Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stubennock, 2092m, Nockberge (3880)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3880)

    Ich frage einmal - ein wenig vorsichtig - an,
    ob der gesuchte -nock laut AMap Höhenquersumme 13 hat.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3880)

      Zitat von robins Beitrag anzeigen
      Vor zwei Jahren war Otto (der Außerfrießische) mit seinen Ottifanten auf Urlaub auf der Turrach.
      Könnte der Berg damit in Zusammnehang stehen, oder habe ich etwas Falsches in den Hals bekommen?
      Kein Zusammenhang.

      Zitat von paperplane Beitrag anzeigen
      Der gesuchte Gipfel befindet sich östlich der Strasse über die Turrach, und es leitet mehr als EIN markierter Weg auf seinen höchsten Punkt..?
      Das trifft nicht zu.

      Zitat von paperplane Beitrag anzeigen
      Die Nockalmstrasse bringt uns am bequemsten zum Ausgangspunkt seiner Besteigung..?
      Das passt auch nicht wirklich.

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Ich frage einmal - ein wenig vorsichtig - an,
      ob der gesuchte -nock laut AMap Höhenquersumme 13 hat.
      Diese Höhenquersumme passt.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3880)

        Servus snowkid,

        wenn man den Namen in drei gleichlange Wortbrocken teil, der der mittlere Teil recht auffällig?

        EDIT:
        Wenn das obige zutrifft, könnte die Aussicht so aussehen.

        Liebe Grüße
        Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 15.10.2010, 23:29.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3880)

          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
          Diese Höhenquersumme passt.
          Zum Glück ist für die richtige Lösung nicht entscheidend, ob das Foto vor oder nach dem Gipfel entstanden ist.

          Ich bin mir nämlich nicht sicher, halte aber nach meiner Erinnerung einen Rückblick etwa von Süden zum Gipfel für wahrscheinlicher.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3880)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            wenn man den Namen in drei gleichlange Wortbrocken teil, der der mittlere Teil recht auffällig?
            Die Buchstabenanzahl des Bergnamens ist aber nicht ohne Rest durch 3 Teilbar.

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            EDIT:
            Wenn das obige zutrifft, könnte die Aussicht so aussehen.
            Der Pfannnock ist es nicht.

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Zum Glück ist für die richtige Lösung nicht entscheidend, ob das Foto vor oder nach dem Gipfel entstanden ist.
            Ich bin mir nämlich nicht sicher, halte aber nach meiner Erinnerung einen Rückblick etwa von Süden zum Gipfel für wahrscheinlicher.
            Das ist einerseits eine Sache der Sichtweise, andererseits eine Sache der Gehrichtung - das Ratefoto ist nach unserer gemeinsamen Besteigung entstanden, aber vor meiner letzten Besteigung.
            Zuletzt geändert von snowkid Joe; 15.10.2010, 23:36.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3880)

              Servus snowkid,

              hat Dein Rateberg einen 5-buchstabigen Vornamen im Namen?

              EDIT:
              Dieser Nock wäre gemeint:
              Vorname.jpg

              (Quelle wird nach der Lösung genannt)


              Liebe Grüße
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 16.10.2010, 00:27.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3880)

                Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                Kein Zusammenhang.

                Das trifft nicht zu.

                Das passt auch nicht wirklich.

                Diese Höhenquersumme passt.
                Dann sag doch gleich, dass es nicht der Friesenhals ist.
                Beachtenswert ist immerhin, dass Otto der Außerfriesische da Urlaub machte!
                Oder kennt den Niemand mehr?
                Oder kennt niemand die Friesenhalshöhe?
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3880)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  hat Dein Rateberg einen 5-buchstabigen Vornamen im Namen?
                  EDIT:
                  Dieser Nock wäre gemeint: (Quelle wird nach der Lösung genannt)
                  Ja, genau der ist es !

                  Zitat von robins Beitrag anzeigen
                  Dann sag doch gleich, dass es nicht der Friesenhals ist.
                  Nein, es ist nicht die Friesenhalshöhe.

                  Wobei ich eingestehen muss, dass zwischen Rateberg und Friesenhalshöhe doch ein Zusammenhang besteht, nämlich die gleiche Wegnummer.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (3880)

                    Das Podium ist voll.
                    Wer möchte denn auflösen?
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (3880)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Wer möchte denn auflösen?
                      Nach vier Tagen freier Bahn für alle Interessierten übernehme ich das nun selbst.

                      Stubennock, 2092m, Nockberge

                      Der Berg mit seinem abgerundeten Gipfel erhebt sich südlich der Dr.-Josef-Mehrl-Hütte an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg. Der Kamm wird nach Süden zu mit dem Sauereggnock und dem Seenock allmählich höher und führt schließlich zum Königstuhl am "Dreiländereck" Kärnten - Salzburg - Steiermark.

                      Das Bonusfoto hat fuzzy in diesem wie stets sehr sehenswerten Bericht der Berglerin hier im Forum gefunden.
                      Einige später hinzu gefügte Bilder in diesem thread zeigen auch, dass Günter, Marc und ich die Freude hatten, den Kamm Stubennock - Königstuhl im August im Rahmen einer "snowkid-Tour" kennen zu lernen.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...