Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verwackeln bei großem Zoom!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Verwackeln bei großem Zoom!

    einfach, schnell und sehr effektiv: beide (gleich langen) teleskopstöcke im spitzen winkel (~20°) unterhalb der griffe kreuzen. bei meinen stöcken sind diese recht griffig und lassen sich mit den schlaufen gegenseitig ein wenig fixieren, sodass sie nicht auseinanderdriften. in dieses V kommt dann meine kamera (canon powershot A620 kompaktkamera; die 4 AA batterien und deren wechselmöglichkeit will ich bei keiner längeren tour missen). hat man bis jetzt alles richtig gemacht kann die kamera nur noch nach vorne oder hinten (weder nach links nach rechts, oben und unten oder das böseste: die leichten schwenker runter und rauf beim abdrücken) verwackeln, was man erstens am besten händisch kontrollieren kann und zweitens auf dem zoomfoto am wenigsten ins gewicht fällt.

    und natürlich: selbstauslöser auf 3-5 sekunden stellen, drücken, ruhige position einhalten, fertig

    wos nur geht verwende ich aber naturgegebene auflagen für scharfe bilder. bei gipfelpanoramas leg ich die kamera einfach ans (wenn vorhandene) gipfelkreuz an :-)

    Kommentar


    • #17
      AW: Verwackeln bei großem Zoom!

      ah gute IDEE werde ich mal Testen müssen!
      Am Berg früh am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Verwackeln bei großem Zoom!

        Zitat von markusbuch
        einfach, schnell und sehr effektiv: beide (gleich langen) teleskopstöcke im spitzen winkel (~20°) unterhalb der griffe kreuzen. bei meinen stöcken sind diese recht griffig und lassen sich mit den schlaufen gegenseitig ein wenig fixieren, sodass sie nicht auseinanderdriften. in dieses V kommt dann meine kamera (canon powershot A620 kompaktkamera; die 4 AA batterien und deren wechselmöglichkeit will ich bei keiner längeren tour missen). hat man bis jetzt alles richtig gemacht kann die kamera nur noch nach vorne oder hinten (weder nach links nach rechts, oben und unten oder das böseste: die leichten schwenker runter und rauf beim abdrücken) verwackeln, was man erstens am besten händisch kontrollieren kann und zweitens auf dem zoomfoto am wenigsten ins gewicht fällt.

        und natürlich: selbstauslöser auf 3-5 sekunden stellen, drücken, ruhige position einhalten, fertig

        wos nur geht verwende ich aber naturgegebene auflagen für scharfe bilder. bei gipfelpanoramas leg ich die kamera einfach ans (wenn vorhandene) gipfelkreuz an :-)
        Solche Hilfsstützen sind bei kürzeren Verschlusszeiten sicher sehr brauchbar. Wenn man aber zB eine Aufnahme bei Vollmond machen will mit ein paar Sekunden Verschlusszeit, dann braucht man eine feste Auflage. Werde meinen Gorillapod hoffentlich noch vor Ostern bekommen und dann berichten.

        Kommentar


        • #19
          AW: Verwackeln bei großem Zoom!

          Zitat von Steinbock
          Solche Hilfsstützen sind bei kürzeren Verschlusszeiten sicher sehr brauchbar. Wenn man aber zB eine Aufnahme bei Vollmond machen will mit ein paar Sekunden Verschlusszeit, dann braucht man eine feste Auflage. Werde meinen Gorillapod hoffentlich noch vor Ostern bekommen und dann berichten.
          natürlich, das bringt nur was bei ausreichend licht, aber jeder der eine mittelpreisige (250-400 EUR) kompaktdigitalkamera hat, der hat selbst bei gutem licht schärfenprobleme bei 3X zoom.

          auf deinen gorillapodbericht bin ich jedenfalls gespannt, bisher bin ich nichtmal auf die idee gekommen mit meiner canon nachtaufnahmen zu machen. was macht man eigentlich wenn nciht grad ein ast zur stelle ist? lassen sich die pod-beine durch auseinanderziehen länger machen? kanns auch frei stehen? meinen plastik spider-pod (9,90 EUR, 50 gramm, 20cm beine) kann man eh wegschmeißen. wenn einem gute bilder wichtig sind darf man da nicht beim gewicht sparen.

          Kommentar


          • #20
            AW: Verwackeln bei großem Zoom!

            Also ich hab mit dem Verwackeln keine Probleme.

            Der Image Stabilizer meiner Zoomobjektive EF 70-200mm f/2.8L IS USM und EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM arbeitet perfekt
            Ich weiß, der war gemein


            Objektive.jpg
            Klettergilde D'Gipfler

            Meine Fotopage

            Kommentar


            • #21
              AW: Verwackeln bei großem Zoom!

              Zitat von markusbuch
              und natürlich: selbstauslöser auf 3-5 sekunden stellen, drücken, ruhige position einhalten, fertig
              einfach, wirksam und gut

              lg g
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • #22
                AW: Verwackeln bei großem Zoom!

                Endlich ist er da, mein Gorillapod. So sieht er in der freien Wildbahn aus.
                IMG_0575.jpg
                IMG_0583.jpg
                IMG_0593.jpg

                Bin wirklich zufrieden damit. Nicht nur für verwacklungsfreie Aufnahmen geeignet, sondern auch für Selbstauslöser-Fotos, sogar in der Vertikalen - zB Fotoapparat-Trageschlaufe ins Seil einhängen, so sieht das dann aus:
                IMG_0581.jpg

                Kommentar


                • #23
                  AW: Verwackeln bei großem Zoom!

                  Zitat von Steinbock
                  Endlich ist er da, mein Gorillapod.

                  Bin wirklich zufrieden damit. Nicht nur für verwacklungsfreie Aufnahmen geeignet, sondern auch für Selbstauslöser-Fotos, sogar in der Vertikalen

                  Freut mich, das mein Tip angekommen ist.
                  Bei Saturn zur Zeit mit € 44,90, für bis zu 1100 g cams.
                  Zuletzt geändert von sieD54; 16.04.2007, 14:59.
                  MfG. Siegi



                  _______________________

                  Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                  Alexander von Humboldt (1769-1859)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Verwackeln bei großem Zoom!

                    ich brauche/bräuchte ein stativ vor allem für panorama-zusammenstellungen. dabei sollte die vertikale drehachse nicht schanken/variieren. ist dieses Gorillapod stabil genug um notfalls so eine anwendung zuzulassen (wenn man dran denkt, dass der schwerpunkt mit dem objektiv dann schwankt)?
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Verwackeln bei großem Zoom!

                      Zitat von 50er
                      Freut mich, das mein Tip angekommen ist.
                      Bei Saturn zur Zeit mit € 44,90, für bis zu 1100 g cams.
                      Ja danke. Ich hab ihn hier um 43,80 inkl. Versand erstanden (in D ist er wesentlich billiger als bei uns ).
                      Zitat von a666
                      ich brauche/bräuchte ein stativ vor allem für panorama-zusammenstellungen. dabei sollte die vertikale drehachse nicht schanken/variieren. ist dieses Gorillapod stabil genug um notfalls so eine anwendung zuzulassen (wenn man dran denkt, dass der schwerpunkt mit dem objektiv dann schwankt)?
                      Stabil ist er schon, aber sobald Du die Kamera fürs nächste Panoramabild weiterdrehst, kann es schon sein, dass Du dabei auch die Drehachse leicht verstellst. Wenn alles in einer Linie sein soll, braucht's sicher ein professionelleres Stativ. Für verwacklungsfreie Aufnahmen zwischendurch reicht er aber allemal. Gewicht und Platzbedarf sind minimal, daher kann er wirklich auf jeden Ausflug mit.

                      Kommentar

                      Lädt...