Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Sonnleitstein, 1639m, Mürzsteger Alpen (1164)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Sonnleitstein, 1639m, Mürzsteger Alpen (1164)

    Vielleicht gibt es trotz des (in Österreich) verlängerten Wochenendes ein paar Ratelustige. Hier ist jedenfalls ein neues Rätsel.

    Eine ganz typische Föhnwetterlage: Ein bekannter, stattlicher Berg wäre eigentlich links hinten zu sehen, steckt aber in einer trotz heftigen Windes fast gleich bleibenden Wolkenbank. Ein anderer Gipfel, nur einige Kilometer entfernt, ist hingegen wolkenfrei und liegt teilweise sogar in der Sonne. Das Bild zeigt ihn ganz knapp rechts der Mitte - er ist zu erraten!
    Rateberg1164.jpg

    Viel Vergnügen beim Knobeln!
    Wer auch den hier unsichtbaren Berg errät, bekommt Bonuspunkte!

  • #2
    AW: Rateberg (1164)

    Wir sind in NÖ oder? Und der gesuchte ist so um die 1500-max. 1700 m hoch wie der versteckte ?

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (1164)

      Man merkt, die Frage kommt von einem Gebietskenner: Niederösterreich sowie zwischen 1500 und 1700 Meter passen für den Rateberg.
      Der höchste Gipfel des wolkenverhangenen Berges ist allerdings über 1700 Meter.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (1164)

        Inzwischen hat der Gebietskenner einen zweiten Anlauf genommen und mir per pn die richtige Lösung zukommen lassen.
        Gratuliere dir herzlich, Hannes!
        Die weiteren Plätze sind noch zu haben.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (1164)

          Na denn sagen wir mal vom gesuchten Gipfel sieht man schön ins Steirische....

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (1164)

            Handelt es sich bei dem gesuchten Gipfel um einen Berg, auf dessen östlichen Nachbarn erst vor Kurzem ein Steig durch die Latschen geschlagen und markiert wurde?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (1164)

              Nach einer kurzen Klärung per pn auch hier noch die Antwort:
              Es ist nicht der Gippel, aber Region und Höhe kommen trotzdem gut hin!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (1164)

                Der stattliche Berg in den Wolken ist vermutlich ein rauhes Plateau, und die Ziffernsumme des gesuchten Gipfels hoffentlich 19....
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (1164)

                  Zitat von Gamsi
                  Der stattliche Berg in den Wolken ist vermutlich ein rauhes Plateau, und die Ziffernsumme des gesuchten Gipfels hoffentlich 19....
                  Damit bist du der Zweite im Bunde, gratuliere!
                  Die Ziffernsumme des Ratebergs ist 19, und der wolkenverhangene Berg sollte seinem Namen bereits viel mehr Ehre machen als es bislang der Fall ist...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (1164)

                    Dann muss ich's doch auch versuchen...

                    Der wolkenverhangene Plateauberg im Hintergrund befindet sich großteils nicht mehr in NÖ. und sein höchster Punkt überragt den Rateberg um 264m...?
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (1164)

                      Zitat von snowkid
                      Dann muss ich's doch auch versuchen...

                      Der wolkenverhangene Plateauberg im Hintergrund befindet sich großteils nicht mehr in NÖ. und sein höchster Punkt überragt den Rateberg um 264m...?
                      Man merkt, dass du auch wesentlich "hinterlistigere" Rätsel bereits gelöst hast! (Einige würden mir schnell einfallen!)
                      Da stimmt alles!
                      (Auch Rateberg 1148 http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=14909 ist übrigens nicht sehr weit von meinem Standort entfernt!)

                      Damit wissen drei Bescheid. Wer von euch als Nächster wieder hierher schaut, möge bitte auflösen - auch Abstauben durch weitere Rätselhungrige ist gern gesehen!

                      Und ich kann mich nach der verdienten Nachtruhe darüber machen, einige Bilder der (inzwischen) gestrigen Wanderung für das Forum vorzubereiten.
                      Gute Nacht!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (1164)

                        Zitat von Wolfgang A

                        Damit wissen drei Bescheid. Wer von euch als Nächster wieder hierher schaut, möge bitte auflösen - auch Abstauben durch weitere Rätselhungrige ist gern gesehen!
                        Dann versuche ich es mal als Abstauber.
                        Beim Rateberg handelt es sich um den Großen Sonnleitstein.
                        Im Hintergrund ist die Schneealpe im Nebel versteckt.

                        lg, spirit
                        Zuletzt geändert von Spirit; 09.12.2006, 21:50.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (1164)

                          Das stimmt selbstverständlich!
                          Das incognito ist damit endgültig gelüftet, ich gratuliere euch allen vieren nochmals ganz herzlich!

                          Großer Sonnleitstein, 1639m, Mürzsteger Alpen

                          Aufgenommen gestern (8. 12. 2006) beim Anstieg zum Handlesberg östlich von Schwarzau im Gebirge, Blickrichtung nach Südwesten. Die Schneealpe - die sonst links im Bild zu sehen wäre - ist durch die Föhnbewölkung fast völlig verdeckt, der nur wenige Kilometer entfernte Sonnleitstein hingegen gut zu sehen. Ich war selbst überrascht, wie felsig der Gipfel aus dieser Perspektive aussieht; der Gedanke an den Gippel kann einem da wirklich leicht kommen. Aber wie man sieht, habt ihr euch nicht täuschen lassen!

                          Hannes kennt übrigens nicht nur die Region, sondern hat in den "Frühzeiten" des Gipfelquiz den Großen Sonnleitstein selbst schon einmal als Rätsel herein gestellt:
                          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=Sonnleitstein

                          Kommentar

                          Lädt...