Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ÖK für Garmin GPS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Bez. OSM generell: finde ich grundsätzlich echt super aber ich tu mir auch sehr schwer weil z.B. Jagdsteige z.T. mit den gleichen Linien eingezeichnet sind wie Wanderwege (siehe Weißenbachtal/ Höllengebirge)... und das ist eben für die Zeitplanung vor der Tour auch nicht unwesentlich.
    Zuletzt geändert von 0120605; 09.01.2015, 08:21.

    Kommentar


    • #17
      AW: ÖK für Garmin GPS

      Verglichen mit der OSM finde ich die 160 Euro teure TopoAustria von Garmin echt jämmerlich.
      Bei OSM gibt es auch spezielle Radkarten.
      Für Teneriffa z.B. ist die OSM Wanderkarte brauchbarer als die Kompass. Auf der OSM sind auch die geheimen Wegerln auf den Teide eingezeichnet, mit der Bezeichnung "Sendero illegal".

      LGE
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #18
        AW: ÖK für Garmin GPS

        Zitat von sicherung Beitrag anzeigen
        Dass Wege nicht eingezeichnet sind habe ich so in der OSM noch nicht gehabt.
        Die große Muddusrunde im Muddusnationalpark in Nordschweden jenseits des Polarkreises ist nicht komplett eingezeichnet (nur die kleine Muddusrunde); zumindest war's im Sommer 2014 so.

        Den Eintragungen im Hüttenbuch (es gibt Rastplätze mit kleinen Selbstversorgerhütten für 4-9 Leute) nach zu schließen, kommen da in der Wochen höchstens 2-3 Wanderer/-gruppen durch. D.h. die Tour ist schon ein ziemlicher "Exot".

        Zitat von 0120605 Beitrag anzeigen
        weil z.B. Jagdsteige z.T. mit den gleichen Linien eingezeichnet sind wie Wanderwege (siehe Weißenbachtal/ Höllengebirge)... und das ist eben für die Zeitplanung vor der Tour auch nicht unwesentlich.
        Wanderwege sind prinzipiell seit einiger Zeit(?) als Wanderwege mit entsprechenden sogar farblich korrekten Markierungen eingezeichnet. OsmAnd unter Android stellt die Wanderwege mit farblichen Markierungen korrekt dar (man muss nur auf Wanderkarte schalten).

        Markierungen sieht man aber z.B. auch bei http://hikebikemap.org/

        Kommentar


        • #19
          AW: ÖK für Garmin GPS

          Zitat von 0120605 Beitrag anzeigen
          @Gerhard: was sind hochauflösende DEM Höhenlinien?
          https://de.wikipedia.org/wiki/Digita...C3%B6henmodell

          Bei Rasterkarten hast du "statische" Höhenlinien die im besten Fall mit 3-5 Zoomstufen und im besten Fall mit 20m Höhendifferenz. Heute bekommst du Höhendaten mit 1x1m Auflösung, da kannst du selbst kleinere Erhebungen gut erkennen. Es ist damit auch kein Problem Höhenlinien mit zB 5m Höhendifferenz zu erstellen.

          Höhenlinien/daten sind bei OSM kein Problem. Wenn dann fehlt eher noch oft die genaue Beschaffenheit der Flächen (Fels/Schotter/Bewuchs/..). Im Vergleich zu Wegen ist es erheblich mehr Aufwand derartige Informationen einzupflegen.


          Ich persönlich verwende einfach beides. Es ist schon recht praktisch wenn du über die BEV Daten noch ein aktuelles OSM Wegenetz legen kannst. Dies ist auch auf deinem Garmin Endgerät möglich.

          Kommentar


          • #20
            Danke für deine Erklärungen Gerhard! :-)

            Kommentar

            Lädt...