC Verlag, ISBN 3-85368-953-1
                            Dazu hab ich folgende links beim googeln gefunden, vielleicht helfen sie:

                            http://www.feinspitz.net/ezine/buech...dpflanzen.html

                            http://deutschesfachbuch.de/info/det...sbn=3701504776

                            http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...362793-6565623

                            http://www.3sat.de/3sat.php?http://w...ches/bt/77615/

                            LG Stefan
                            https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Die Hollersaft-Produktion

                              ...so... jetzt habts mir Gusto gemacht...

                              Schon bestellt... 20€ ist ja nicht soooooo wild...

                              Probiern wirs mal aus

                              Ich werde dann berichten...

                              @ Eli : PN folgt
                              Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                              www.motivation-is-all.at/index.php5

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Die Hollersaft-Produktion

                                also wir machen aus den früchten immer leckeren wein.
                                die blüten haben wir aber noch nie verarbeitet.
                                gruss, vdniels

                                Kommentar

                                Lädt...