Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kerschkern(kogel), 2225m, Seckauer Tauern (6243)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das Podium ist voll, und daher löse ich nun auf.

    Der gesuchte Gipfel, der namentlich "rundherum von einer säuerlichen Frucht" umschlossen ist , steht im Ostteil der Niederen Tauern.

    Kerschkern(kogel), 2225m, Seckauer Tauern

    Wie der Gipfel manchmal abgekürzt wird, erschließt sich aufgrund seines Namens wohl von selbst...

    Der Kerschkern steht im Kamm nordwestlich des Geierhaupts, des Gruppenhöchsten der Seckauer Tauern. Im Winter ist er als Ziel von Schitouren beliebt.
    Der Sommeranstieg über eben diesen Kamm zum Geierhaupt ist zwar landschaftlich sehr reizvoll, aber aufgrund mehrerer längerer Gegensteigungen als Tagestour zugleich sehr anstrengend.

    Mein Standort war auf dem Gipfel der Gamskögel (2386m) etwa 5,5km weiter westsüdwestlich.

    Meine herzliche Gratulation gilt den Dreien, die das Rätsel lösen konnten! maxrax hat dabei nicht nur den Rateberg am schnellsten erkannt, sondern auch auf Anhieb meinen Standort genannt.

    Die ersten beiden Rätselbilder zeigen im Hintergrund die - hochsommerlich blassen - Eisenerzer Alpen: Bild 1 einen Teil des Hauptkamms mit dem Eisenerzer Reichenstein, Bild 2 zusätzlich auch den Reiting-Stock. So sieht das komplette Foto aus:
    063-Blöcke-Kerschkern-Eisenerzer Alpen.jpg
    Auf dem dritten Bild ist rechts der gesamte Hauptkamm der Seckauer Tauern vom Geierhaupt bis zum Seckauer Zinken zu sehen.
    Die Aufnahmen entstanden im Juli 2014 bei meiner Tour auf die Gamskögel.

    Vielen Dank für eure Beteiligung!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar

    Lädt...