Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Routenbeschreibung: Schiffall, 1221m, Gleinalpe (5144)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historische Routenbeschreibung: Schiffall, 1221m, Gleinalpe (5144)

    ich habe gerade in einigen meiner wanderführer gelesen und eine beschreibung hat mir besonders gut gefallen.
    wer ist gemeint?
    und aus welchem bücherl stammt dieser text?




    Der ??? ist kein Modeberg und wird es auch nie werden; er besitzt nämlich kein Gasthaus. Er ist daher ein Berg der Schwarmgegner, der Naturkneiper und Wassertrinker. Zuweilen wird aber das, was dem ??? die einen zum Vorwurf machen, daß er nämlich kein Wirtshaus hat, zum Vorteil für die anderen. Wozu hat denn der Wanderer einen Rucksack? Also packe er ein, was er des Tages über braucht, auch an Getränk, und pilgere auf den ???. Muß er die oft angenehme Zufallsgesellschaft der Berggasthäuser entbehren, so braucht er doch auch die faden Gesellen und läppischen Schwätzer nicht zu fürchten. Wir gehen also heute allein.

    Der Schnellzug der XXXbahn bringt uns im Morgengrauen nach XXX. Den schlafenden Markt lassen wir bald hinter uns und wandern auf der Straße oder den sie begleitenden Parkwegen bis XXX, wo Tafeln den Beginn des Aufstieges kennzeichnen. Wohl eine halbe Stunde später bei einer Quelle füllen wir die Thermosflasche mit frischem Wasser. Beim XXXbauern ist vielleicht etwas Milch zu erhalten, aber es ist nicht sicher. Nach 3 Stunden erreichen wir den Gipfel.

    Erst kommt der waldige Gipfel mit viel Waldmeister oder Schwämmen oder Beeren, je nach Jahreszeit, dann folgt eine Hochwiese mit zahllosen Arnikablüten, daran schließt sich ein felsiger Gipfel mit Steinbrech- und Hauswurzpflanzen. Wir haben zu wählen, ob wir die Gipfelrast im Schatten des Waldes, auf blumiger Wiese oder sonnendurchwärmten Kalkfelsen abhalten wollen. Wir entscheiden uns für die Wiese, essen und trinken nach Gefallen von den eigenen Vorräten und pflegen der süßen Sonnenrast, nachdem wir uns des Rockes entledigt und Brust und Knie der Wirkung der kühlenden Bergluft zugänglich gemacht haben.

    Eine Bremse brummt uns in die Ohren. Wir fahren auf, sehen nach der Uhr - richtig, wir haben volle zwei Stunden geschlafen. Rasch brechen wir unser buntes Feldlager auf und dehnen die steif gewordenen Glieder. Unser Weg zieht wohl eine Stunde auf dem almigen Höhenrücken dahin, der sich als Fortsetzung des Gipfels nach Norden hinzieht. Dann wenden wir uns nach rechts in eine der Bodenfalten, die sich später zu Tälern erweitern und unweit XXX das Tal erreichen.

    Auffallend sind auf dem ??? die vielen Heilpflanzen, die hier gedeihen. Auf den Modebergen gedeiht nur Unkraut, weil jedes Blümlein sofort eine begehrende Hand pflückt. Es ist doch gut, daß nicht alle Berge Modeberge werden können.
    tu was du willst, aber tu was!!!

  • #2
    AW: Rateberg (5144)

    Also ich fang' einmal an:
    - Wir fahren mit der Südbahn.
    - Und gehen auf einen steirischen Berg.

    Passt da was?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (5144)

      Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
      Also ich fang' einmal an:
      - Wir fahren mit der Südbahn.
      - Und gehen auf einen steirischen Berg.

      Passt da was?
      na dass du als südbahn-experte das gleich erkennst ist mir fast klar gewesen
      und ein steirer ists natürlich auch.
      tu was du willst, aber tu was!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (5144)

        Ein "Kogel"?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (5144)

          Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
          Ein "Kogel"?
          zumindest nicht lt. seinem namen
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (5144)

            will noch jemand raten?
            sonst mache ich platz für neues und löse auf.
            tu was du willst, aber tu was!!!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (5144)

              Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
              will noch jemand raten?
              Ja ich! Ich komm' nur wegen der Arbeit grad nicht zum nachdenken...

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (5144)

                Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                will noch jemand raten?
                sonst mache ich platz für neues und löse auf.
                Nicht so schnell - wo gibts einen Markt (und keine Stadt) die auch Schnellzughaltestelle ist (bzw. war) und wo sind die Berge in der Nähe so hoch, dass man ca. 3 Std rauf braucht?
                Vermute mal zwischen Krieglach und Frohnleiten - tippe mal auf den Mürztaler Anteil dieses Bereiches

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (5144)

                  Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                  Ja ich! Ich komm' nur wegen der Arbeit grad nicht zum nachdenken...
                  weniger arbeiten sonst kommst sicher net zu gold.

                  Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                  ... tippe mal auf den Mürztaler Anteil dieses Bereiches
                  nixi mürztal
                  tu was du willst, aber tu was!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (5144)

                    Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                    nixi mürztal
                    Also Murtal.

                    Irgendwie hab' ich den Verdacht, dass es heutzutage auf Deinem Gipfel alles andere als beschaulich zugeht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (5144)

                      Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                      Also Murtal.
                      murtal klingt schon ganz gut.
                      tu was du willst, aber tu was!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (5144)

                        Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                        ...daran schließt sich ein felsiger Gipfel mit Steinbrech- und Hauswurzpflanzen...
                        Wir haben zu wählen, ob wir die Gipfelrast im Schatten des Waldes, auf blumiger Wiese oder sonnendurchwärmten Kalkfelsen abhalten wollen.

                        Entlang des Murtals stehen zwar sehr viele (steirische) Gipfel, aber nicht so viele mit Kalkfelsen. (Ich verlasse mich jetzt darauf, dass die Beschreibung nicht zu fantasievoll ist. )

                        Befindet sich der günstigste Ausgangsort im Murtal unterhalb von Bruck?
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (5144)

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          ...
                          Befindet sich der günstigste Ausgangsort im Murtal unterhalb von Bruck?
                          ja, der beschriebene ausgangspunkt befindet sich südlich von bruck.
                          tu was du willst, aber tu was!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (5144)

                            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                            ja, der beschriebene ausgangspunkt befindet sich südlich von bruck.
                            Das lag wohl auf der Hand.
                            Ich komm' allerdings mit den Gehzeiten nicht zurecht. Dort wo's einen Wald-Wiesen-Felsgipfel gibt, bin ich mit 3 Stunden schon längst vorbei. Auch wenn ich extra langsam gehe...

                            Der Weg führt zuerst in der Ebene. Der Gipfel wird dann von WNW erstiegen. Das könnte sich mit gemütlichen 3 Stunden ausgehen.
                            Also HQS 21?

                            Ich geh' dort normalerweise die Direttissima hinauf. Auch wenn ich mit dem Zug anreise.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (5144)

                              Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                              ...

                              Der Weg führt zuerst in der Ebene. Der Gipfel wird dann von WNW erstiegen. Das könnte sich mit gemütlichen 3 Stunden ausgehen.
                              Also HQS 21?

                              Ich geh' dort normalerweise die Direttissima hinauf. Auch wenn ich mit dem Zug anreise.

                              na ich nehme an du meinst den gschwendtberg, der ists aber nicht.


                              aber du hast zumindest mit den ersten XXX - der Südbahn - schon am anfang bisserl gepunktet
                              tu was du willst, aber tu was!!!

                              Kommentar

                              Lädt...