Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zuc della Guardia, 1911m, Karnische Alpen (2622)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2622)

    Laut Amap ist er aber 1911m hoch, daraus ergibt sich auch die HQS=12 und die 234m Höhenunterschied zum Monte Zermula!

    Eine Frage noch an snowkid: kann man das Straßerl auf den Lanzenpass hinauffahren oder ist das gesperrt?

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2622)

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Laut Amap ist er aber 1911m hoch, daraus ergibt sich auch die HQS=12 und die 234m Höhenunterschied zum Monte Zermula!

      Eine Frage noch an snowkid: kann man das Straßerl auf den Lanzenpass hinauffahren oder ist das gesperrt?
      Hallo maxrax,

      du hast natürlich recht, habe ich wohl verschrieben, aber ein lieber Moderatorenkollegen hat es schon ausgebessert
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2622)

        Okay, bleibt nur meine Frage an snowkid unbeantwortet...

        Kommentar


        • #34
          Zuc della Guardia / Eiserner Ritter, 1911m, Karnische Alpen (2622)

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          Nachdem dann alle Unklarheiten beseitigt sind , darf ich die Lösung verkünden
          Zuc della Guardia, 1911m, Karnische Alpen
          schöner Berg
          Richtig.

          Schon von seiner Größe her steht der Zuc della Guardia (1911m) im "Schatten" der größeren Nachbarn:
          20080824-A16-Zermula.jpg
          ... wie hier (oben) gesehen vom Zottachkopf (2046m), oder
          am nächsten Bild vom Normalweg auf den Monte Zermula (2143m):
          20081026-A05-Zuc-della-Guardia.jpg

          Vom "Lanzenpass" / Passo del Cason di Lanza (1552m) aus sieht ja er nicht sonderlich attraktiv aus:
          20070804-A02-Zuc-della-Guardia.jpg

          Erst durch die Errichtung eines (kurzen) Klettersteiges (B/C) vor wenigen Jahren ist der vorwitzige Zacken
          für Bergsteiger ein interessantes Ziel geworden:
          20081026-A03-Zuc-della-Guardia.jpg

          Dreisprachige Tafel am Einstieg: Italienisch / Deutsch / Friulan (Furlano):
          20081026-M01b-Zuc-della-Guardia.jpg
          Die "Wache-Spitze" ist allerdings nur eine Übersetzung des italienischen Namens, dessen Herkunft aus der
          "Verwendung" des Berges im Ersten Weltkrieg stammt (wie z.B. auch der Edigon).

          In den von Prof. Walther Schaumann gesammelten Aufzeichnungen "Schauplätze des Gebirgskrieges
          1915-1917" findet sich eine Skizze aus jener Zeit, die für den Zuc della Guardia einen sehr passenden
          deutschen Namen festhält: "Eiserner Ritter":
          Schaumann-3b_Zermula-Stellungen.jpg

          Durch den neuen Klettersteig gibt es nun auch einen versicherten "Normalweg" (A/B) für den Abstieg:
          20081026-A40-Zuc-della-Guardia.jpg
          Dieser wartet aber auch mit ein paar ungesicherten Passagen in einem Gelände auf, wo man besser nicht
          stolpern sollte. Und zwischen den Latschen ist es (bei Nässe) wunderbar erdig-rutschig...

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Eine Frage noch an snowkid: kann man das Straßerl auf den Lanzenpass hinauffahren oder ist das gesperrt?
          Zum Lanzenpass kann man sowohl von Osten (Pontebba) als auch von Südwesten (Paularo) aus auf asphaltierter Straße hinauffahren.
          Die Auffahrt von Pontebba wurde vor 2 Jahren sehr gut hergerichtet, ist allerdings trotzdem recht schmal und teilweise auch sehr steil, mit engen Kurven.

          Zuletzt noch ein paar interessante Web-Links:
          Alpini-Klettersteig Zuc della Guardia (klettersteig.de)
          "Ferrata degli Alpini" (summitpost.org)
          Nordwand-Klettersteig Monte Zermula (klettersteig.de)
          und noch ein paar Bilder...

          Zuletzt geändert von snowkid Joe; 06.11.2008, 22:44.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #35
            AW: Zuc della Guardia / Eiserner Ritter, 1911m, Karnische Alpen (2622)

            Super snowkid, danke für die vielen zusätzlichen Informationen! Für mich ist das insofern sehr interessant, da ich fast jedes Jahr zumindest eine Woche im Sommer am Presseggersee verbringe und von dort aus gerne Bergtouren in der Umgebung mache. Da wird der Eiserne Ritter und auch der Monte Zermula nächstes Mal sicher dabei sein!

            LG maxrax

            Kommentar

            Lädt...