Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser, 20.05.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser, 20.05.2011

    Es gibt Ladoziele die einem langgehegten Wunsch entsprechen und solche, welche relativ kurzfristig entstehen und dann sogar das Glück haben, relativ rasch umgesetzt werden zu können. Letzteres ist in den vergangenen 10 Jahren aber eher die Ausnahme als die Regel.

    Der Eisenstein war mir bis dato eigentlich eher "wurscht" - im Jahre Schneehundert ( ich bereue es heute echt damals kein Tourenbuch geführt zu haben und den Umstand, dass es keine Digitalkameras gab) , war ich mit ToniL. einmal im Winter oben. Erinnerung an damals eher mager - Unmengen an Schnee, keine Sicht, keine Ahnung ... eine Schitour bei der ich runter fast mehr antauchen mußte als rauf . Kurzum - er hat mich nihct wirklich magisch in seinen Bann gezogen . Dazu kommt der Umstand, dass die Anreise nicht gerade ums Eck erfolgt und dieser Faktor ist grad mit Kindern im Auto ein nicht ganz unwesentlicher.

    Aber...... man(n) ist ja jung, dynamisch und flexibel und da sich die Frau nach überstandener Op ja noch schonen soll und daheim bleiben durfte/mußte, ist auch genug Spielraum um Neues auszuprobieren . Aus irgendeinem Grund sprang mir eben dieser Hügel wieder massiv in Erinnerung, natürlich nicht als Solotour, sondern als gewohnter Kinderschickanierungstrip.

    Jetzt ist es so - Standardroute Gehöft Ortbauer - Seitner Hütte - rauf /runter ... das wars. Erinnert ein bisserl an ........ !

    Das ganze gepaart mit gut 1h20 Anreise ( und natürlich auch wieder zurück) - sind wir uns ehrlich, dass kann gar nix.

    Das Zauberwort heißt Rundtour. Wenn ich eben eines hasse , ist es der Umstand einen Weg definitv zweimal zu gehen. Alleine normalerweise kein Problem, aber, da war doch noch was ....genau Kinder. Und nicht nur das, da ist auch noch ein Schlumpf mit grad mal 3 1/2 Jahren dabei. Kinder 1-3 sind ja mittlerweile kein Problem, da würde wesentlich mehr gehen, aber es sollen ja alle mit ( im Sinne einer Familientherapie) und dieser Umstand eng die reise wieder massiv ein .

    Die Runde von Türnitz über Kalksöd - und Hochgraser mit Abstieg eben über den Ortbauer und Rückmarsch über die Paulinenhöhe ( event. mit Abstecher zur Paulinenhöhle ist zwar sicher nett , aber bei einer Körpergröße von unter einem Meter kein Honigschlecken.

    Ein zweites Auto abstellen war auch keine Alternativ, wenn nur eines zur Verfügung steht ( und nur ein Erwachsener da ist) . Also mußte wieder getüftelt werden ( ok ich gebs zu , mach ich nicht ganz ungerne) .

    Als Ausgangspunkt stand der Knedelhof, an der Strasse von Türnitz nach Schwarzenbach /Pielach, gelegen fest. Unweit davon befindet sich die Paulinenhöhle, welche sich aber nur unter Einbeziehung eines kurzen ( aber eben doch) Strassenhatschers in eine Rundtour eingliedert läßt und daher einmal "links" liegen gelassen wurde ( habe sie mir als event. "Zuckerl" nach der Tour aufgehoben ).

    Vom Knedelhof (595m) gings aber nicht die asphaltierte Strasse zum Ortbauer, sondern gleich in östlicher Richtung und noch rot markiert zur Paulinenhöhe. Dort bei einem Marterl zweigt direkt nach dem Weidezaun gegen Norden ein vorerst noch schwach ausgeprägter (Wiesen-) Karrenweg aber, welcher zum Gehöft Hochanger leitet. Dieser Verbindungsweg erspart einige Meter sowohl an Länge, als auch vor allem auch an Höhe , welche sich bei eben besagter Routenführung über den Sulzbachgraben/Sulzböck ergeben hätten und dadurch erst die Kinderrunde möglich machte.

    In der Folge leitet eben dieser Karrenweg angenehm bis zum Gehöft Hochgraser, wo der Zusammenschluß mit dem markierten Weg Nr. 655 erfolgt und auch die ersten, wenn auch spärlichen, "Feindberührungen" mit anderern Wanderern stattfanden. Bis hierher ca. 1h20, daher erfolgte knapp oberhalb der Gehöftes die erste ( und sogar einzige ) Pause während des Anstieges.

    Danach folgt man dem 655 ( zwar nicht sehr aussichtsreich aber dennoch sehr schön) meist leicht steigend bzw. heute etwas ungut rutschig quer zum Hang verlaufend bis zur Gipfelwiese und zur Julius Seitner Hütte am Eisenstein (1185m) ( ca. 3 h reine Gehzeit) .

    Spitzen Bergpanorama von einer quasi Terrassenaussicht, vom Schneebrg über Rax, Veitsch, Hochschwab bis hin zum Ötscher ist alles dabei ( heute waren alle weiß angezuckert, vom Schneefall des vorangegangenen Tages).

    Der Abstieg erfolgte dann "klassisch" über den Weg 622 zuerst auf der Forststrasse in weitem Bogen über die Almwiese und dann den Abschneidern bis zum Ortbauer folgend.

    Beim Ortbauer wollte ich eigentlich noch einen kulinarischen Zwischenstopp einlegen, leider hat mich heute das Ambiente nicht so ganz angesprochen daher folgten wir seiner asphaltierten Zufahrtsstrasse zum Ausgangspunkt Knedelhof zurück. ( Abstieg in Summe ca. 1h 45)

    Höhenmeter gesamt: 690 m

    Länge : Aufstieg ca. 3 h , Abstieg 1h 45

    Kinderalter : Kleinste 3 1/2

    Kurz überlegte ich die Runde so wie unter bergnews beschrieben "andersherum " zu gehen, habe dann aber doch der längeren Aufstiegsvariante den Vorzug gegeben, einfach aus dem Grund heraus, dass der Wegverlauf selektiver und interessanter ist und meine "Erfahrung" damit bisher immer eine recht Gute war.

    Die Paulinenhöhle liesen wir heute aus, erstens war die Runde für Marie sowieso ausreichend genug und da mir selbige beim Langen Loch /Flatzer Wand schon nicht folgen wollte, ging ich auch heute davon aus, dass sie nicht in das Dunkel des Berges vordringen wollte.

    Beginn des unmarkierten Karrenweges bei der Paulinenhöhe
    IMG_3637.JPG

    auf selbigen schon im Nahbereich des Gehöfts Hochgraser
    IMG_3650.JPG

    beim Hochgraser ( irgendwie passend heute)
    IMG_3655.JPG

    Weg Nr 655
    IMG_3677.JPG

    auf der Gipfelwiese
    IMG_3706.JPG

    Und Gipfelfoto ( man kann die Mädls ja auch mal fotographieren lassen
    IMG_3742.JPG

    in Richtung Vaterberg
    IMG_3764.JPG

    Abstieg in weitem Bogen über die Gipfelwiese
    IMG_3776.JPG

    beim Ortbauer
    IMG_3792.JPG
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser 20.05.2011

    Wie immer: großartige, stimmungsvolle Bilder
    und ein super Bericht!
    Lg Peter
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser 20.05.2011

      Die Runde wär auch für mich - als Noch-nicht-Eisenstein-Kenner und Kniemaroder - interessant.
      Obwohl ich schon oft die Karte angeschaut hab, ist mir diese Möglichkeit der Abkürzung zum Hochgraser bisher entgangen.
      Danke für den Tipp!

      Kommentar


      • #4
        AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser 20.05.2011

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Die Runde wär auch für mich - als Noch-nicht-Eisenstein-Kenner und Kniemaroder - interessant.
        Obwohl ich schon oft die Karte angeschaut hab, ist mir diese Möglichkeit der Abkürzung zum Hochgraser bisher entgangen.
        Danke für den Tipp!
        weiß ja nicht wie kniemarode - aber vom eisenstein würde sich dann die zwar nicht so schöne, aber schonendere abstiegsvariante der forststrasse anbieten, der abschneider geht doch ziemlich direkt ins tal
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser 20.05.2011

          Heute bin ich die gleiche Runde gegangen.
          Für meine derzeitige miserable Kondi und die maroden Knie genau richtig von der Länge und der Steilheit, mehr hätte es nicht sein dürfen.
          Was mich sehr gewundert hat war, dass die Julius Seitnerhütte um 16:15h (schon?) geschlossen hatte (an einem schönen Sonntag!).
          Ich war trotzdem bis 18h oben und genoss die Sonne, die Aussicht und die Einsamkeit. Naja, ganz allein war ich nicht...

          comp_DSC04415.jpg

          comp_DSC04421.jpg
          Zuletzt geändert von maxrax; 05.06.2011, 22:47.

          Kommentar


          • #6
            AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser 20.05.2011

            @lado: sehr feine vater-kids-runde, gratulation & weiter so!

            @maxrax: gute besserung!

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser 20.05.2011

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Naja, ganz allein war ich nicht...

              [ATTACH]349911[/ATTACH]
              da hatte er aber glück, dass er nicht eine woche früher da war
              IMG_3727.JPG

              @p.b. danke
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #8
                AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser, 20.05.2011

                Liebe Eisensteinbewanderer!
                Wenn Ihr das nächste mal beim Hochgraser vorbeikommt, einfach "zuwigehn", wenn ich "daheim" bin hab`ich auch immer kühle Getränke vorrätig.
                Übrigens als Abschluß eines Ausflugs nach Türnitz kann ich den Eibl-Jet, speziell für Kinder empfehlen. Direkt neben dem Eibl-Jet-Parkplatz ist auch ein wunderschöner Badeteich, der nach einer schönen Wanderung zum Abkühlen einläd!
                LG Der Hochgraser

                Kommentar


                • #9
                  AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser, 20.05.2011

                  Danke für den Tipp! Mach ich bestimmt!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Julius Seitner Hütte am Eisenstein über Hochgraser, 20.05.2011

                    Zitat von waldfranz Beitrag anzeigen
                    Liebe Eisensteinbewanderer!
                    Wenn Ihr das nächste mal beim Hochgraser vorbeikommt, einfach "zuwigehn", wenn ich "daheim" bin hab`ich auch immer kühle Getränke vorrätig.
                    Übrigens als Abschluß eines Ausflugs nach Türnitz kann ich den Eibl-Jet, speziell für Kinder empfehlen. Direkt neben dem Eibl-Jet-Parkplatz ist auch ein wunderschöner Badeteich, der nach einer schönen Wanderung zum Abkühlen einläd!
                    LG Der Hochgraser
                    die lage wäre ja fein , vorallem im abstieg noch etwas zu pausieren - denke ein kleines hinweisschild vorort genügt um "berühungsängste" zu nehmen
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar

                    Lädt...