Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab und seine "Sekundärmugeln" von der Zöberer Höhe (112)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab und seine "Sekundärmugeln" von der Zöberer Höhe (112)

    Hallo Forum!

    Gestern war ich auf der Zöberer Höhe (Übersetzung für die Steirer: Zebraheeh!). Man hat dort einen herrlichen Blick auf den Hochschwab (für die Steirer: zum Schwoobn!). Den Hochschwabgipfel und den Ebenstein finde ich noch selbst. Wer hilft mir bei der Benennung der anderen Gipfel?



    Hier noch mehr steirische Gegend nach Süden und Westen.

    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 11.08.2018, 21:22.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

  • #2
    AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

    Hallo pauli,

    die wichtigsten Gipfel habe ich dir einmal beschriftet - ich hoffe, ohne Irrtum!
    Trotzdem wäre - zur Bestätigung und für weitere Details - gut, wenn einer der Hochschwab-Experten
    ebenfalls noch einen Blick darauf wirft.
    Für mich ist es nicht der vertrauteste Hochschwab-Blick - aber ein sehr schöner ,
    und wieder einmal die Bestätigung, dass oft die "unauffälligen Mugeln" in der Nachbarschaft höherer Berge
    die beste Aussicht bieten.

    PanoramaZöbererHöhe.jpg
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

      Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
      Gestern war ich auf der Zöberer Höhe (Übersetzung für die Steirer: Zebraheeh!).
      Na fast,
      Zebara Heh

      Aber nicht schlecht für eine Sohn Mundlhausens.

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      die wichtigsten Gipfel habe ich dir einmal beschriftet
      Und da Nächste.

      Beschriftet die "wichtigsten" Gipfel wie den allseits bekannten Schaftrempel,
      wahrlich ein das Hochschwabmassiv dominierender Gipfel -
      und vergisst den Hochschwab.
      Zuletzt geändert von bergsteirer; 06.10.2008, 23:54.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

        herrliche panoramaaufnahmen, kann man nicht oft genug anschauen!

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

          Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
          Beschriftet die "wichtigsten" Gipfel wie den allseits bekannten Schaftrempel,
          wahrlich ein das Hochschwabmassiv dominierender Gipfel -
          und vergisst den Hochschwab.

          Ich bin von dem ausgegangen, was pauli ohnehin selbst schon wusste (hätte dann allerdings den Großen Ebenstein auch auslassen müssen, das war insofern nicht konsequent ).

          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
          Den Hochschwabgipfel und den Ebenstein finde ich noch selbst.

          Und beim Schaftrempel habe ich selbst wieder etwas dazu gelernt. Vielleicht ein kleiner Vorteil, sollte er einmal im Quiz gefragt sein. Man weiß ja nie: Es soll dort steirische User geben, die für genau solche Gipfel ein besonderes Faible haben.
          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 07.10.2008, 00:20.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

            Wolfgang und Erich für die Hilfe. P.B. freut mich wenn Dir meine Bilder gefallen.

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            und wieder einmal die Bestätigung, dass oft die "unauffälligen Mugeln" in der Nachbarschaft höherer Berge
            die beste Aussicht bieten.
            Das hast Du ja schon öfter gesagt, und genau daran habe ich gedacht als ich die Aussicht genossen habe.

            Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
            Na fast,
            Zebara Heh

            Aber nicht schlecht für eine Sohn Mundlhausens.
            Ich habe mich da an meinen Steirisch-Dolmetsch gehalten.
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=zebraheeh

            In Osttirol hat jedes Tal seinen eigenen Dialekt. Ist das in der Steiermark auch so.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

              In Osttirol hat jedes Tal seinen eigenen Dialekt. Ist das in der Steiermark auch so.
              .......nur die steirischen Täler sind alle eingezäunt damit keiner raus kann.
              Zuletzt geändert von Othmar1964; 07.10.2008, 19:26.
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

                Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                .......nur die steirischen Täler sind alle eingezäunt damit keiner raus kann.
                Irrtum, damit kein Mundl rein kann.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

                  Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
                  Irrtum, damit kein Mundl rein kann.
                  Nutzt nix, nutzt gar nix.
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab und seine "Sekundärmugeln" von der Zöberer Höhe (112)

                    Super Panorama-Ansicht !

                    Ich war am Sonntag am Hochschwab bzw. auf einigen "Sekundärmugeln" des Hochschwabs. Wettermäßig war es wirklich ein ganz besondes schöner Tag.

                    DSCN0675 - G´hackenstein und das G´hackte_klein.jpg
                    Der G´hacktenstein mit dem G´hackten.

                    DSCN0679 - Kreuz beim G´hacktenbrunn_klein.jpg
                    Das Kreuz beim G´hacktenbrunn.

                    DSCN0688 - Rückblick zu meine Grabarbeiten im G´hackten_klein.jpg
                    Hier meine Grabungsarbeiten im G´hackten.
                    Ich war sehr früh dran und daher der erste im G´hackten. Somit durfte ich mich ca. eine Stunde lang
                    oft nur zentimeterweise durch den Schnee nach oben graben.

                    DSCN0704 - Die Fleischer-Biwack-Schachtel_klein.jpg
                    Tief winterliche Verhältnisse bei der Fleischer-Biwack-Schachtel.


                    DSCN0711 - Der Hochschwab-Gipfel_klein.jpg
                    Der Hochschwabgipfel aus der Ferne.


                    DSCN0719 - Das Gipfelsymbol am Zagelkogel - zwei überkreuzte Schi_klein.jpg
                    Gipfelsymbol am Zagelkogel.


                    DSCN0737 - Das Gipfelkreuz am Hochwart_klein.jpg
                    Gipfelkreuz am Hochwart.


                    DSCN0747 - Gipfelfoto am Gr. Speikboden_klein.jpg
                    Und Gipfelfoto am Großen Speikboden.


                    Schöne Grüße,
                    Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab und seine "Sekundärmugeln" von der Zöberer Höhe (112)

                      Aha auf mein Hausberg gehn ...
                      Scherz , gelle - is a super Aussichtsberg , Von wo bist rauf - Gh Görgl oder Pogier ?
                      Die Zöbererhöh von Westen aus , vom Thalerkogel 1656 in Tragöß, das zweite : Von Norden -im Schiestl Schutz Haus unterm Hochschwab am 24.März 2006 mit Nikon D50 und 18/70er Tele:
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von bergwerni; 07.10.2008, 21:10.
                      Der Weg is das Ziel .

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochschwab und seine Sekundärmugeln (112)

                        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen

                        Ich habe mich da an meinen Steirisch-Dolmetsch gehalten.
                        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=zebraheeh
                        dies schreit nach einem Erklärungsbedarf
                        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                        ein Mensch (E. Kästner)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochschwab und seine "Sekundärmugeln" von der Zöberer Höhe (112)

                          Zitat von bergwerni Beitrag anzeigen
                          Von wo bist rauf - Gh Görgl oder Pogier ?
                          Das siehst Du hier. http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31321
                          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochschwab und seine "Sekundärmugeln" von der Zöberer Höhe (112)

                            Zitat von elkoeb Beitrag anzeigen
                            Wettermäßig war es wirklich ein ganz besondes schöner Tag.
                            ... und genau so besonders schön sind auch deine fotos geworden - danke! die perfekte einstimmung auf schi- und schneeschuhtouren im kommenden winter im hochschwab....

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar

                            Lädt...