Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tillenberg / Dyleň, 939m, Oberpfälzer Wald / Český les (4939)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg 4939

    Servus maxrax,

    wenn ich die Höhe meines Rateberges so ändere, dass sich HQS=20 ergibt und mit 'Bergnamen [egal ob deutsch od tschechisch] + [HQS=20] krieg ich als Lösung: 'Gibacht'.

    Dennoch:

    Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

    Über Rechenfehler darf ich selber nicht motzen.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 04.02.2013, 21:31.

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg 4939

      Das versteh ich jetzt nicht ganz, aber man muss ja nicht alles verstehen.
      Bei mir ergibt 9+6+5 immer noch 20. Eine andere Höhenangabe hab ich nicht gefunden.

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg 4939

        Servus maxrax,

        damit
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        9+6+5
        bist Du dann doch nicht am richtigen Berg gelandet.

        Ev PN?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg 4939

          Sorry, da hab ich schlampig recherchiert.
          Der Name erinnert mich jetzt weniger an ein Kräutl, sondern eher an den Eulenspiegel.
          Und die Höhe ist symmetrisch.

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg 4939

            Servus maxrax,

            siehe Jokerle in #38!
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Der Name erinnert mich jetzt weniger an ein Kräutl, sondern eher an den Eulenspiegel.
            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg 4939

              Servus Ihr Lieben,

              gerne hätte ich noch zugewartet, dass Günter auch fündig wird. Aber da er schon ein paar Tage nicht im Forum ist und das Stockerl vollbesetzt ist, werde ich den

              Tillenberg / Dyleň, 939m, Oberpfälzer Wald / Český les (4939)

              doch auflösen, zumal ich 'was Neues einstellen möchte.

              Der Oberpfälzer Wald, auch Böhmischer Wald genannt, dürfte -entgegen meiner Zustimmung- doch nicht zum Böhmerwald gehören.

              Interessierte können hier wissenswertes über die Trgonometrische Vermessung Mitteleuropas der K&K-Zeit
              C.R.OPER
              ASTR TRIG
              PRO
              MENS GRAD
              MED EUROP
              1865
              nachlesen
              ... musste ein Festpunkt, der nach möglichst vielen Seiten nach Winkeln trigonometrisch fixiert war, vorhanden sein. Diese übernahm ein Granitpfeiler, der auf dem Tillengipfel errichtet wurde und als Hauptdreieckspunkt 1. Ordnung des böhmischen Vermessungsnetzes eingemessen war.
              Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beiträge
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.02.2013, 15:59.

              Kommentar

              Lädt...