Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

NATUR-Quiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: NATUR-Quiz

    ich war wieder mal in einem botanischen garten unterwegs. der schein trügt, ich bin in der Nord-Bretagne, auf der Ile de Batz. und die pflanze ist dort nicht heimisch.

    achtung, diesmal war ich so wiff und habe einen kleinen führer mitgenommen, d.h. ich kenne den namen der pflanze
    Angehängte Dateien
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • AW: NATUR-Quiz

      Deine Pflanze konnte ich nicht identifizieren, dafür kann ich mit diesen links zur Ile de Batz aufwarten:

      http://www.brittany-bretagne.com/pg/walkbatz.htm
      http://www.ile-de-batz.com/
      http://www.ile-de-batz.com/pages/loisirs.html
      http://www.iles-du-ponant.com/en_GB/ile_batz.php
      http://www.brittanytourism.com/eng/p....cfm?id=GDL029
      http://www.terrebretagne.com/gb/brittany%20island/cotes%20d%5C'armor/island%20of%20batz/article-article-95_island-of-batz.php

      400 jardins de charme en france
      ISBN: 2-9514388-1-8
      l'ami des jardins et de la maison (Zeitschrift)
      Tel. 01 41 43 42 00
      media.nature@wanadoo.fr
      www.medianature.fr
      kostete früher 69 FF

      obige Info stammt von diesem link : http://forum.planten.de/archiv/index...;threadid=6724
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • AW: NATUR-Quiz

        tja, dann kann das nur mehr philomont lösen

        vielleicht ein paar details: wird bis zu 6m hoch (vor ort waren es maximal 2.5m) und wie eine agave stirbt die pflanze nach der blüte ab. verwandt mit agaven ist die pflanze jedoch nicht. sie hat auch verwandte in österreich (viel kleiner und blau-lila blüten).
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • AW: NATUR-Quiz

          Zitat von a666
          tja, dann kann das nur mehr philomont lösen

          vielleicht ein paar details: wird bis zu 6m hoch (vor ort waren es maximal 2.5m) und wie eine agave stirbt die pflanze nach der blüte ab. verwandt mit agaven ist die pflanze jedoch nicht. sie hat auch verwandte in österreich (viel kleiner und blau-lila blüten).
          Na gut, dann erfülle ich halt meine Pfliicht.

          Ich denke es handelt sich um eine Riesenlobelie, aus der Gattung Lobelia, Familie Campanulaceae, Glockenblumengewächse. Die Lobelien sind sehr vielgestaltig und kommen hauptsächlich auf den beiden amerikanischen Subkontinenten, Afrika und Australien vor. Bei uns finden die kleineren Arten meist Verwendung als Sommerblumen und Kalthauspflanzen. Die Riesenlobelien jedoch sind ein Kuriosum der Natur. Diese kommen hauptsächlich in tropischen Hochgebirgen in der alpinen Zone vor. Meist besitzt jeder Berg eine endemische Art, wie z.B. Mount Kenia, L. keniensis, Kilimanjaro, L. dekenii. Sie benötigen viele Jahre für Ihr Wachstum zu beeindruckender Größe und sind dann eine Charakterpflanze der alpinen Zone. Nach der Blüte und Samenbildung sterben sie ab.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • AW: NATUR-Quiz

            Zitat von wolfi
            ...jetzt wird`s schwer...oder..? was könnt denn das wohl sein...?
            Lieben Gruß
            Wolfi
            ein pilzausschnitt stark vergrößert???

            ups so ein blödsinn, hab in miener morgentlichen hektik ganz übersehen, dass dies schon gelöst wurde
            Zuletzt geändert von Silvia; 07.09.2005, 11:46.

            Kommentar


            • AW: NATUR-Quiz

              Zitat von philomont
              Na gut, dann erfülle ich halt meine Pfliicht.

              Ich denke es handelt sich um eine Riesenlobelie, aus der Gattung Lobelia, Familie Campanulaceae, Glockenblumengewächse. Die Lobelien sind sehr vielgestaltig und kommen hauptsächlich auf den beiden amerikanischen Subkontinenten, Afrika und Australien vor. Bei uns finden die kleineren Arten meist Verwendung als Sommerblumen und Kalthauspflanzen. Die Riesenlobelien jedoch sind ein Kuriosum der Natur. Diese kommen hauptsächlich in tropischen Hochgebirgen in der alpinen Zone vor. Meist besitzt jeder Berg eine endemische Art, wie z.B. Mount Kenia, L. keniensis, Kilimanjaro, L. dekenii. Sie benötigen viele Jahre für Ihr Wachstum zu beeindruckender Größe und sind dann eine Charakterpflanze der alpinen Zone. Nach der Blüte und Samenbildung sterben sie ab.

              hm, nun könnte sich meine unkenntnis bei den pflanzengattungen rächen. ich habe nur den französischen und den lateinischen namen. aber Campanulaceae stimmt nicht. die besagte pflanze stammt nicht von den von dir genannten kontinenten, sondern von einer klimatisch begünstigten inselngruppe im Atlantik. und sie verträgt keinen frost. der blütenstamm wird durchschnittlich im dritten jahr entfacht.

              unten eine art der selben familie wie sie bei uns im nördl. niederösterreich vorkommt (wenn man der botanik in wien glauben kann)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von a666; 07.09.2005, 09:23.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • AW: NATUR-Quiz

                meines erachtensm handelt es sich um einen nadelbaum, der in waermeren gegenden waechst.
                weiss leider nicht, wie er genau heisst.
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • AW: NATUR-Quiz

                  Zitat von a666
                  hm, nun könnte sich meine unkenntnis bei den pflanzengattungen rächen. ich habe nur den französischen und den lateinischen namen. aber Campanulaceae stimmt nicht. die besagte pflanze stammt nicht von den von dir genannten kontinenten, sondern von einer klimatisch begünstigten inselngruppe im Atlantik. und sie verträgt keinen frost. der blütenstamm wird durchschnittlich im dritten jahr entfacht.

                  unten eine art der selben familie wie sie bei uns im nördl. niederösterreich vorkommt (wenn man der botanik in wien glauben kann)
                  Ja ja ja ja ich weiß schon, das ist der Natternkopf Echium, Familie Boraginaceae, Ich tippe auf E. wildpretti eine der grüßten Arten, beheimatet auf den Kanarischen Inseln.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • AW: NATUR-Quiz

                    ja, die unterart stimmt nicht ganz, aber wir wollen bei so grossen planzen nicht kleinlich sein. es ist Echium pininana von den Kanarischen Inseln. interessanterweise ist die französische bezeichung auch mit schlangenbezug, allerdigs giftiger: "Vipérine".
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • AW: NATUR-Quiz

                      Zitat von a666
                      ja, die unterart stimmt nicht ganz, aber wir wollen bei so grossen planzen nicht kleinlich sein. es ist Echium pininana von den Kanarischen Inseln. interessanterweise ist die französische bezeichung auch mit schlangenbezug, allerdigs giftiger: "Vipérine".
                      Die Blüte mit gespaltenem Griffel, erinnert an einen züngelnden Schlangenkopf, daher der Name.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • AW: NATUR-Quiz

                        @a666,

                        je besser die Abbildung je leichter haben es die Rater!!!

                        hier ein paar Fotos von Echium pininana in diesen links:

                        http://www.trevenacross.co.uk/shop/pics.asp?plantid=777
                        http://homepage.eircom.net/~earlscliffe/about.htm
                        http://python.ex.ac.uk/ead/be/species/e/echium/
                        http://nature.jardin.free.fr/annuel/ft_echium_pin.html
                        http://www.lady.co.uk/articles/0320artA.cfm?framed=y
                        http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/h...nana_Foto.html
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • AW: NATUR-Quiz

                          Jetzt versuche ich es auch mit einer exotischen Pflanze, die heimische Verwandte hat - wird wohl außer philomont keiner kennen(außer mir) - zum Größenvergleich steht der Pablito noch davor!
                          Angehängte Dateien
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: NATUR-Quiz

                            Und noch etwas Exotisches:

                            Als kleine Hilfe: dort wo das Bild gemacht wurde bin ich gerne...!

                            Was ist hier abgebildet?
                            Angehängte Dateien
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • AW: NATUR-Quiz

                              #687: Käme der Riesen Bärenklau in Frage?
                              MfG. Siegi



                              _______________________

                              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                              Alexander von Humboldt (1769-1859)

                              Kommentar


                              • AW: NATUR-Quiz

                                Zitat von pablito
                                Und noch etwas Exotisches:

                                Als kleine Hilfe: dort wo das Bild gemacht wurde bin ich gerne...!

                                Was ist hier abgebildet?

                                Salz oder Sandkruste?
                                MfG. Siegi



                                _______________________

                                Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                                Alexander von Humboldt (1769-1859)

                                Kommentar

                                Lädt...