Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleinkaiser(l), 2219m, Kaiser-Gebirge (1949)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleinkaiser(l), 2219m, Kaiser-Gebirge (1949)

    Bergfratz Dienstagsrätsel

    Nachdem Rheinland wieder online ist, die Thüringer aufgewacht sind, die Bergrätselnummer inzwischen meinen Jahrgang überholt hat und bevor Gebietskenner nach Südamerika entfliehen, wird es Zeit für einen neuen Rateberg von mir.
    Drei mal dürft ihr raten in welcher Gebirgsgruppe der zu finden ist.
    Aber wie heißt der Gipfel ?
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (1949)

    Kaisergebirge östlich der Steinernen Rinne über 2200m?
    Ich riskiere mal eine Antwort mit 1/3 richtig oder ähnliches zu bekommen, da ich einen konkreten Verdacht habe.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1949)

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      Kaisergebirge östlich der Steinernen Rinne über 2200m?
      Ich riskiere mal eine Antwort mit 1/3 richtig oder ähnliches zu bekommen, da ich einen konkreten Verdacht habe.
      Hallo placeboi,

      leider noch kein Volltreffer, mehr als die Hälfte stimmt aber schon.

      Gruß

      Bergfratz

      Übrigens sind hier 2 Gipfel zu sehen. Wer den rechten errät, kriegt den Kaiseradler mit Lorbeer.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1949)

        Servus Bergfratz,

        damit sich die Nebel lichten:
        Westlich der Steinernen Rinne über 2200m?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1949)

          westlicher als die Fritz-Pflaum Hütte ?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1949)

            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
            westlicher als die Fritz-Pflaum Hütte ?
            warm
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Westlich der Steinernen Rinne über 2200m?
            wärmer

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1949)

              Servus Bergfratz,

              hat der höhere HQS=10 und passt überhaupt nicht zum momentanen Wetter?

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1949)

                Hat der Berg einen Männernamen?

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1949)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  hat der höhere HQS=10 und passt überhaupt nicht zum momentanen Wetter?
                  tut mir leid fuzzy - das Sonneck ist es nicht
                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Hat der Berg einen Männernamen?
                  ich kenne niemanden der so heißt - die Karlspitzen sind es also auch nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1949)

                    Servus Berfratz,

                    hat der rechte im Bild HQS=10 und der linke HQS=14?
                    Sind bei beiden Höhen die geraden und ungeraden Ziffern gleich verteilt?

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1949)

                      Hat der rechte etwas mit einem Huftier zu tun ??????

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1949)

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        hat der rechte im Bild HQS=10 und der linke HQS=14? Sind bei beiden Höhen die geraden und ungeraden Ziffern gleich verteilt?
                        Nein fuzzy – die beiden sind es nicht.

                        Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                        Hat der rechte etwas mit einem Huftier zu tun ??????
                        Nein, so ein Tier muß erst noch geschaffen werden.

                        Tipp: der im Bild verdeckte Einschnitt zw. den zwei Gipfeln trägt den gleichen Namen wie der (linke) Rateberg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1949)

                          also außer dem Sonneck und den Karlspitzen sind ja nur noch die
                          Ellmauer und Gamshalt sowie der Treffauer / Tuxeck höher als 2200 Meter
                          Zuletzt geändert von rene6768; 25.10.2007, 11:51.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (1949)

                            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                            also außer dem Sonneck und den Karlspitzen sind ja nur noch die
                            Ellmauer und Gamshalt sowie der Treffauer / Tuxeck höher als 2200 Meter
                            Hallo René,

                            Den goldenen Kaiseradler hast du dir damit geholt , den Lorbeerkranz aber noch verfehlt - der rechte Gipfel ist nicht das Tuxeck. Tipp: das Foto ist von Norden aufgenommen.

                            Gruß

                            Bergfratz

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (1949)

                              Servus Bergfratz,

                              ist der (noch) gesuchte der Haltstock?

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...