Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherskipisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Und noch eines drauf, weil's so schön ist ... (Stubaier Alpen, Liftstation Gamsgarten):
    Angehängte Dateien
    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

    Kommentar


    • #17
      Minimalprotest

      @Willy & Horst: Ich habe seit Jahren keinen Lift mehr benützt, einerseits weil ich sie in keiner Weise brauche, andererseits weil ich sehr wohl ein schlechtes Gewissen oder besser: ein ungutes Gefühl habe, wenn ich sie als Aufstiegshilfe benutze.

      Für mich stellt die Nichtbenützung vorhandener Lifte (vor allem jene über die sowieso schon genug ramponierten Gletscher) jenen MINIMALPROTEST dar, der mir als Otto Normalverbraucher noch möglich ist.

      Willy, du vergleichst erschlossene Gletscher mit Hühnerbatterien. Hühnerbatterien werden lt. neuem Tierschutzgesetz in naher Zukunft abgeschafft ... weil die Konsumenten begonnen haben, nicht mehr mitzuspielen.

      Fein, so machen wir's mit den Skiliften in höheren Regionen auch ... abschaffen, weil niemand mehr mitmacht ...

      Tom
      Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

      www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

      Kommentar


      • #18
        Thomas erinnert mich daran : habe ( in Ö ) seit dem Vorjahr nie einen Lift benützt.

        ÖSTLICHER (spannend) und WESTLICHER DAUNKOGEL (fast leicht)
        Wenn man nicht gerade verbissen sucht, sieht man keinen Lift.
        Im Sommer sollte man (Thomas zeigt es) da aber lieber nicht hin !
        BEWEISFOTO (?!) vom relativ umweltfreundlichen Liftbau im Stubai :
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 13.04.2004, 22:44.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          Hmm,
          das ist eine Frage, die nur jeder für sich beantworten kann. Ich bin da wohl eher auf Thomas' Seite. Aber ein paar Beispiele, von klein nach groß:
          Schneeberg: Ich find wenn man eine Schneebergschitour macht, sollte man soweit beinander sein, daß man keinen Gedanken daran verschwendet, den Losenheimer Sessellift zu benutzen.
          Gletscherschigebiete meide ich wie die Pest (die Dachsteinsüdwandbahn halte ich heute noch für ein Umweltverbrechen. Auf einem Karststock ein Gletscherskigebiet ist wohl das Blödeste, was es gibt, und die Hallstätter haben es büssen müssen).
          Ich hab auch mal mit einem Kletterfreund diskutiert wegen der Midi-Seilbahn: Eine Mont Blanc Längsüberschreitung über Tacul und Mont Maudit ist ohne Midi-Seilbahn wohl nur ganz wenigen Leuten vorbehalten, aber vielleicht wär das ja sogar besser ?
          Aber wie sagt man so schön:
          Allen Menschen recht getan,
          ist eine Kunst, die keiner kann
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            Dachstein

            Du magst ja prinzipiell recht haben (was oder wie haben die Hallstätter gebüßt? bin da nicht informiert). Nur - der Dachstein war der höchste Berg, den ich je bestiegen hab und ich wär dort ohne Seilbahn zwar viell. hinaufgekommen, aber ganz sicher nimmer runter (Knie). Bin also schon sehr dankbar, daß mir dieser Gipfel vergönnt war - und vielleicht in einem der nächsten Jahre nochmal vergönnt sein wird. Sicher ein zweischneidiges Schwert. Gletscherschigebiet müßte dort allerdings wirklich nicht sein, da bin ich klar derselben Meinung!
            LG, Eli

            Kommentar


            • #21
              @Eli:
              Das Hallstätter Trinkwasser hat, na sagen wir es vornehm, nicht mehr die Qualität von früher, seit man den Gletscher mit Nitraten bedüngt und ab und zu ein bissl Öl im Eis versinkt von diversen Liften und Schneekatzen. Es hat da sogar einmal einen ziemlichen Aufruhr gegeben, schon lange her. Inzwischen hat man sich wohl dran gewöhnt.
              Ich versteh deinen Standpunkt.
              Wie gesagt, das ist ein zwiespältiges Thema (viele Hochtourengeher, die sonst nie einen Lift sehen, steigen wie schon erwähnt gern in die Midi-Bahn ein ).
              Ich bin der Meinung, wenn man mit Maß und Ziel vorgeht (was ich der heutigen Massen- und Fun-Tourismuswirtschaft abspreche), dann findet man auch umweltgerechte Lösungen. Ein Gletscherskigebiet auf einem hohlen Schwamm ohne natürliche Filterungsmöglichkeit gehört jedenfalls nicht dazu.
              LG, Herbert
              Zuletzt geändert von blackpanther; 22.03.2004, 12:01.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                Nachteil von Liften

                Original geschrieben von Willy
                So ein Schlepplift ist natürlich fein !
                .....finde ich absolut nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!

                Lifttrassen zerschneiden Wanderwege, verwandeln Bergwiesen in Geröllhalden, die ursprünglich vielfältige Vegetation wächst nie mehr ordentlich nach.
                Mir blutet das Herz wenn ich bei Frühjahrswanderungen die vom Wintersport verursachten Schäden - die Schandflecken der Zivilisation - sehe.

                LG
                Mathilde
                "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                Kommentar


                • #23
                  @mathilde

                  Habe nur eine Frage:

                  Bist Du noch nie mit einem Lift ( Sessel oder Gondel ) gefahren ???

                  Kommentar


                  • #24
                    Da muß ich jetzt Mathilde ein bissi verteidigen. Auch ich benutzte früher als Schifahrerin sehr intensiv die Lifte. Trotzdem empfinde ich beim Anblick zerstörter Almen, etc. dasselbe wie sie. Anhalten können wir das Rad der Zeit nicht, aber viell. ein bissi verlangsamen. Noch ein Schigebiet und noch eines muß wirklich nicht sein.
                    @herby_s: danke für die Erklärungen betr. Hallstatt! Übrigens: hallo Badener
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #25
                      Original geschrieben von Landleben
                      @mathilde

                      Habe nur eine Frage:

                      Bist Du noch nie mit einem Lift ( Sessel oder Gondel ) gefahren ???
                      Fahre sehr gerne mit Sessellift und Co, bin aber keine Wintersportlerin!!!!!!!!!!!!!!
                      Benötige keine präparierte Piste, also keine Schneefräse, keine Pistenraupen - keine mit Treibstoff betriebenen Maschinen auf der Almwiese

                      LG
                      Mathilde
                      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                      Kommentar


                      • #26
                        ... das Problem ....

                        .... an der Sache ist, der Mensch kann oder will nicht beim Status Quo bleiben - es wird alles immer mehr, immer größer, ......
                        Ich mein, in Österreich ist sicher Platz für genug Lifte die halt in Gebieten stehen, wo sie auch benützt und dem Tourismus was bringen. Bekannt ist ja auch der Spruch:
                        Was der eine hat will ich auch haben !
                        Und so hat halt jeder Wintersportort immer mehr und größere Liftanlagen usw. .....
                        Es ist da so wie beim Autofahren, die Hälfte der Autos in Wien weg - keine Staus mehr auf der Tangente, weniger Parklplatzsorgen. Die Hälfte der Lifte weg - die Natur täte wohltuend aufatmen !
                        Lg, Peter
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #27
                          Eli schrieb:
                          >>Hallo Badener ...

                          I hab schon gemerkt, daß hier eine starke Badener Clique am werken is. Es fehlt noch ein Posting von Willi End persönlich (ich würds ihm zutrauen, obwohl er schon 83 ist - oder zumindest bald wird).
                          Aber jetzt werden wir off topic. In der Schwefelstadt gibts ja keine Umweltprobleme, da haben wir ja den Fritz Zaun ...
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #28
                            Trotz off topic

                            wer (oder was) ist Fritz Zaun? (Neo-Badenerin bin)
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #29
                              Offline beantwortet.
                              LG, Herbert
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar


                              • #30
                                Kitzsteinhorn

                                Ich war 12 als mein Vater in der vereisten Gipfelflanke umdrehte.
                                Wir hatten kein Seil mit und das dortige Fixseil war gerissen.
                                Ich weinte damals aus Enttäuschung.
                                Aber unter uns war der hungrige Rachen einer Querspalte (1958 !).
                                1965 gelang übrigens problemlos eine Besteigung mit Otto.
                                Ausgangspunkt war wieder die Maiskogel-Bahn.

                                Von Thumersbach aus verfolgte ich dann den Seilbahnbau :
                                Da stand eines Tages dieser riesige Mast am Gletscher.
                                Alle staunten - aber keiner hat oder hätte damals protestiert !

                                Ich fand diesen Bau faszinierend und mir kommt jeder ,
                                der gegen Seilbahnen wettert, (etwas) weltfremd vor !

                                DANN DÜRFTE MAN AUCH NICHT BERGSTRASSEN BENÜTZEN !
                                BRÜCKEN GEHÖRTEN WIEDER ABGERISSEN !
                                SOGAR (SCHUTZ)HÜTTEN BEEINTRÄCHTIGEN DAS "REINE" NATURBILD.

                                Für mich war die Kitstenhornseilbahn eine optische Bereicherung,
                                und ich bewundere alle, die so etwas bauen können !
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 03.04.2004, 22:00.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X