Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

    Wie immer bei "großen" Ladounternehmungen, etwas ausschweifender!

    Samstag war es wieder so weit - ein Kinderzweitagestrip. Heuer eher spontan , als geplant, irgendwie ist mir nix "gscheites" eingefallen, zumal erstmals Marie mit durfte, was zwangsläufig wieder zu einer "Radiusverminderung" führte.
    Da ich für Frau Lado (hat einen "Bastelworkshop organisiert) noch eine Bekannte vom Flughafen abholen durfte, wars für diese We sowieso nix mit entfernten Ausflugszielen.

    Bleibt die Rax-Schneebergregion.
    Das Hallerhaus, dass ich heuer eigentlich gerne wieder einmal besucht hätte, ist ja leider noch etwas zugig, Fischerhütte zu weit oben (bzw. zu teuer wenn man Aufstiegs-/ Absteigshilfen benutzt (NÖ-Card leiste ich mir im nächsten Jahr) ) , Ottohaus zu nahe an der Seilbahn , Habsburghaus zu langwierige / schwierige Anstiege, Waxriegelhaus zu weit unten /kurz, bleibt nur mehr das ........Karl Ludwighaus.
    Schließlich sollten die aufwendigen Renovierungsmaßnahmen gewürdigt werden und die Zustiege sind auch recht kinderfreundlich und da kann ich sogar aus einem eigenen Erfahrungsschatz sprechen.
    Also gings nach besagter Flughafenaktion - und dadurch natürlich wieder einmal ohne "Muttertier", knapp nach 9 Uhr von daheim los, was bei mir zusätzlich zu etwas "Bauchweh" führte, hatte ja nicht nur unser Exilfranke von einem drohenden Wettersturz gesprochen - Klartext: zuerst ist es noch ur heiß , aber trödeln ist nicht, sonst kommst in ein Berggewitter. Also wie es scheint - ganz ohne Druck gehts bei Lado nicht.
    So ging es bei 25 Grad/Grat vom gebührenpflichtigen Parkplatz (die 2 E für 48 h habe ich mit einem Lachen im Gesicht bezahlt, nachdem ich zuvor 3,70€ am Flughafen berappen? musste) am Preiner Gscheid (1070)m los.
    Der gelben Markierung des Unteren Reisstalersteiges folgend,vorbei an der Hetzelquelle ( erste Pause) gelangten wir zur Reisstalerhütte (1445m lt. Amap- zweite Pause), welche gegen 12 Uhr 15 erreicht wurde.
    Die hier bereits aufziehenden Wolken wurden zwar einerseits angenehm wahrgenommen, andererseits auch mit einem gewissen Argwohn (s.o) - da der Wind allerdings noch aus Süden kam, vertraute ich den Prognosen der Wetterfrösche. So ging es alsbald weiter. Dieses Mal aber nicht direkt den Gretchensteig hinauf ( habe diese Variante von der letzten Kinderbegehung auf Grund ihrer direkten Wegführung etwas unguter in Erinnerung ), sondern vorerst noch den Reisstalersteig folgend, bergwärts.
    Irgendwie fand ich es schade, dass mir keinerlei "Bergkollegen" über den Weg liefen, da hätte ich mir bestimmt einiges anhören können... Vater mit vier Kinder ungesichert über den Reisstalersteig .......unverantwortlich!

    So gings jedoch unbehelligt zur Imhofrast (Pause 3) und von dort dem fast noch unbekannten Murmeltiersteig hinüber zum interessanten Teil des Gretchensteiges.
    Wetter hielt was es versprach - Sonne und Wolken wechselten und der Wind wurde erst am Gretchensteig heftiger und drehte dabei schön langsam auf West ( leider hat man hier keine "Aussicht" auf die Wetterseite). Aber hier angekommen, war ich mir nicht mehr bange, da das Ziel quasi schon greifbar ist, weil auch wenn Kinderaufstiegszeiten deutlich hinter den offiziellen Wegangaben her hinken, sobald der Weg anspruchsvoll = interessant wird, ändert sich dieses Missverhältnis.
    Und so konnte gegen 14 Uhr 40 die Hochfläche beim Karl Ludwighaus erreicht werden. Zu diesem Zeitpunkt war der Schneeberg schon in Wolken gehüllt und auch die niedrigeren Gipfel im Norden (Reisalpe und Co), waren noch niedriger als sonst.
    Nach der ersten Stärkung im neu renovierten Karl Ludwighaus (mir gefällts) gingen wir nochmals hinaus.....Wetterschauen (praktische Unterweisung über das Bergwetter ) .
    Gegen 16 Uhr wurde das KLH in Wolken gehüllt samt gleichzeitiger deutlicher Abkühlung und gegen 17 Uhr setzte der erste Regen ein - Gewitter kamen zwar auch, ich habe diese als nicht so dramatisch empfunden).
    So wurde der Rest des Tages indoormässig verbracht – soll ja auch das Familienleben fördern.
    Leider wurde bei Tochter Nr.2 während des Aufstieges ein Hautausschlag (Form der Neurodermitis) akut schlechter, was meine Apotheke an die Grenzen ihrer Möglichkeiten brachte und mich vor allem wegen Tag zwei bzw. den zumind. bevorstehenden Abstieg zur Sorge veranlasste.
    Die Nacht im 6er Zimmer ansonst war perfekt, leider gab es dann generell Probleme mit der Brauchwasserzisterne, aber die waren soweit vernachlässigbar.
    In der Nacht klarte es dann auf und wie angekündigt herrschte am Sonntag herrliches (zwar frisches) Bergwetter.
    Da Julias Ausschlag wie erwartet nicht besser wurde, wurden sämtliche Pläne (Predigtstuhl und dann entweder Waxriegelsteig oder Seehütte und Göbl-Kühn) verworfen und es wurde ein „ geordneter“ Rückzug angeordnet über den Schlangenweg angeordnet.
    Auf Grund des Handicaps und des Umstandes, dass wir heute keinerlei Streß hatten, gelangten wir nach drei Stunden Gesamtabstieg wieder beim Preiner Gscheid an.

    Fazit: Renovierung am KLH ist m.M. nach ein voller Erfolg, etwas exklusiver als meine bisherigen Kinderübernachtungshütten, aber was die Ausstattung angeht auch wesentlich neuwertiger und schöner und dass, obwohl diese hier die alpinste Hütte war.

    Aufstieg: für ein Kind mit nicht mal vier Jahren ist die gewählte Route natürlich jetzt kein Spaziergang, aber machbar, der Bereich des Gretchensteiges mit den „Versicherungen“ stellte gar keine Probleme dar, eher doch der etwas langwierige Zugang ( gilt auch für die älteren Kinder)

    Abstieg: Schlangenweg ist natürlich die einfachste Variante und für noch nicht übersättigte Berggeher auch mit einer schönen Bergkulisse ausgestattet. Die oben angeführten, nicht durchgeführten Alternativen, sollten aber durchaus lohnende Strecken sein, welche mit Kindern dieses alters am zweiten Tag durchaus machbar sind.

    Generell: bis auf das standartisierte Anfangsgemaule und die gesundheitlichen Probleme wieder zwei superschöne Tage, sodaß ich es nicht bereut habe diese zwei Tage gegen eine Solorennradtour getauscht zu haben.

    Abmarsch vom Preiner Gscheid
    IMG_5495.jpg

    Kleine Wasser sind meist nicht tief
    IMG_5498.jpg

    der "Moorsteg"
    IMG_5503.jpg

    Bei der Reisstalerhütte
    IMG_5508.jpg

    Imhofrast
    IMG_5517.jpg

    am Murmeltiersteig
    IMG_5529.jpg

    Preiner Wand vom Gretchensteig
    IMG_5553.jpg

    Beginn der Versicherungen
    IMG_5562.jpg

    dennoch alpiner Einser?
    IMG_5570.jpg

    beim Karl Ludwig Haus
    IMG_5598.jpg
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

    Turmbau zur Rax
    [ATTACH]362028[/ATTACH]

    warten aufs Wetter
    [ATTACH]362029[/ATTACH]

    Zeitvertreib "Alpengolf"
    [ATTACH]362030[/ATTACH]

    es kommt
    [ATTACH]362031[/ATTACH]

    und läßt sch nicht aufhalten
    [ATTACH]362032[/ATTACH]

    Rückzug in die ..... Zimmer
    [ATTACH]362033[/ATTACH]

    Tag zwei - Marie übernimmt Julias Rucksack
    [ATTACH]362034[/ATTACH]

    Höhe Waxriegelhaus
    [ATTACH]362035[/ATTACH]

    die letzten Meter - ein Rückblick
    [ATTACH]362036[/ATTACH]
    Zuletzt geändert von lado; 29.08.2011, 23:54.
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • #3
      AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

      Gratuliere deinen Mädels und dir!
      Trotz des Rückzuges sicher eine tolle Sache für die Kinder. Hoffe der Ausschlag hat sich wieder gebessert.
      Das neue KLH muß ich mir nun endlich auch einmal ansehen.

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
        Gratuliere deinen Mädels und dir!
        Trotz des Rückzuges sicher eine tolle Sache für die Kinder. Hoffe der Ausschlag hat sich wieder gebessert.
        Das neue KLH muß ich mir nun endlich auch einmal ansehen.

        Grüße,
        Plessberger
        danke - leider noch nicht, war am sonntag noch auf der dermatologie .....antibiotika erforderlich und der verbandwechsel dauert derzeit gut 30 min

        klh kann man derzeit so denke ich wieder in eine tourenplanung einshcließen
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

          Sehr netter Bericht

          und süß sehen sie schon aus Deine Mädls

          lg
          Magda
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

            Na dann gratuliere ich auch herzlich zum gelungenen Rax-Trip, mit 4 Gschrappen am Klettersteig stell ich mir das etwas aufregend vor.
            Für mich ist es schon nervenaufreibend genug, wenn ich mit meinem 18-Jährigen herumschrofe.
            Aber man kann den lieben Kleinen eh viel mehr zutrauen als man glaubt.

            Den sogenannten Murmeltiersteig kenn ich mittlerweile auch, der wurde ja extra für Lados Kinderwanderungen angelegt, hab ich mir sagen lassen.

            Zum KLH Neu kann ich mich auch nur positiv äußern, die Veranda ist vielleicht etwas schmucklos-sachlich-kühl, aber viel mehr Charme hatte sie früher auch nicht.
            Die alte Gaststube hat durch die neuen Möbel sehr gewonnen, jetzt ist sie nicht mehr so düster wie früher.

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Na dann gratuliere ich auch herzlich zum gelungenen Rax-Trip, mit 4 Gschrappen am Klettersteig stell ich mir das etwas aufregend vor.
              Für mich ist es schon nervenaufreibend genug, wenn ich mit meinem 18-Jährigen herumschrofe.
              Aber man kann den lieben Kleinen eh viel mehr zutrauen als man glaubt.

              Den sogenannten Murmeltiersteig kenn ich mittlerweile auch, der wurde ja extra für Lados Kinderwanderungen angelegt, hab ich mir sagen lassen.

              Zum KLH Neu kann ich mich auch nur positiv äußern, die Veranda ist vielleicht etwas schmucklos-sachlich-kühl, aber viel mehr Charme hatte sie früher auch nicht.
              Die alte Gaststube hat durch die neuen Möbel sehr gewonnen, jetzt ist sie nicht mehr so düster wie früher.

              LG maxrax
              naja ich würde jetzt auch den gretchensteig nicht mit dem zerbenriegel ( auch wenn ich den nicht kenne) vergleichen und z.b. reisstaler würde ich in dieser konstellation nie machen

              lt. wirt kommen demnächst vorhänge und auch die möblierung finde ich nicht so streng kühl, vergleichsweise zum höllensteinhaus - wahrscheinlich auch durch den unterschied fliesen-holzboden
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #8
                AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

                Zitat von lado Beitrag anzeigen
                naja ich würde jetzt auch den gretchensteig nicht mit dem zerbenriegel (auch wenn ich den nicht kenne) vergleichen
                In der Relation zum Alter kommt das schon hin.

                Zitat von lado Beitrag anzeigen
                lt. wirt kommen demnächst vorhänge und auch die möblierung finde ich nicht so streng kühl, vergleichsweise zum höllensteinhaus - wahrscheinlich auch durch den unterschied fliesen-holzboden
                Es fehlen halt auch noch diverse Accessoires - wo ist eigentlich der Fuchs hingekommen?

                comp_DSC02834.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

                  Tüchtige Mädels, nette Runde, gratuliere.

                  LG
                  Schwede

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    In der Relation zum Alter kommt das schon hin.
                    auf jenes der väter oder dass der kinder?

                    kind bleibt kind , das änderst sich nicht
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      Irgendwie fand ich es schade, dass mir keinerlei "Bergkollegen" über den Weg liefen, da hätte ich mir bestimmt einiges anhören können... Vater mit vier Kinder ungesichert über den Reisstalersteig .......unverantwortlich!
                      Jaja, wir können zwar noch nicht mit Deinem Erfahrungsschatz mithalten, nach 16 Monaten hatten wir am Sonntag am Fadensteig aber endlich unser erstes Erlebnis der "freundlichen" Art - von wegen Steinschlaggefahr, allerdings hatte der "verantwortungsbewusste" Kollege auch keinen Helm auf.

                      Schöner und erfrischender Bericht. Sitzen Deine Mädels eigentlich immer in der selben Reihenfolge (Bild Imhofrast und "Warten aufs Wetter")?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eine langsame Raxrunde 27/28.08.2011

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Jaja, wir können zwar noch nicht mit Deinem Erfahrungsschatz mithalten, nach 16 Monaten hatten wir am Sonntag am Fadensteig aber endlich unser erstes Erlebnis der "freundlichen" Art - von wegen Steinschlaggefahr, allerdings hatte der "verantwortungsbewusste" Kollege auch keinen Helm auf.
                        2009 da kenn ich mich bis heute nicht aus was der typ aussagen wollte- war zwar nicht direkt betroffen, weil mich hat er noch total freundlich begrüßt (wahrscheinlich weil meine kinder selber gingen aber meine freunde hat er angepöbelt wegen der rückentrage ... unpackbar

                        Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                        Schöner und erfrischender Bericht. Sitzen Deine Mädels eigentlich immer in der selben Reihenfolge (Bild Imhofrast und "Warten aufs Wetter")?
                        upps - was militärischer trill und co so anrichten können
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar

                        Lädt...