Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Dachstein, 2995m, Dachsteingebirge (3891)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Dachstein, 2995m, Dachsteingebirge (3891)

    ...und wer ist das:
    head and shoulders.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (3891)

    Schaut wieder mal nach sehr weit entfernter Tele-Aufnahme aus - vermute mal , dass der Höchste und hinterste Gipfel gemeint ist. Könnte HQS 12 mit sehr leicht zumerkender Höhenangabe sein

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3891)

      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
      Schaut wieder mal nach sehr weit entfernter Tele-Aufnahme aus - vermute mal , dass der Höchste und hinterste Gipfel gemeint ist. Könnte HQS 12 mit sehr leicht zumerkender Höhenangabe sein
      Im Grunde alles richtig, bis auf Hqs=12 und die Entfernung zwischen Gipfel und Standort.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3891)

        Ist's ein Zentralalpen-Dreitausender?
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3891)

          Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
          Ist's ein Zentralalpen-Dreitausender?
          Weder das eine, noch das andere...

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3891)

            um die qs 7 niedriger als der Gruppenhöchste?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3891)

              Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
              um die qs 7 niedriger als der Gruppenhöchste?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3891)

                servus,

                nördliche kalkalpen?

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3891)

                  karawanken bzw. karnische?
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3891)

                    Ein Kalkalpengipfel also, der den Kamm im Mittelgrund, der nach allem Anschein bereits über der Baumgrenze liegt, nochmals sehr deutlich überragt.

                    Mir kommen dazu zwei sehr unterschiedliche Ideen:
                    + Berchtesgadener Alpen
                    + in den Südlichen Kalkalpen eventuell die Karnischen, eher jedoch die Julischen Alpen

                    Leider kann ich mich zwischen den beiden Varianten im Augenblick nicht entscheiden.
                    Daher lieber die Frage, ob der Rateberg ein Österreicher ist.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3891)

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      servus,

                      nördliche kalkalpen?

                      lg,

                      p.b.
                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      karawanken bzw. karnische?
                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Ein Kalkalpengipfel also, der den Kamm im Mittelgrund, der nach allem Anschein bereits über der Baumgrenze liegt, nochmals sehr deutlich überragt.

                      Mir kommen dazu zwei sehr unterschiedliche Ideen:
                      + Berchtesgadener Alpen
                      + in den Südlichen Kalkalpen eventuell die Karnischen, eher jedoch die Julischen Alpen

                      Leider kann ich mich zwischen den beiden Varianten im Augenblick nicht entscheiden.
                      Daher lieber die Frage, ob der Rateberg ein Österreicher ist.
                      Mein Rateberg liegt in den österreichischen nördlichen Kalkalpen, aber nicht in den Berchtesgadener Alpen.
                      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 19.10.2010, 14:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3891)

                        Totes Gebirge?

                        helmut55
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3891)

                          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                          Totes Gebirge?

                          helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (3891)

                            Ennstaler Alpen?
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (3891)

                              hqs=7?

                              lg,

                              p.b.

                              Kommentar

                              Lädt...