Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie führt ihr euer Tourenbuch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Tourenbuch führen

    Zitat von lado Beitrag anzeigen

    Dachte es handelt sich dabei um einen Mann??

    Man kann sich doch zur Abwechslung einmal einem (vermutlichen) Mann gegenüber
    kavalieresk
    verhalten !

    Oder?

    Damit wir nicht zu sehr off topic werden - zurück zu (meinem 2.) Tourenbuch :

    Dass Rita
    - wir heirateten später -
    auf dem Großen Bösenstein unsere erste gemeinsame Bergtour (unverletzt) überlebt hat

    - [I]sie stürzte (ich konnte sie trotz verzweifelter Bemühungen nicht halten) über ein ca. 150 m langes steiles Schneefeld ab -

    gehört zu den unfassbaren Gnadenakten, die mir Gott(unverdient) zugestanden hat !

    Rita formuliert hier
    - was "das steile und nicht ungefährliche Schneefeld" betrifft -
    sehr, sehr milde und - mir gegenüber - äußerst nachsichtig :

    bösenstein xcxc f.jpg

    Ich war es damals gewohnt, über steile Firnfelder "abzufahren".
    und war zuunächst immer kurz unter ihr, um sie imm Falle eines Sturzes aufhalten zu können.

    Das ging eine zeitlang gut,
    bis mir blöder Weise der Verschluss meiner Trinkflasche vom Rucksack `runterkollerte.
    Ich sauste ihm nach, wollte ihn einholen, hatte dabei aber keine Chance.
    Blieb also wieder stehen.

    Dann kam Rita nach.

    Sie stolperte und kam etwa zehn Meter über mir zu Sturz.

    Ich stemmte mich voll gegen sie, als sie - immer schneller werdend - auf mich zukam.
    Hatte aber dabei keine Chance sie aufzuhalten.
    Kam selber zu Sturz.
    Stand aber rasch wieder auf den Beinen
    und rannte, was ich nur konnte, meiner abstürzenden Freundin nach.

    Auf diesem - wie gesagt - sehr steilen Schneefeld hatte ich - bergab - aber keine Chance, sie einzuholen.

    Sie sauste - hilflos - schneller und schneller werdend talwärts.

    Nie vergesse ich das Ende dieser Firnrinne :

    Sie sauste in einem affenartigen Tempo darauf zu und stürzte in Blöcke und Steine.

    Ich dachte, nun ist alles aus !

    Und ich weiß bis heute nicht, warum : Dem Himmel sei grenzenloser Dank :

    Sie blieb - bis auf Hautabschürfungen auf den Fingern - praktisch unverletzt !

    Der erste Ausflug mit meiner zukünftigen Frau
    hätte damals ganz anders - nämlich entsetzlich, ja tödlich - enden können !

    Zuletzt geändert von Willy; 23.04.2008, 00:39.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Tourenbuch führen

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Man kann sich doch zur Abwechslung einmal einem (vermutlichen) Mann gegenüber
      kavalieresk
      verhalten !

      Oder?
      JA schon - weißt eh - mußt aber aufpassen - da bleibt leicht ein schaler Beigeschmack hängen!!!!
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • AW: Tourenbuch führen

        Zitat von lado Beitrag anzeigen
        du erweckst den Eindruck eher die Abgeschiedenheit zu bevorzugen
        wozu sollte ich den 25. bericht über schneeberg und und und ins netz stellen??? bin auf wesentlich mehr bergen mit vielen anderen zur gleichen zeit als solo unterwegs.

        meine beiträge sind zum großteil infos über aktuelle schneeuntergrenzen bei schitouren. das scheint mir das wirklich sinnvolle am medium tourenforum bzw. ist das eine qualität, die sonst kein medium bietet. ich würde nie sagen, dass das medium sinnlos ist.
        alles andere schau ich kaum bis gar nicht an - steige immer im mai aus und im dezember wieder ein. die tourenberichte mit zig photos sind blanke selbstdarstellung in einer halbanonymen öffentlichkeit. das interessiert mich nicht. ich erkenne einfach keine information auf photos in einem "schönen bericht". das wetter vor einer woche ist mir am nächsten sonntag nicht hilfreich.

        diskussion find ich lustig. bin selber verwundert, dass über die jahre so viele beiträge zusammenkommen - ich häng nicht am netz sondern arbeite am pc - dann kommt zwischendurch eine meldung als insert: neuer beitrag zum thema - aber bald ist mai. alles klar? a
        Zuletzt geändert von renoldna; 23.04.2008, 13:52.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • AW: Tourenbuch führen

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Menschen, die wider alle Vernunft dafür plädieren, erst (möglichst) spät am Tag zu Bergtouren aufzubrechen
          sehen sie, herr willy, so ist selbst die vernunft eine relative größe. bei aufmerksamem studium meiner wertvollen beiträge wäre klar zu erkennen, wie was warum und so weiter und PLÖTZLICH! wird das scheinbar unvernünftige in sich logisch und nachvollziehbar.

          ich schlage folgende sichtmöglichkeit vor: anlässe und zusammenhänge liegen für dritte bei geringem informationsstand meist dermaßen im verborgenen, dass absolute erklärungen wie "wider alle vernunft" die wirklichkeit nicht treffen.

          der hinweis auf gewitter ist mir nicht nachvollziehbar. grundlawinen sind ein starker grund für aufstieg am abend und abfahrt am morgen.

          etwas für die allgemeinheit banales kann dem einzelnen alles sein. das ist kein widerspruch in sich, führt aber oft zum irrtum: wenns für mich wichtig ist, muss es für alle interessant sein. bergauf bleibt banal.

          am besten: einfach ignorieren. a
          Zuletzt geändert von renoldna; 23.04.2008, 12:08.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • AW: Tourenbuch führen

            Ob das Internet ein Segen oder ein Fluch ist, noch weiß ich es nicht. Mein Gefühl allerdings tendiert manchmal ganz leise zu letzterem ...

            Kommentar


            • AW: Tourenbuch führen

              Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen

              Ob das Internet ein Segen oder ein Fluch ist, noch weiß ich es nicht.

              Mein Gefühl allerdings tendiert manchmal ganz leise zu letzterem ...

              Wenn man eine(n) sehr lieben Lebenspartner(in) hat, dann stimmt das zweifelsohne !

              Und deshalb plädiere ich nochmals dafür, nicht auf ein handgeschriebenes Tourenbuch zu verzichten,
              das man mit ihr/ihm immer wieder (kuschelig) Seite an Seite gemeinsam durchblättern kann :

              123123.jpg

              (Mein) Onkel Walter war bei dieser Dreitausender-Tour schon 72.
              In diesem Alter gehe ich mit Sicherheit nicht mehr in die "österreichische Todeszone" hinein !


              PS :

              Anderseits sind (sehr) gute Internet-Foren
              - und dazu gehört zweilellos das unsrige -
              oft ein lebensrettender Strohhalm für Singels jeden Alters,
              die sonst in ihrer Einsamkeit ertrinken würden !

              PPS :

              Das müssen natürlich nicht nur Singels sein.
              Man kann in einer Ehe sehr oft schrecklich einsam sein !
              Zuletzt geändert von Willy; 20.05.2008, 19:31.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Tourenbuch führen

                auf www.romankoch.ch und zusätzlich in einem Word Dokument.
                Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

                und: www.cyrill.summitpost.org

                Kommentar


                • Tourenbuch

                  Hallo Bergkameraden,

                  ich möchte jetzt endlich nach einigen Jahren beginnen, mir ein Tourenbuch anzulegen, um immer wieder vergangene Touren Revue passieren zu lassen und gleichzeitig eine Übersicht über die gegangenen Routen zu haben.

                  Da ich mich bereits dazu entschlossen habe, es auf die klassische Art und Weise zu tun, habe ich mir ein in Leder gebundenes Buch gekauft. Nun sitze ich seit einigen Tagen da, unwissend, wie sich ein solcher Eintrag gestalten kann.

                  Habt ihr einige wertvolle Tipps für mich bzw. könnt ihr mir vll ein paar Bilder aus euren Tourenbüchern zeigen, damit ich einen Eindruck bekomme?

                  Besten Dank im Voraus und allzeit "Berg Heil",

                  Nikki

                  Kommentar


                  • AW: Tourenbuch

                    Meine wichtigste Rubrik ist 'Lerneffekte'. Die Strecke und sonstige technische Details (wie Höhe, Zeit und besuchte Gipfel) kannst du immer wieder nachvollziehen. Aber die subjektive Einschätzung aus dem Moment heraus, was man dazu gelernt hat, ist bei späterem Nachlesen Gold wert.

                    Interessant finde ich auch vorher die Wetterinfos reinzuschreiben und dann nach der Tour die Beobachtungen zu ergänzen. Wenn man über die Gründe der Abweichungen nachdenkt, schärft man auch seine Einschätzung.

                    Kommentar


                    • tourenbuch

                      hallo zusammen hab mal ne blöde frage, aber wie is es eig mit dem tourenbuch.
                      wen man in ferner zukunft den beruf als bergführer einschlagen möchte wird es immer gefordert das man ein gut ausgefülltes tourenbuch vorlegen kan. aber wird hierzu von jedem gipfel ein stempel oä benötigt oder trägt man die touren nur ins buch und sein da sein am gipfelkreuz ein? ich weiß es is ne blöde frage aber ich lauf seit jahren auf bergen rum und hab absolut kein plan davon wär super von euch wen ihr mir weiterhelfen könntet auch wens sichs noch so albern anhört..

                      danke im vorraus

                      Kommentar


                      • AW: tourenbuch

                        Klar, du braucht unbedingt einen Stempel.

                        Ich hatte ein paar mal das Pech:
                        in der Eigernorwand z.B. war das Stempelkissen so vereist, dass man es nicht mehr nutzen konnte. In der Ailfroide hat es gar gefehlt. Ich habe mir danach aber gleich das Gipfelbild notariell beglaubigen lassen (das muß vor Ort und geschehen!!!) .

                        In den anderen Klassikern wo es keinen Stempel hat und auch kein Bild gemacht werden kann (weil es zB. dunkel wurde), nehm ich idR einfach das Wandbuch mit...das reicht als Beweiß auch.

                        Also viel Spaß noch....
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • AW: tourenbuch

                          Drum erkennt man oft die GUTEN auch daran, dass sie einen eigenen Kugelschreiber mitführen und das Wandbuch ausfüllen zu können auch wenn der beigelegte verdammte Kugelschreiber wieder einmal den Geist aufgegeben hat.

                          Am Ende der Saison klappert nämlich das sogenannte Komitee alle Routen der Alpen ab und kontrolliert die Wandbucheinträge!


                          PS: Das wichtigste Utensil mancher "Profibergsteiger" scheinen oft nicht Steigeisen, Seil oder Haken zu sein, sondern die Digitalkamera.
                          ----

                          Kommentar


                          • AW: tourenbuch

                            In Österreich gibts diese "Ausfüllhilfe" fürs "Tourenbuch".
                            Also Telefonnummer immer schön ins Tourenbuch reinschreiben.
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • AW: tourenbuch

                              Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
                              In Österreich gibts diese "Ausfüllhilfe" fürs "Tourenbuch".
                              Also Telefonnummer immer schön ins Tourenbuch reinschreiben.
                              Gut gefällt mir darin
                              Bitte nur Touren anführen, an die Sie sich auch erinnern können.
                              Und die Tel. des Seilpartners. Offensichtlich darf der nicht verunfallen...
                              ________________________________

                              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                              Kommentar


                              • AW: tourenbuch

                                Unglaublich was es alles gibt ! Ist Bergführer überhaupt ein Beruf von dem man ernstlich leben kann ? Ich stell mir vor, wenn man zuviele Prüfungen und Nachweise erbringt, lädt man sich gegenüber seinen Mitmenschen soviel Verantwortung auf, daß man entweder zum Einzelgänger wird oder einem Gruppentouren recht wenig Spaß machen.
                                Mein Familien-Wanderblog

                                Kommentar

                                Lädt...