Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kilnprein, 2408m, Nockberge (5120)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5120)

    Hm, ich habe in jedem Fall jetzt eine Idee.....

    schaut links der Gruppenhöchste drüber ?

    dann könnte die HQS = 14 sein
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5120)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      Hm, ich habe in jedem Fall jetzt eine Idee.....
      schaut links der Gruppenhöchste drüber ?
      Genau so ist es!

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      dann könnte die HQS = 14 sein
      Da auch die Höhenquersumme stimmt, poliere ich schon einmal die Goldmedaille.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5120)

        Servus Wolfgang,

        liegt ONO-lich eine emeritierte Bischofshütte?

        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 18.09.2013, 18:24.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5120)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          liegt ONO-lich eine emeritierte Bischofshütte?
          Servus fuzzy,

          in der AMap finde ich keine Hütte mit einem entsprechenden Namen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5120)

            Aufnahmestandort könnte ein Gipfel mit der HQS=13 gewesen sein?
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5120)

              Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
              Aufnahmestandort könnte ein Gipfel mit der HQS=13 gewesen sein?
              Mir scheint, das Podium füllt sich nach und nach, denn auch diese Vermutung kann ich bestätigen.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5120)

                Knapp daneben ist auch daneben. Kann ich da nur sagen!
                Aber jetzt muß ich mich schon beeilen um den Stockerlplatz zu bekommen!

                Meine erste Vermutung ist der im Hintergrund.
                Die Einerstelle des süd östlich gelegenen Talortes entspricht der Buchstabenanzahl des Rateberges.

                LG. Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5120)

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  Aber jetzt muß ich mich schon beeilen um den Stockerlplatz zu bekommen!
                  Die Einerstelle des südöstlich gelegenen Talortes entspricht der Buchstabenanzahl des Rateberges.
                  Servus Plessberger,

                  da dies zutrifft (und auch die Erläuterung deiner ersten Vermutung plausibel ist), darf ich dir hiermit zum dritten Stockerlplatz gratulieren!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5120)

                    Will sich, da die Gebirgsgruppe noch gar nicht genannt wurde, hier noch jemand um Blech bemühen
                    oder aber unter Verwendung aller bisherigen Hinweise sofort abstauben?

                    Dafür soll noch ein Tag Zeit bleiben; ansonsten löse ich morgen am Abend auf.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5120)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      ... ist aber weder ein -eck noch ein -kogel.
                      ... sondern etwas vermutlich nahezu einzigartiges - in etwas abgewandelter Form kann man den Namen aber in der westlich benachbarten Gebirgsgruppe in Form eines Kares/Almbodens finden.

                      Erst gestern hab ich mir diesen Berg ganztägig von der anderen Seite aus angeschaut.

                      Das obligatorische Vergleichsfoto vom nahezu selben Standort kann ich natürlich auch bieten:
                      Rateberg-5120b.jpg
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5120)

                        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                        in etwas abgewandelter Form kann man den Namen aber in der westlich benachbarten Gebirgsgruppe in Form eines Kares/Almbodens finden.
                        So einzigartig auch wieder nicht - denn ich stand sogar bereits auf einem Berg, der quasi den selben Namen trägt. Er befindet sich 48,1km nordöstlich und hätte euch bei eurem letzten Gemeinschaftsausflug eigentlich auffallen müssen...
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5120)

                          Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                          So einzigartig auch wieder nicht - denn ich stand sogar bereits auf einem Berg, der quasi den selben Namen trägt. Er befindet sich 48,1km nordöstlich und hätte euch bei eurem letzten Gemeinschaftsausflug eigentlich auffallen müssen...
                          Hui - danke für den Hinweis - des Mugerl is mir noch nie aufgefallen.

                          Und du sixt des sogar von der Insel aus ...
                          (PS.: an deiner Baustelle simma auch vorbei gefahren )
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (5120)

                            Einen Tag verspätet wird es Zeit, meine eigene Ankündigung umzusetzen - daher löse ich auf:

                            Kilnprein, 2408m, Nockberge

                            Mein Standort beim Foto war auf dem Kleinen Königstuhl; der Blick geht etwa in Richtung Ostsüdosten. Links neben dem Kilnprein schaut ein Stück vom Kamm des Eisenhuts drüber - seines Zeichens mit 2441m der höchste der Nockberge.

                            Der größte Teil der Nockberge gehört zu Kärnten. Insofern ist der Kilnprein ein untypischer Vertreter seiner Gruppe, da über seinen Gipfel die Grenze zwischen Salzburg und der Steiermark verläuft. Meine Antwort, dass er ein Steirer ist, war also nicht gelogen. Chris hat vielleicht irgendwie geahnt, dass ein zweites Bundesland beteiligt sein könnte, aber - im Sinn des Rätsels zum Glück - dann mit Kärnten auf das falsche Bundesland getippt.

                            Der Kleine Königstuhl war unser Gipfelziel am Anreisetag zum Moderatorentreffen 2012 im Lungau. Marc konnte noch nicht dabei sein und snowkid Joe ebenso nicht. Von ihm stammte allerdings der - gewohnt gute - Tipp, von der Karneralm aus im nordwestlichen Teil der Nockberge eine kleine Runde zu drehen.

                            Ich möchte euch noch das komplette Foto zeigen:
                            17-GratSüdosten-Kilnprein.jpg

                            Zu ähnlichen Namen:
                            Die Kölnbreinsperre, Kölnbreinspitze und das Kölnbreinkar in der Ankogelgruppe sind sicher vielen bekannt.
                            Der Kühlnbrein, 2229m, in den Wölzer Tauern ist mir hingegen bisher noch nie bewusst aufgefallen. Er steht im Kamm vom Schießeck zum Großhansl, gar nicht weit nordwestlich unseres diesjährigen Quartiers im Lachtal.

                            Danke für eure Beteiligung am Quizzeln!
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 25.09.2013, 20:53.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Kilnprein, 2408m, Nockberge (5120)

                              Das mit der Namensähnlichkeit ist mir trotz mehrerer Kilnprein-Gipfelsiege noch gar nie aufgefallen. Hat irgendwer eine Idee, worauf der Wortstamm zurückzuführen sein könnte?
                              --
                              http://vergissmi.net

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Kilnprein, 2408m, Nockberge (5120)

                                Hallo Wolfgang,

                                dachte ich es mir doch, dass der dort in der Nähe ist, wo ich mit meiner Familie gerne den Skiurlaub verbringe ...wir wohnen ja eh auf der steirischen Seite der Turrach. Freu mich schon auf nächsten Winter, wo ich den Eisenhut von unserer Sauna aus des Abends ganz aus der Nähe sehen darf...aus deiner Perspektive und so weit im Hintergrund hätte ich ihn allerdings nicht erkannt. Ausserdem war ja der Kilnprein gesucht...



                                LG Chris

                                Kommentar

                                Lädt...