Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Normalweg auf La Ruinette, 3875m, Walliser Alpen (207)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Normalweg auf La Ruinette, 3875m, Walliser Alpen (207)

    Mal wieder ein Texträtsel.

    Aufstieg von einer Hütte zu einem ersten Pass. Weiter geht es über einen etwas kleineren Steig als zuvor zu einem zweitem Pass, dem eigentlichen Beginn der Route. Über Blockwerk geht es, zuerst noch meist in Gehgelände, später vermehrt in Ier Gelände zum Fuß eines markanten Felsturms, der im Aufstiegssinne links umgangen wird (II). Dadurch erreicht man einen breiten Rücken, den man nach oben verfolgt, bis er sich verjüngt und man problemlos auf einen Gletscher wechseln kann. Über diesen gelangt man zu einem wenig ausgeprägtem Sattel. Aus diesem klettert man über einen ausgesetzten Grat, später auch viel in die Flanke ausweichend zum Gipfel (Stellen II), der einem den Blick auf viele, bekannte, hohe Gipfel bietet, was dadurch begünstigt wird, dass in seiner Nähe kein höherer Berg steht. Dennoch ist der gesuchte Anstieg (=Normalweg) alles andere als überlaufen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Westalpentourenquiz (207)

    Hört sich wie die reinste Ruine an... aber eigentlich sollte man immer schon am Grat bleiben

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Westalpentourenquiz (207)

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      dass in seiner Nähe kein höherer Berg steht.
      das war auch für mich ein guter Tipp

      HQS = 25 ?
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Westalpentourenquiz (207)

        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Hört sich wie die reinste Ruine an... aber eigentlich sollte man immer schon am Grat bleiben

        Gruß, Martin
        Den Spuren nach zu urteilen, gehen mehr Leute in der Flanke. Ist auch nicht der typische Flankenschotterschrott. Aber der Grat ist natürlich schöner.

        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        das war auch für mich ein guter Tipp

        HQS = 25 ?
        Aber anscheinend noch nicht gut genug.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Westalpentourenquiz (207)

          Ich komme mit meiner betagten Karte lediglich auf 23 (die Nachkommastelle ist ohnehin Null, falls da Fragen aufkommen).

          Ich konnte da keinen beobachten, der nicht über den einigermaßen schönen und garnicht schwierigen Grat hochging. Eine IIer Stelle würde ich mal verbuchen, der Rest an "Kletterei" ging in meiner Beschwingtheit an jenem Schönwettertag unter... technisch schwieriger fand ich die "Umgehung des markanten Felsturm", wahlweise über 'ne Platte oder eine Verschneidung hoch oder oder...

          Und das mit dem "nicht überlaufen" hatte ich auch gedacht bzw. im Führer gelesen, wir haben es aber anders erlebt -- fünfzig Leute waren da mindestens an diesem Tag.

          Das mit der Nähe zu den höheren Bergen ist schwer relativ -- schon der nächste Nachbar läßt Assoziationen mit einem ganz hohen Berg aufkommen und ein nicht assoziert, sondern real höherer Berg von schon beachtlicher Prominenz ist gerade mal zehn Kilometer entfernt...

          Gruß, Martin
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.09.2009, 20:45.

          Kommentar


          • #6
            AW: Westalpentourenquiz (207)

            Ich habe nur eine Seilschaft getroffen, als ich bereits im Abstieg am oberen Gletscherrand war. Allerdings gab es in der Flanke jede Menge Trittspuren.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Westalpentourenquiz (207)

              Sind alle anderen nur an 4000ern unterwegs und lesen Beschreibungen davon?
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Westalpentourenquiz (207)

                Als Flachlandtiroler sollte man sich unakklimatisiert nicht gleich an einem 4000er ruinieren
                Ansonsten ist es für mich schon ok. wenn die Leute auf den "Firdüsendern" (buchstäblich!) Schlange stehen und ich alleine auf dem "Drinüner" daneben sitzen darf -- so erlebt letztens am Zupo

                Gruß, Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Westalpentourenquiz (207)

                  Martins Hinweise waren eigentlich mehr als offensichtlich. Der Berg ist weiblich.

                  Grüße vom Nicht4000erSammler

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Westalpentourenquiz (207)

                    Ein ganz netter Berg.
                    @placeboi: Bist Du solo hoch?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Westalpentourenquiz (207)

                      War solo unterwegs. Ein Tourenbericht folgt, wird aber noch einige Tage brauchen.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Westalpentourenquiz (207)

                        Da die Lösung nun bekannt sein dürfte:

                        La Ruinette (3875m), Walliser Alpen (Normalweg)

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        War solo unterwegs. Ein Tourenbericht folgt, wird aber noch einige Tage brauchen.
                        Jetzt habe ich doch den Bericht zu dieser Tour vor den Ararat Bericht gezogen und bin daher fertig.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar

                        Lädt...