Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hundsheimer Berg, 480m, Kleine Karpaten (3879)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3879)

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Neuer Tipp: Ein Park mit einem Doppelvokal, rund 40 km vom Rateberg entfernt. Möglicherweise auf einem "Berg" mit einem Kreuz.
    Hallo maxrax,
    das passt jetzt!
    (Mein genauer Standort war etwa 200-300m von diesem Kreuz entfernt.)

    Da auch alle die per PN mitgeknobelt haben, inzwischen den Standort wissen, ist es Zeit für die Auflösung.
    Wer möchte denn gern?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3879)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Wer möchte denn gern?
      mache ich gerne, nachdem ich doch anfangs mit meiner Vermutung kräftig daneben lag.

      Es handelt sich um den

      Hundsheimer Berg, 480 m

      nächst Bad Deutsch-Altenburg bzw. Hainburg, der geologisch zu den Kleinen Karpaten gehört, von denen er jedoch durch das Donautal getrennt ist.

      Der Aufnahmestandort ist im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten, im Bereich des Laaer Berges, an dessen Ostrand.

      Die imposante Kirche ist die Karl Borromäus-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof, auch Karl Lueger-Gedächtniskirche genannt. Architekt: Max Hegele, Fertigstellung um 1910.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3879)

        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
        Es handelt sich um den

        Hundsheimer Berg, 480 m

        nächst Bad Deutsch-Altenburg bzw. Hainburg, der geologisch zu den Kleinen Karpaten gehört, von denen er jedoch durch das Donautal getrennt ist.

        Erich, danke für die Auflösung,
        und allen Quizfreudigen "danke" für eure rege Beteiligung an diesem Rätsel!

        Heuer im Frühjahr habe ich - unter anderem auf der Suche nach Rateberg 3616 - eine Runde im Kurpark Oberlaa im 10. Wiener Bezirk gedreht. Nahe seinem nordöstlichen Eingang, am Ende der Filmteichstraße, entstand das Ratebild. Zwischen zwei Gebäuden einer Fertigteilhaussiedlung habe ich mit maximalem Zoom nach Osten fotografiert. Verblüffend: Der Standort ist nur etwa 70-80m höher als der Wiener Zentralfriedhof, dennoch hat man das Gefühl, hoch über ihn drüber zu blicken.

        Das komplette Foto zeigt links vom Hundsheimer Berg auch noch den deutlich niedrigeren, aber steileren Hainburger Schlossberg.
        04-BlickZentralfriedhof-HundsheimerBerg.jpg

        Der Hundsheimer Berg und der westlich vorgelagerte, niedrigere Pfaffenberg mit seinem großen Steinbruch sind bei genügend klarem Wetter von zahlreichen Erhebungen im Wienerwald sowie höheren Teilen des Wiener Stadtgebietes sehr gut zu sehen.
        Besonders instruktiv ist auch in diesem Fall der Blick von der Jubiläumswarte im 16. Wiener Bezirk, wie das folgende Bild zeigt.
        Jubiläumswarte-BlickOsten.jpg
        Über das Schloss Wilhelminenberg, das Stadtzentrum von Wien und Teile der Donauauen hinweg sind rechts Hundsheimer Berg und Schlossberg zu sehen. Knapp rechts der Bildmitte folgt der einzeln stehende Braunsberg bei Hainburg. Der links dahinter folgende Höhenzug mit dem deutlich erkennbaren Thebener Kogel bildet nördlich der Donau den Beginn der Karpaten und befindet sich bereits auf slowakischem Boden. An Tagen mit so guter Sicht sind links und rechts hinter dem Braunsberg auch Teile der Satellitenvorstädte von Bratislava/Preßburg zu erkennen. Nur etwa 55 Kilometer Luftlinie trennen die Zentren der beiden am nächsten beisammen gelegenen Hauptstädte Europas.
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.10.2010, 11:21.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...