Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Breimauer, 1489m, Ybbstaler Alpen (4901)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Breimauer, 1489m, Ybbstaler Alpen (4901)

    Zitat von Wolfgang A.
    Als Vorgeschmack auf den Hochwinter . . .
    Dein Vorgschmack ist für mich ein Nachgeschmack !

    Aber kann mir jemand - mit Verlaub - erklären, warum diese AMap-Breimauer

    brei fff.jpg

    bei Kompass Breinmauer heißt ?

    b2.jpg
    Zuletzt geändert von Willy; 09.12.2012, 23:36.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4898)

      @Wolfgang: kannst Du dich noch erinnern, wie die Querung im Wald überhalb von der Höchbauern-Wiese war? Das müßte ja dem Gelände nach sehr mühsam sein mit Schneeschuhen?
      Übrigens: der Herrgott zwischen den zwei Bäumen unterhalb der Breimauer ist ein "goldener" - wobei das Gold wohl längst verblaßt oder abgeblattlt ist. Ich war heuer im August auch von der Brach aus auf der Breimauer und bin dann runter dorthin und links weiter zurück zum Brunnsteinsattel. Habe es aber nicht so einfach gefunden, von der Brach zur Breimauer zu kommen - vielleicht ist das im Winter einfacher?
      LG, Eli

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4898)

        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
        @Wolfgang: kannst Du dich noch erinnern, wie die Querung im Wald überhalb von der Höchbauern-Wiese war? Das müßte ja dem Gelände nach sehr mühsam sein mit Schneeschuhen?
        Hallo Eli,
        ich kann mich an diesen Abschnitt kaum erinnern - also schließe ich daraus, dass er zumindest nicht extrem unangenehm zu gehen war.

        Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
        Habe es aber nicht so einfach gefunden, von der Brach zur Breimauer zu kommen - vielleicht ist das im Winter einfacher?
        Das dürfte zutreffen: Ich habe damals ziemlich den kürzesten Weg genommen: von der Halterhütte zunächst direkt nach Westen über Lichtungen. Dann folgt ein kurzes bewaldetes Stück, wobei eine größere Doline zu queren ist. Bald bin ich dann auf den nächsten Höhenrücken gelangt (bei den letzten Buchstaben der Beschriftung "Schacht" in der AMap). Dort war wieder freies Gelände, und ich konnte bis zur Breimauer auf diesem Höhenrücken bleiben und im letzten Abschnitt sogar Schneeschuhspuren folgen.
        Ich kann mir vorstellen, dass dieser direkte Weg im Sommer wegen Gestrüpp etc. schlechter möglich ist.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4898)

          Danke für die Antworten!
          Ja mag durchaus sein, daß es im Winter leichter ist, dort durchzufinden. Vom Jagdhaus aus muß man etwas weiter links schauen, dann findet man spärliche Steigspuren und einen Zaunübertritt. Später verlieren sich die Steigspuren und man muß einfach suchen, wo man durchkommt. Nach der Doline ist es dann eh leichter. Man darf sich nur von einem nach links unten führenden Zieh weg nicht verleiten lassen, diesem zu folgen. Was kein Drama wär, nur halt nicht auf die Breimauer führt.
          LG, Eli

          Kommentar

          Lädt...