Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kilnprein, 2408m, Nockberge (5120)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Kilnprein, 2408m, Nockberge (5120)

    Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
    Das mit der Namensähnlichkeit ist mir trotz mehrerer Kilnprein-Gipfelsiege noch gar nie aufgefallen. Hat irgendwer eine Idee, worauf der Wortstamm zurückzuführen sein könnte?
    Bezüglich des Kölnbrein-Kares in der Ankogelgruppe meinte Robins einmal, dass der Name von der Tätigkeit des "Kohlen brennens" (Köhlerns) herrühren könnte.

    Prof. Pohl hingegen schreibt im Buch "Die Bergnamen der Hohen Tauern":
    Zitat von Prof. Dr. Heinz-Dieter Pohl
    Der Name Kölnbrein, auch Kilnprein, kommt mehrmals vor und ist schwierig zu deuten. Das Vorderglied ist wohl zu mundartlich Köll 'Quelle' zu stellen, wir finden bei Schmeller Kölbrunn, Kolbrunn 'Quellbrunnen', bei Grimm Kolbrun 'vivarium', bei Schatz kelwasser 'Trinkwasser'. Wahrscheinlich können wir also in diesem Namen ein umgeformtes Quellenbrunnen erblicken.
    Da sich am Südhang des Kilnprein knapp 200 Hm unter dem Gipfel zwei starke Quellen befinden (siehe auch in der AMap), erscheint mir diese Variante recht plausibel.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #32
      AW: Kilnprein, 2408m, Nockberge (5120)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Bezüglich des Kölnbrein-Kares in der Ankogelgruppe meinte Robins einmal, dass der Name von der Tätigkeit des "Kohlen brennens" (Köhlerns) herrühren könnte.

      .
      das soll ich behauptet haben? Den Dachstein hab ich dir einmal von daoben gezeigt!
      I nix daham bliem!

      Kommentar

      Lädt...