Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen (792)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (792)

    Zitat von a666
    also den rechts kann ich auch nicht auf anhieb identifizieren, zumal er von einem anderen standort (jenen des rateberg 793) im panorama so nicht aufscheint.
    Doch, er ist auf deinem Panoramabild ziemlich genau zwischen den beiden bekannten 3000ern zu erkennen, gut zu vergleichen mit dem Ratebild durch die Y-förmige Schneerinne gleich links dieses Berges.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (792)

      ich löse mal die scheinbar höchste spitze auf, damit das thema nicht in der versenkung verschwindet

      Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen

      gruss, vdniels

      Kommentar


      • #18
        AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen (792)

        seit 3 jahren schon kein beitrag mehr, obwohl der letzte nicht gerade der beste war - naja ich probiers mal: der höchste ist der in der mitte und schimpft sich hoher riffler, welcher genau 132 meter höher als sein linker nachbar namens parseier ist - der rechte gehört euch - mfg 1234

        Kommentar


        • #19
          AW: Parseierspitze, 3036m, Lechtaler Alpen (792)

          Der schönste Blick auf den einzigen Dreitausender der Lechtaler Alpen ist vielleicht von der

          Anton Renk Hütte

          Renk 1 f.jpg

          in den Ötztaler Alpen :

          Renk 2 f.jpg

          PS :

          Auf diesen Berg bin ich auch nur deshalb (freiwillig) seilfrei hinaufgegangen,
          weil damals dichter Nebel war.
          ( Die Südwand ist markiert ! )
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar

          Lädt...