Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gföhlberg, 885m, und Kasberg, 785m, Wienerwald (1655)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gföhlberg, 885m, und Kasberg, 785m, Wienerwald (1655)

    Servus Ihr Lieben,

    schon geht's weiter mit der zweiten Hälfte.

    DSCN2797.JPG

    Diesmal suche ich die beiden blauen Hügeln; über den dazwischen liegenden Zinken grübeln müsst Ihr nicht. Da wär's schon eher interessant, den Aufnahmestandpunkt, der bei beiden Ratebergen gleich ist, zu ergründen.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.06.2007, 20:26.

  • #2
    AW: Rateberg 1655

    Zitat von fuzzy_von_steyr
    Diesmal suche ich die beiden blauen Hügeln; über den dazwischen liegenden Zinken grübeln müsst Ihr nicht.
    Der Zinken dazwischen tät mich aber wesentlich mehr interessieren.

    Sind auch diese beiden Hügel in NÖ.?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 1655

      grüß euch,

      auch mich interessiert der zinken dazwischen, denke das könnte der gippel sein. zu den beiden bergen im vordergrund hab ich noch keine idee.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 1655

        Servus snowkid,

        ja, die beiden Rateberge liegen in Niederösterreich. Für den Zinken müsste ich zu grübeln beginnen, obwohl ich schon einen Verdacht hab'. Warten wir was Wolfgang dazu sagt.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 1655

          guten abend fuzzy,

          die zwei sind aber doch in den gutensteiner alpen?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 1655

            Kanns sein das Traisen ein wenig rechts des rechten Bildrandes liegt?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 1655

              Servus Fuzzy,
              das ist mir eindeutig zu viel der Ehre, dass ihr eigens wartet, was ich zu dem "Zinken" meine, der eigentlich gar nicht gefragt ist.
              Meine erste Idee war natürlich ebenfalls der Gippel - so ähnlich sieht er von mehreren Erhebungen im Wienerwald aus.

              Der Standort bei dieser Aufnahme ist identisch mit dem bei Rateberg 1654, hast du geschrieben. Also folge ich auch hier der gleichen Spur und tippe daher:
              * Der "Zinken" ist tatsächlich ein Stück des Gippels.
              * Die zwei "blauen Hügel" unterscheiden sich in ihrer Höhe um exakt 100 Meter.
              * Der linke, höhere der beiden hat die Quersumme 21.
              * Der Standort liegt niedriger als 500 Meter und ist dennoch ein großartiger Aussichtspunkt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 1655

                Servus Wolfgang,

                müßig zu erwähnen, dass natürlich alles stimmt was Du schreibst.

                @P.B.: Die Rateberge liegen nicht in den Gutensteiner Alpen, der Zinken, über den manche gegrübelt haben, auch nicht.

                @Gamsi: Die Traisen liegt rechts außerhalb des Bildes.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 1655

                  Servus Wolfgang,

                  wie es aussieht, hast Du hinsichtlich des 1655 einen ruhigen Tag gehabt. Da P.B. (vielen Dank P.B. und Dich für Eure Bereitschaft, mich heute zu vertreten) den 1654 gelöst hat und damit ev. den Fotostandpunkt kennen könnte, hätte zumindest er Dich in Atem halten können.

                  Vielleicht hilft ein kleiner Hinweis:
                  Mit Woifal (Ambros) hat der Höhere nichts zu tun, denn jener ist die ...

                  Aber Ihr könnt den etwas kryptischen Hinweis auch überlesen.

                  Wo wir heute waren, kann ich nicht verraten: Morgen stelle ich einen neuen, aktuellen Rateberg ins Forum.

                  Liebe Grüße und Vielen Dank
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 1655

                    guten abend allerseits,

                    beide berge zusammengenommen sind praktisch genau so hoch wie der zinken im hintergrund.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 1655

                      Servus P.B.,

                      herzliche Gratulation zur Silbermedaille!

                      Das war eine wirklich kreative Idee, die Lösung zu signalisieren; dieser Zusammenhang ist mir völlig verborgen geblieben.

                      @alle (aber speziell an Harry)
                      Wenn man sich die Postings genau ansieht, hat man alles, was man braucht, um die Höhen der beiden Rateberge auf 1m genau zu errechnen. Die Bronzemedaille liegt auf dem Servierteller und braucht nur mehr abgeholt werden.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 1655

                        Das Bild entstand am gleichen Ort wie das für den bereits gelösten Rateberg 1654. Der "Zinken" im Hintergrund ist identifiziert, und es gibt genaue Angaben zur Höhe der zwei gesuchten Berge.
                        Somit: Beste Bedingungen dafür, ohne zu viel Anstrengung den dritten Platz zu belegen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 1655

                          Servus Wolfgang,

                          danke, dass Du den 1655 nochmals raufgeschoben hast.
                          @alle, die bei den "eingekleideten" Textgleichungen gefehlt haben :

                          x ... Höhe des höheren Rateberges
                          y ... Höhe des niedigeren
                          H ... Höhe des "Zinken"

                          x + y = H + 1
                          x - y = 100

                          Jetzt ist's doch ein Leichtes, beide Höhen zu bestimmen.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 1655

                            Wenn mit H der Gippel gemeint ist, ist diese Gleichung zu lösen kein Problem!
                            Aber sonst braucht man für 3 variablen 3 gleichungen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 1655

                              Servus Harry

                              die Vermutung von Wolfgang
                              * Der "Zinken" ist tatsächlich ein Stück des Gippels.
                              ist natürlich richtig.

                              Danke, dass Du an der Bronzemedalle interessiert bist.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...