Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schoberstein, 1285m, Oberösterreichische Voralpen (4347)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4347)

    Servus Wolfgang,

    große Freude über Bronzemedaille.

    Bei der Suche habe ich in Steffs Touren-Blog dieses Foto Deiner Hintergrundberge gefunden, allerdings ohne Deinen Rateberg.

    Was weiter nicht verwunderlich ist, denn Steffs Standpunkt ist ein etwas weiterer Nachbar Deines Rateberges.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4347)

      Spät, ober doch geht auch mir ein Licht auf: Nördlich des Rateberges gibt es zu einem lauten Gewässer den passenden Fall und dein Standort lag wohl weiter nordöstlich im Land: am Berg - natürlich.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4347)

        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
        Spät, ober doch geht auch mir ein Licht auf: Nördlich des Rateberges gibt es zu einem lauten Gewässer den passenden Fall und dein Standort lag wohl weiter nordöstlich im Land: am Berg - natürlich.
        Servus Gratwanderer,

        dein kunstvoll gebauter Satz zeigt, dass du sowohl den Rateberg als auch den Standort erkannt hast.
        Ich gratuliere dir herzlich!

        Bitte auflösen!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4347)

          Um Platz für die neuen Rätsel zu schaffen, löse ich selbst auf
          und gratuliere zugleich allen nochmals, die den Rateberg erkannt haben!

          Es handelt sich um einen der markanteren Gipfel seiner Gruppe, der dank der weiten Aussicht und einer Hütte nahe dem höchsten Punkt sehr gern besucht wird:

          Schoberstein, 1285m, Oberösterreichische Voralpen

          Mein Standort zu abendlicher Stunde war auf dem "Hausberg" der Steyrer, dem 807m hohen Damberg, der sich nur fünf Kilometer südöstlich des Stadtzentrums erhebt. Die 30 Meter hohe Warte auf seinem Gipfel bietet eine begeisternd weite Rundsicht, die vom oberösterreichischen Zentralraum um Linz über den Ostrong zum Ötscher und über die Haller Mauern und den Großen Priel bis zum Traunstein reicht. Allzu lang lag es zurück, dass ich zuletzt oben war, bis sich vor kurzem wieder einmal eine günstige Gelegenheit bot.

          Am Ratefoto geht der Blick ziemlich genau nach Südwesten zunächst über die Sandstein-Voralpen (in der Bildmitte der bewaldete Windhagberg, 784m).
          Hinter dem tief eingeschnittenen Ennstal dann die deutlich höheren und felsigeren Kalk-Voralpen: der Schoberstein in der Bildmitte und die Pfaffenmauer (1218m) links. Knapp rechts außerhalb des Bildausschnitts stünde noch der Koglerstein, 1257m.

          Dahinter die Gipfel der Kalkhochalpen. Links der Spering, 1605m, der westlichste Ausläufer des langen Sengsengebirges,
          und dann einige Paradegipfel des Toten Gebirges, am markantesten von links nach rechts:
          Kleiner Priel - Spitzmauer, 2446m - Großer Priel, 2515m - Schermberg, 2396m (aus dieser Perspektive besonders spitz).
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.07.2011, 18:36.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar

          Lädt...