Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lukan: Kleiner Mensch auf Großen Bergen - Neuauflage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lukan: Kleiner Mensch auf Großen Bergen - Neuauflage

    Kleiner Mensch auf Großen Bergen – Ein fröhliches Berg-Abenteuer

    LUK1.jpg


    Aktuelle Neuauflage des Klassikers von Karl Lukan

    Karl Lukans erstes Bergbuch aus 1952 ist vergriffen, kaum noch aufzutreiben.

    Nun in 2. Auflage vom Kral-Verlag, Berndorf NÖ, einem engagierten Verlag, der es sich zur Philosophie gemacht hat, solche und ähnliche Kostbarkeiten (neu) herauszubringen. Auch Karl Lukans letztes Buch knapp vor seinem Tod, „Zwischen Freundschaft, Vergelt’s Gott und Heil Hitler“ , über seine Kinder- und Jugendtage in Döbling, 19. Wiener Bezirk, ist schon im Kral Verlag erschienen.
    (Aktuell hat der Kral Verlag sechs Lukan-Bücher im Programm.)


    Diese Neuauflage bringt den ursprünglichen Text von 1952.

    Das Vorwort von Fritz Kasparek zur 1. Auflage.
    Er schrieb damals u.a.: … Wesentlich an ihm (Karl Lukan) ist aber, dass er auch in den enstesten Lagen nicht seinen Sinn für Humor verliert, ja, dass dieser Humor zu einem wichtigen Bestandteil seines Bergsteigerlebens wird und auch in diesem Buch seinen Ausdruck findet. … In diesem Sinne wünsche ich, dass das vorliegende Buch Allgemeingut unseres alpinen Nachwuchses und jedes bergsteigenden Menschen überhaupt wird.

    Das ausführliche Vorwort zu dieser zweiten Auflage hat Adi Mokrejs beigesteuert, in meinen Augen hervorragend geschrieben!
    U.a.: … Im Alter von 27 Jahren gab er (Lukan) sein vielbeachtetes alpinliterarisches Debüt: „Kleiner Mensch …“ – das Erfolgsbuch. Die frühen Fünfzigerjahre hatten förmlich auf ein solches Werk gewartet. …Mit einem Male waren es echte Menschen, mit denen sich dann mittels der Wunderdroge „Bergsteigen“ in eine schönere Gegenwelt zu zaubern. Trotz dürftiger Ausrüstung, mieser Verkehrsmittel, wenig Geld dafür mit umso mehr Begeisterung! … „Hurra, wir leben noch!“ und „Es kann eigentlich nur weiter aufwärts gehen“ das waren die gesellschaftlichen Markierungspunkte der Fünfzigerjahre. Aus dieser Sicht sind daher. manche gegenwärtig vielleicht einen Tick zu munter wirkende Formulierungen zu werten …

    LUK2.jpg

    Zum Inhalt:

    Wie Karl Lukan zum Klettern kam. Hohe Wand

    Hinaus in die Welt! Mit Freund Pepi im Gesäuse, Planspitze Nordwand

    Die größte Kunst beim Bergsteigen ist, dass man alt wird dabei! Mit Seppl Baumgartner aus Neunkirchen die Direkte Sonnenuhrwand auf der Hohen Wand. Absturz

    Während des Krieges: Klettern im Wetterstein mit Franz Pöschl. Direkte Schönangerspitze-Nordwand im Gewitter

    Alles aus Liebe: Mit Hilde Döberl Lechnermauernpfeiler, Rax, 2. Begehung

    Ein Königreich für eine Zigarette. Mit dem „eisernen Edi“ im Toten Gebirge OÖ, Spitzmauer Nordpfeiler

    Hochschwab, Stangenwand-Südostwand, mit Leo Kozel, 2. Begehung

    Eine Modetour. Hubert Peterkas Südwestverschneidung des Hochkesselkopfes, Dachsteingruppe, mit Hansl Hausner und Hilde Döberl

    Eine Erstbegehung. Südwestflanke des Kleinen Schneeklammkopfes in den Manndlwänden, mit Hansl Hausner und Hilde Döberl

    Karwendel: Mit Louis Höferstock Laliderer Nordwand, Dibonaweg. Wettersturz, Odyssee.
    – Mit Rudi Schiendl durch die Grubenkarspitze Nordpfeiler-Westwand, zweite Begehung

    Wetterstein : Schüsselkarspitze-Südwand – verflixte Bergtage

    3 Zinnen: Verstiegen zum Gipfel der westlichen Zinne

    LUK3.jpg

    In den Dolomiten – mit Hansl Hausner, Fritzi und Hilde. Rifugio Fallier, Caprile, Cinque Torri, Tofana Südwand, Toblacher See

    Dolomiten, Civettawand Sollederweg. Mit Karli Prein und Franzl Schauer aus Leoben, Ernst Schuster

    Vom Fels zum Meer: Piz Badile im Bergell: Badilekante, Molvenosee, Brentagruppe: Südostwand Cima d’Ambiez 4. Begehung, Cima die Armi, Verona, Venedig

    Resumee des bisherigen Bergsteigerlebens – mit 27 Jahren


    Anschließend erstmals in dieser Neuausgabe:

    Kleine Frau auf großen Bergen

    Fritzi Lukans Bemerkungen zum Bergsteigen, auf 8 Seiten.
    Von der ersten Kletterei 1945 (Peilstein, Hahnenkamm) bis zum Alpenspaziergang Wien bis Nizza, gemeinsam mit Charly, Mai bis Oktober 1984


    Von den Bildern der Erstausgabe sind nicht viele übrig geblieben. Viele neue Fotos. 37 SW-Fotos im ursprünglichen Text, und 53 Farbfotos

    Wie hier etwa Hohe Wand Hochfallwand, Jubiläumsweg, Leo Kozel, Fritzi Lukan und rechts unten, etwas verdeckt, Charly
    LUK4.jpg


    Mein Fazit:
    Die Möglichkeit, ein historisches Bergbuch zu ergattern, das in kaum einem (österreichischen) Bergbücherschrank fehlen sollte, ein Zeitdokument, vergnüglich zu lesen!
    Lukans humorige Schreibweise kennt man eben, und genießt sie, wie in seinen übrigen, noch etwas leichter zu bekommenden Bergbüchern.

    Mein einziger Kritikpunkt: Ein wenig mehr der alten Fotos, auch wenn sie technisch für heutige Zeit wenig büchertauglich sind, hätten in die Neuauflage überleben sollen.
    Ebenso die Zeichnungen von Hilde Döberl: Nicht die große graphische Kunst, aber doch ein Zeitdokument, zur Erstauflage passend. Da hats nur ein Bild in die Neuauflage geschafft.

    LG
    Josef
    Zuletzt geändert von Alpenjo; 08.11.2016, 18:46.

  • #2
    AW: Lukan: Kleiner Mensch auf Großen Bergen - Neuauflage

    Tja, das erste, was mir einfällt, was ich vergessen habe :

    Preis, laut Kral-Verlag, € 24,90

    Kommentar


    • #3
      AW: Lukan: Kleiner Mensch auf Großen Bergen - Neuauflage

      zur Präsentation dieses Buches zitiere ich hier den Kral-Verlag:

      EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION

      Donnerstag, 24. November 2016, 19:00
      Österreichischer Alpenklub Wien

      Am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19.00 Uhr präsentiert Fritzi Lukan die Neuauflage des von ihr und ihrem Mann, der Bergsteigerlegende Karl Lukan, verfassten Klassikers "Kleiner Mensch auf großen Bergen" im Österreichischen Alpenklub (Getreidemarkt 3/12, 1060 Wien). (Anm: in der Nähe der Secession)

      Eintritt frei!

      LG Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: Lukan: Kleiner Mensch auf Großen Bergen - Neuauflage

        Danke für den Tipp! Das Buch über seine Jugend in Döbling werde ich mir besorgen. Bin ja selbst dort aufgewachsen, wenn auch viele Jahre später!
        Übrigens: im Kral-Verlag erscheinen seit einigen Jahren auch die Bücher von Bernhard Baumgartner!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Lukan: Kleiner Mensch auf Großen Bergen - Neuauflage

          Ja, der Kral-Verlag bietet noch viele interessante Bücher, speziell aus Niederösterreich, Schwerpunkt Alpenostrand, Wanderführer, Gebietsführer, Geschichtliches, wie das Leben früher so war und vieles mehr. Da find ich immer was für mich ...

          Karl Lukans Erinnerungen seiner Kinder/Jugendjahre in Döbling, seine und seiner Familie Heimat in der Pantzergasse, ist voller Schilderungen von diesem Grätzel, aber auch allgemein dieser Zeit in Wien.
          Zwischenkriegszeit, 2. Weltkrieg, Besatzungszeit ... Bis zum Tod seines Vaters 1991 war die Pantzergasse heimatlicher Bezugspunkt.
          Weil du's erwähnt hast hab ich mir das Buch zur Hand genommen und bin gleich wieder länger hängengeblieben ...

          LG Josef

          Kommentar

          Lädt...