Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historisches Foto: Tauriskiahütte, 1195m, Radstädter Tauern (2865)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Stand die Hütte auf einer Alm, die einen Namensvetter bei Schneizlreuth hat?

    Die Hütte hätte den gleichen Namen besessen, wie eine sehr bekannte in der Dachsteingruppe?
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
      Ist die Hütte sinnlos geworden. Da eine gut befahrbare Strasse in das Tal gebaut wurde?
      Ich denke, Du meinst das richtige Tal. Fehlt nur mehr der Name der Hütte bzw. die entsprechende Umschreibung.


      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Stand die Hütte auf einer Alm, die einen Namensvetter bei Schneizlreuth hat?

      Die Hütte hätte den gleichen Namen besessen, wie eine sehr bekannte in der Dachsteingruppe?
      Da bist Du noch nicht bei der richtigen Hütte.
      Es gibt keine gleichnamige Alm bei Schneizlreuth und keine namensgleiche Hütte im Dachsteingebiet.

      Dazu ein Tipp:
      Die AV-Sektion der Ratehütte gibt es schon lange nicht mehr.

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Dass die einstige Hütte an ihrem Standort keine Zukunft haben konnte, leuchtet sofort ein.
      Bei einem alten Foto steht als Beschriftung neben dem gesuchten Namen ein zweiter Name aus zwei getrennten Wörtern: U. G.

      Der Name der Sektion enthält mehr Vokale als Konsonanten.
      Eine wesentlich höher stehende Hütte in relativer Nachbarschaft heißt bis heute nach einem - längst verstorbenen - Vorsitzenden dieser Sektion.
      Bei diesem Posting ist alles perfekt, da gibt es nicht den geringsten Zweifel.

      Herzliche Gratulation zu Gold !

      Kommentar


      • #18
        Servus
        viel ist nicht zu finden über diese Hütte.
        Dein Ratebild hab ich gefunden. Ich vermute, dass der Standort im Nah-Bereich der heutigen Alm für Blechkisten gelegen hat. Deren Name sich die ersten drei Buchstaben mit dem Namen der historischen Sektion teilt.
        Spannendes Rätsel.
        LG Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #19
          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          Spannendes Rätsel.
          Freut mich


          Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
          Ich vermute, dass der Standort im Nah-Bereich der heutigen Alm für Blechkisten gelegen hat. Deren Name sich die ersten drei Buchstaben mit dem Namen der historischen Sektion teilt.
          Vielen Dank für die genüssliche Umschreibung und

          Gratulation zum 2.Platz !

          Kommentar


          • #20
            Fehlt noch die Auflösung:

            Tauriskiahütte, 1195m, Radstädter Tauern

            Standpunkt der Hütte war im hintersten Flachautal bei der Unteren Gasthofalm. Das ist da wo jetzt die Autobahn in den Tauerntunell mündet.

            Die Hütte gehörte der AV-Sektion Tauriskia (Sitz in Wien). Auch die Franz-Fischer-Hütte war bis zur Auflösung der Sektion Eigentum der Tauriskia.
            Das Ende der Hütte hängt wohl mit dem Bau der Tauern-Autbahn zusammen.

            Über das Schicksal der Sektion konnte ich leider nichts in Erfahrung bringen. Deren Auflösung dürfte etwa in den 60er-Jahren passiert sein.

            Das Bild in #13 zeigt das Gasthofkar mit dem Mosermandl, einen der bekanntesten Gipfel der Radstädter Tauern.

            Kommentar

            Lädt...