Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

D-SLR, die nächste Generation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • D-SLR, die nächste Generation

    wer von euch hat schon einen Ersatz für seine "alte"DSLR gefunden?
    Und warum? Defekte? Mängel? Oder doch noch warten auf das "Vollformat"?
    Oder habt ihr eine ZweitDSLR? Über Ebay-oder dort die alte verscherbelt?
    Oder ein Systemwechsel?
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: D-SLR, die nächste Generation

    noch warten. die ultraschallreiniger für den sensor sind noch nicht ausgereift m.e., die sache mit der bildstabilisation sollte von den objetiven ins gehäuse wandern (bis jetzt hat das nur minolta).

    bei meiner 3 jahre "alten" Canon 350D geht noch alles, bloss der akku wird langsam schwach, bes. bei diesen winterlichen temperaturen.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: D-SLR, die nächste Generation

      mir wäre keine "nächste" generation bekannt, höchstens ein paar nette extras. live view oder hdmi port ist ja nicht wirklich ein generationssprung? vollformat ist zwar auch nett, aber ich sehe für mich jetzt keinen vorteil der derartige kosten rechtfertigen würde.

      reizen würden mich die highiso möglichkeiten neuerer cam´s, die qualität mit iso800-1600 (zb d300) kann durchaus überzeugen.


      @a666: auch pentax hat den stabi im body verbaut. jedoch ist dieser bei weiten nicht so gut wie in aktuellen sigma/nikon objektiven.

      Kommentar


      • #4
        AW: D-SLR, die nächste Generation

        CMOS-Sensor und Vollformat: das ist der Unterschied zu meiner alten.
        Meine KoMi Dynax5D hat wie auch ihre höherwertige Schwester den
        Error 58-d.h. jede dieser Kameras hat serienmäßig einen Defekt,der sich nach ca.5000 Aufnahmen bemerkbar macht: das erste Pic bleibt schwarz oder ist unterbelichtet. Da es (fast)alle betrifft, die die kamera auch verwenden läßt Sony den Fehler kostenfrei beheben.

        Einschicken und irgendwann kriegt man eben die Kamera zurück.
        Oder man knipst halt weiter und das erste Pic ist eben schwarz, passiert nur einmal am Tag, wenn die Kamera einige Zeit(Tage) nicht verwendet wurde.
        Schwacher AF- im Schnee ists ja für alle DSLR problematisch.
        Sonst funktioniert sie noch nach drei Jahren.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: D-SLR, die nächste Generation

          @gerhard:
          die D300 kann ich nur empfehlen, mein vater hat sie sich vor kurzem zugelegt, kenn mich zwar nicht so gut aus, hat aber ein paar vorteile gegenüber der D200 und ein schön großes display
          für meine fotokünste ist die super!

          Kommentar


          • #6
            AW: D-SLR, die nächste Generation

            Zitat von robins Beitrag anzeigen
            Oder doch noch warten auf das "Vollformat"?
            Hab die EOS 5d (mit FF-Chip) seit mehr als einem Jahr, hat sich sogar durch nette Magazine schon wieder vollständig refinanziert :-)
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: D-SLR, die nächste Generation

              @Andre

              Einen Ultraschallreiniger der auch funktioniert
              haben die Olympus DSLRs.

              Einen Bildstabilisator haben im Gehäuse
              die Modelle von Olympus E-3 und E-510.

              Und wenn es um eine besonders kompakte Kamera geht
              evtl. Zweitkamera,
              bietet sich die Olympus E-410 mit dem Objektiv 14-42 (KB 28-84) an.
              (im Moment sehr günstig zu bekommen)
              Einen Nachfolgemodell wird im April kommen, dann natürlich
              wieder etwas teurer, dafür mit einem ultraflachen Pancake.

              Einfach mal im DSLR-Forum bei Olympus reinlesen,
              oder auf der HP von Olympus.

              Grüsse

              Andy W.
              Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

              Externer Link zum DSLR-Forum:
              'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
              http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

              Kommentar


              • #8
                AW: D-SLR, die nächste Generation

                Habe seit 2005 die Canon 300D und mit dieser rund 23.000 Bilder gemacht - schwarze pics kenne ich nicht!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: D-SLR, die nächste Generation

                  Zitat von Andy W. Beitrag anzeigen
                  Einen Ultraschallreiniger der auch funktioniert
                  haben die Olympus DSLRs.
                  das prinzip ist wohl das selbe wie bei den neueren Canons (hatte nur die in der hand). dabei gibt's zwei probleme:

                  1) was passiert mit dem "runtergerütteltem" zeug? das kann sich ja nicht in luft auflösen und eine schraube zum (altöl) ablassen gibt's auch nicht. ich denke das fliegt danach immer noch in der gegend herum.

                  2) mit klebrigen pollen werden sie auch nicht recht fertig. dabei ärgert mich bes. dass die firmen nix zur "mechanischen" senseorreinigung anbieten.

                  Zitat von Andy W. Beitrag anzeigen
                  Und wenn es um eine besonders kompakte Kamera geht
                  evtl. Zweitkamera,
                  bietet sich die Olympus E-410 mit dem Objektiv 14-42 (KB 28-84) an.
                  ja, das ist auch ein schönes einhand-teil (link). aber markenwechsel ist schon eine mühsame (teure) sache.


                  Zitat von Andy W. Beitrag anzeigen
                  Einfach mal im DSLR-Forum bei Olympus reinlesen,
                  oder auf der HP von Olympus.
                  ich halte mich da eher an hersteller-unabhängige foren, zb. http://www.dslr-forum.de/
                  Zuletzt geändert von a666; 07.03.2008, 13:39.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: D-SLR, die nächste Generation

                    Hallo Andre,

                    der runtergeschüttelte Staub fällt auf einen Klebestreifen
                    und kann bei Bedarf über den Service getauscht werden.
                    Ich habe meine Kamera jetzt 2 Jahre und hatte noch keine
                    Probleme damit.
                    Mit den Pollen hast Du natürlich recht, was klebt das klebt.

                    Mit dem Forum hab ich mich ungeschickt ausgedrückt,
                    ich meinte das von Dir genannte DSLR-Forum und da die
                    Forum-Seite von Olympus.
                    Möchte Dich nicht anstiften zu einem Wechsel *fg*, ich meine
                    wenn man gute Objektive hat dann bleibt man auch
                    gerne bei seinem System.
                    Ich informiere nur gern , wenn es grad passt.

                    Grüsse und ein schönes WE

                    Andy
                    Schneeschuh 'Meine Spur' Bilder

                    Externer Link zum DSLR-Forum:
                    'Unterwegs in den Hohen Tauern' - Bilder meiner Touren
                    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781935

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X