Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer


    Bevor der Seilschaft um Heinrich Harrer im Juli 1938 die Erstbesteigung gelang, galt die Eiger-Nordwand als unbezwingbar. Neun Menschenleben hatte die Wand bis dahin gefordert. Heute spricht man voller Ehrfurcht vom Eiger als der 'riskantesten Alpenregion', dem 'Berg der Süchtigen'. Harrers Erinnerungen an die Erstbesteigung, dokumentarische Schilderungen aller erfolgreichen Begegnungen und die Chronik der 'Eiger-Tragödien'.

    Ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen, Gestern fertig gelesen und bin begeistert. Es war mein Erstes Buch über das Bergsteigen bzw. Klettern. Heinrich Harrer schreibt sehr gut, er verschönert nichts und stellt alles sehr verständlich dar. In dem Buch geht es auch um viele ethische Dinge welche den Alpinismus betreffen. Es ist nicht nur eine Auflistung aller Besteigungen und Todesfällen, es umfasst viele Thematiken die mit Berichten aus Zeitungen oder Protokolle der Rettungskräfte und einigen Aussagen vieler Bergsteiger sehr sehr interressant ist.
    Zuletzt geändert von DieIris; 05.01.2012, 18:10.

  • #2
    AW: Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

    Hab das Buch ebenso zu Weihnachten bekommen- bin gerade bei der Hälfte, und find es auch extrem Klasse.

    Harrer schafft es auch ohne sinnlose Überdramatisierung Spannung zu erzeugen- und die Geschichte von DER Nordwand ist ja auch nicht ohne

    Empfehlenswert!
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

      Ein zeitloser Klassiker und Pflichtlektüre für Bergsteiger

      Ein tolles Buch über den Eiger und seine Besteigungsversuche. Ich kann das Buch jedem empfehlen.

      Ich hoffe, es wird auch wieder in Forum einer neuen Auflage aktualisiert, in letzter Zeit gab es ja einige historische Meilensteine (Ueli Steck, Dani Arnold - Speed Rekorde, historische Besteigung mit Stefan Siegrist, Wingsuitsprünge und Slackline waren auch vor Ort...).
      "Bergsteigen ist mehr als Sport.
      Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

      Kommentar


      • #4
        AW: Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

        Ich lese hier "verschönert nichts" und "schafft es auch ohne sinnlose Überdramatisierung Spannung zu erzeugen". Ich weiß jetzt nicht, was ihr so alles an Alpinliteratur gelesen habt, aber bei diesem Buch wäre ich etwas vorsichtig. Zumindest die Bücher vom Heckmair und Kasparek sollte man auch gelesen haben, um einen Vergleich zu haben. Und dann wäre es nicht schlecht, alles im Kontext mit jener Zeit zu betrachten, in der dieses Abenteuer stattgefunden hat.
        Es war eine Zeit der Glorifizierung des Heldentums, welche bis zum Beginn der Sportkletterära anhielt. Die Sprache in der alpinen Literatur jener Zeit sollte in diesem Zusammenhang gesehen werden.
        Dass Heinrich Harrer eine sehr umstrittene Person war, wisst ihr vermutlich eh. Seinen Leistungen tut dies natürlich keinen Abbruch, die will ich auch gar nicht antasten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

          Das Harrer umstritten ist, ist mir natürlich bewusst.
          Das Buch ist für mich dennoch eine großartige Möglichkeit die Besteigungsgeschichte der Nordwand kennenzulernen ohne dass man davon 100 Seiten über die Tragödie 1936 lesen muss, die , so schlimm sie auch war, leider meistens den Großteil der Erzählungen einnimmt.
          www.facebook.com/bergaufundbergab

          Kommentar


          • #6
            AW: Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

            Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
            Bücher vom Heckmair und Kasparek sollte man auch gelesen haben
            Welches ist denn besonders zu empfehlen? Bin eh schon wieder auf der Suche nach einem neuen Buch...

            Kommentar


            • #7
              AW: Die Weiße Spinne - Heinrich Harrer

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              Welches ist denn besonders zu empfehlen? Bin eh schon wieder auf der Suche nach einem neuen Buch...
              Als Wiener sollte man Fritz Kaspareks "Vom Peilstein bis zur Eiger Nordwand" definitiv einmal gelesen haben.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar

              Lädt...