Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geißstein, 2363m, Kitzbüheler Alpen (4064)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4064)

    Grüß euch,

    als Ermunterung zum vierten Platz und zur Auflösung des Rätsels nochmals die zwei aus meiner Sicht hilfreichsten Hinweise im bisherigen Verlauf:
    * Über den Gipfel verläuft eine Bundesländergrenze.
    * Marc hat aus der nahen Umgebung einen Tourenbericht ins Forum gestellt.

    Und als zusätzliche "optische" Hilfe eine Weitwinkelaufnahme vom gleichen Standort - mit zahlreichen Gipfeln und sehr viel Landschaft.
    Der Rateberg ist mit dem roten Punkt gekennzeichnet.
    Rateberg4064-2.jpg
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4064)

      Enthält er 2x2 Vokale und mit 6m mehr wäre zumindest seine Höhe (lt. AMap) auch weiter im Osten bekannter?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4064)

        Servus Gratwanderer!

        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
        Enthält er 2x2 Vokale?
        Eindeutig ja!

        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
        ...und mit 6m mehr wäre zumindest seine Höhe (lt. AMap) auch weiter im Osten bekannter?
        Da denkst du vermutlich an einen Gruppenhöchsten gleich westlich einer viel besuchten Hütte.
        Auch das passt!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4064)

          Dann löse ich hoffentlich richtig auf:
          Geißstein, 2363m, Kitzbüheler Alpen

          Kommentar


          • #20
            AW: Geißstein, 2363m, Kitzbüheler Alpen (4064)

            Gratwanderer und barracuda,

            ich gratuliere auch euch zum Erkennen des Rateberges.
            Und danke für die Auflösung.

            Ratebild und Bonusfoto entstanden im August 2010 am letzten Tag meiner Tour durch das Hochkönig-Massiv. Standort war knapp oberhalb der Niederen Torscharte, die sozusagen das Scharnier zwischen dem Hochkönig-Stock und dem Steinernen Meer bildet.
            Der Blick nach Westsüdwesten zeigt über dem langen Tal nach Hinterthal den Westteil der Dientener Berge. Hinter dem breiten Talbecken der Saalach (nördlich von Saalfelden) der Ostteil der Kitzbüheler Alpen. Der Geißstein als höchster und markantester Gipfel östlich des Pass Thurn zieht da rasch die Blicke auf sich.
            Die Quellwolken haben den - großartigen! - Blick zu den Hohen Tauern etwas beeinträchtigt. Die Gletscher des Kitzsteinhorns sind am Weitwinkelbild links jedoch gut zu erkennen, und der Großvenediger hat zumindest kurzzeitig auch ein paarmal heraus gelugt.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...