Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    OK die schöne 716erin stammt aus dem Östlichen Mittelmeerraum, also Griechenland, Kleinasien und so.

    Die Pflanze wie auch die meisten Vertreter ihrer Familie führt Milchsaft.

    Eine heimische Enzianart bezieht sich mit ihrem Artnamen auf diese Familie.

    Die Blüten zeichnen sich durch einen interessanten Mechanismus aus.



    #713 stammt doch von andré/ a666, und sollte eigentlich leicht sein, wo ist das problem?
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Eine heimische Enzianart bezieht sich mit ihrem Artnamen auf diese Familie.
      Schwalbenwurzenzian - gentiana asclepiadea ?
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        @baru

        genial kombiniert - ich habe jetzt eine Familie namens Asclepiadaceae gefunden, dazu gehört die bekannte Schwalbenwurz = Vincetoxicum hirandinaria und in diese Familie muß das violett-blütige Kräutel gehören, aber das werde ich auch noch rausfinden...!

        Ich würde mal sagen die "schöne Violette" gehört zu der Familie Asclepias viridis oder Ascelpias asperula - anbei ein paar Foto-WEB-sites mit ähnlichen Asclepias-Arten:

        http://home.hiroshima-u.ac.jp/shoyak...020307Hoya.jpg
        http://www.meemelink.com/prints%20pa...e%20lanata.htm
        http://www.sunshine-seeds.de/asclepi..._asclepias.htm
        http://www.sunshine-seeds.de/asclepi...s_viridis2.jpg
        http://www.chlorischile.cl/cursoonline/guia10/fig7.htm
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          aber das werde ich auch noch rausfinden...!
          und jetzt tippe ich weiter auf die orientalische, bzw. griechische Baumschlinge - Periploca graeca

          falls es stimmt, hier ihr Verbreitungsgebiet:
          http://www.myristica.it/foto/periploca_areale.html
          Zuletzt geändert von baru; 22.09.2005, 21:54.
          Servus!
          baru

          http://www.sagen.at

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Die Blüten zeichnen sich durch einen interessanten Mechanismus aus.
            die sogen. "Klemmfalle"?
            http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/h...eca_Foto3.html
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              @baru

              Gratulation - du hast die Pflanze erraten - ich habe noch ein bisserl gegoogelt und das hier gefunden:

              Auf der Verbreitungskarte fehlt nur noch ein ganz kitzekleines rotes Punkterl aus Wien vom Tigerpark!!!

              http://www.giftpflanzen.com/periploca_graeca.html

              Anbei noch das Pflanzenfoto zu obiger homepage!
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                Gratulation, ihr habt es richtig herausgefunden! Die Asclepiadaceae haben den Klemmfallenmechanismus „erfunden“.
                Zuletzt geändert von philomont; 22.09.2005, 23:54.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  [QUOTE=philomont Die Asclepiadaceae haben den Klemmfallenmechanismus „erfunden“.[/QUOTE]
                  @philomont

                  kannst du uns bitte noch erklären, wie dieser Mechanismus funktioniert?
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    Auf welchen schwarzen Beeren hat es sich diese grüne Wanze gemütlich gemacht?
                    Sind diese Beeren eßbar ja oder nein?

                    Fotografiert habe ich das Bild am 24.09.05 im Aufstieg auf den Hainfelder Kirchenberg in NÖ.
                    Angehängte Dateien
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Hier ein "rotes Bäumchen" - was ist es in Wirklichkeit???

                      Fotografiert auf der Gipfelwiese des Unterberges in NÖ am 25.09.05
                      Angehängte Dateien
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        Zitat von pablito
                        Hier ein "rotes Bäumchen" - was ist es in Wirklichkeit???
                        Warst du da mit einen roten Farbtopf und einem Pinselchen unterwegs ?

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Zitat von Joa
                          Warst du da mit einen roten Farbtopf und einem Pinselchen unterwegs ?
                          ja, ja der Weg auf der Wiese war ganz schlecht markiert....
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Auf welchen schwarzen Beeren hat es sich diese grüne Wanze gemütlich gemacht?
                            Könnte es schwarzer Holler (Holunder) sein?

                            Sind diese Beeren eßbar ja oder nein?
                            Wenn ja, sind sie essbar.
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              Zitat von baru
                              (Holunder)
                              Na ja so leicht ist es nicht - Holunder stimmt zwar, aber eben nicht der "Schwarze", sondern ???
                              LGr. Pablito

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Holunder stimmt zwar, aber eben nicht der "Schwarze", sondern ???
                                Zwergholunder (Attich) - Sambucus ebulus ?

                                Dessen Beeren würde ich allerdings nicht essen....
                                Servus!
                                baru

                                http://www.sagen.at

                                Kommentar

                                Lädt...