Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mehlofen an der Pribitz, ca. 1450m, Hochschwab (4215)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4215

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Ist im Hintergrund ein Teil des Beckens von Tragöß zu sehen?
    Korrekt

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4215

      Dann wird das wohl zur Meßnerin gehören - ?

      ++m

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4215

        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Dann wird das wohl zur Meßnerin gehören - ?

        ++m
        Nein, auf der Meßnerin findest du dieses Zeichen nicht (obwohl es dort einige interessante Kandidaten fürs Gipfelquiz gäbe)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4215

          Zitat von gebu_st Beitrag anzeigen
          Nein, auf der Meßnerin findest du dieses Zeichen nicht (obwohl es dort einige interessante Kandidaten fürs Gipfelquiz gäbe)
          Ich vermute es eher am Stock der Pribitz.
          Nennt der "AV-Führer Hochschwab" den Namen des Felsturms?
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4215

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Ich vermute es eher am Stock der Pribitz.
            Nennt der "AV-Führer Hochschwab" den Namen des Felsturms?
            Das schaut aus wie ein Tipp auf eine 1970er-Erstbesteigung.

            ++m

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4215

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Ich vermute es eher am Stock der Pribitz.
              Nennt der "AV-Führer Hochschwab" den Namen des Felsturms?
              Nur in einem Bild, trotzdem aber gratulation zu Silber

              Das schaut aus wie ein Tipp auf eine 1970er-Erstbesteigung.
              Erstbegehung 1976 - ob das Gipfelzeichen da aufgestellt wurde weiß ich nicht.

              Ich löse dann mal auf: Mehlofen an der Pribitz. Höhe irgendwo zwischen 1400 und 1500m. Das Gipfelzeichen befindet sich auf einen Felstürmchen oberhalb der Mehlofenkante und kann vom Grünen See aus gesehen werden.

              Kommentar

              Lädt...