Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historisches Rätsel: Zsigmondyspitze (Feldkopf), 3089m, Zillertaler Alpen (6305)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historisches Rätsel: Zsigmondyspitze (Feldkopf), 3089m, Zillertaler Alpen (6305)

    Ich versuche einmal ein anderes Rätsel.

    Gegenwärtig gibt es drei selbständige Anstiegslinien ......
    1. den Weg der Erstersteiger vom ......kees zur letzten Scharte im Nordwestgrate;
    2. die Südflanke (hier führt seit Dieners Abstieg der allgemein übliche Weg hinauf, der viele Abweichungen zuläßt);
    3. den Nordwestgrat zur .......scharte, von mir und Oskar ....... 1891 im Abstiege überwunden.
    Um welchen Gipfel handelt es sich und von wem stammt diese Beschreibung?
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 07.10.2021, 10:22.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    sehr schönes Rätsel

    ist der Autor dieser Zeilen 81 Jahre alt geworden ?
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      bild.JPG

      So schwer ist das gar nicht zu Lesen. Das müsste dieser Herr geschrieben haben.
      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        sehr schönes Rätsel
        ist der Autor dieser Zeilen 81 Jahre alt geworden ?
        Ja, ist er.

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        So schwer ist das gar nicht zu Lesen. Das müsste dieser Herr geschrieben haben.
        Stimmt.
        Ich habe versucht, die verräterischen Stellen herauszunehmen - war aber wohl schon zu spät.

        Nichts weiter verraten, schreibt mir lieber eine PN.

        Vielleicht mag ja noch jemand den Berg erraten?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          QS Jahr Erstersteigung ist 20 Korrektur da ich mich verschaut habe QS ist 25
          den Rest siehe PN
          Zuletzt geändert von wrdlbrnft; 07.10.2021, 10:53. Grund: Schlampigkeitsfehler

          Kommentar


          • #6
            bei mir hat der Gipfel HQS = 20

            und zwei Namen
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von wrdlbrnft Beitrag anzeigen
              QS Jahr Erstersteigung ist 20 Korrektur da ich mich verschaut habe QS ist 25
              den Rest siehe PN
              Ja, das passt. QS vom Erstersteigungsjahr ist 25.

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              bei mir hat der Gipfel HQS = 20
              und zwei Namen
              Das passt natürlich auch.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                und so sieht dieser formschöne Berg aus

                P1010644a_1_1.jpg

                Kommentar


                • #9
                  Fängt mit Z an.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                    und so sieht dieser formschöne Berg aus
                    Und so etwas hat einfach nur Feldkopf geheißen.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      Da es eh schon alle Spatzen vom Dach pfeifen:

                      Zsigmondyspitze (Feldkopf), 3089m, Zillertaler Alpen

                      Der Text stammt von Prof. Dr. Eugen Guido Lammer, dem Überlebenskünstler trotz halsbrecherischer Unternehmungen, aus seinem Buch 'Jungborn'.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar

                      Lädt...