Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verbotstaferln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Verbotstaferln

    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
    na, biwakieren, zelten und das was du machst
    nun kann es vorkommen,
    das ich nach 100 Km Weitwanderweg, auf dem kein einzige Herberge mich mit 2 Hunden um 10 Uhr Abends Übernachten,
    um 4 Uhr weitergehen ließ, die Bahnhöfe, wo noch 2 x am Tag um 10 und 14 Uhr ein Zug fährt
    im öffentlich Verkehr armen Österreich Hunderte km entfernt ... was mache ich dann ...
    die Verbots Schilder sehe ich wohl, mit fehlt der Glaube ... ich habe kein Auto ... nur OeCard ... des gibts net, des gibts ...
    und vielleicht sollte der Tafel Auto Errichter darüber Nach denken, das der Fuss Gänger, Wanderer überall hin kommt ...
    der Auto Fahrer nicht Wirklich Österreich Abseits der Strassen und Fahrwege kennt ..., gilt nur für Auto Fahrer ...
    bin ich froh, das ich seit 10 Jahren nur mehr zu Fuss gehe, nur Bahn fahren und das ÖBB um 100 Milliarden Steuergeld nur mehr
    in wenigen% Österreich Zug Öffentlichen Verkehr immer weniger, fast nicht mehr führt, kann ich Wirklich nichts dafür ...
    Grüsse Erich M.
    Weitwanderwege+ Klettersteige
    [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

    Kommentar


    • #17
      AW: Verbotstaferln

      das hat echt gesagt gehört. danke!

      Kommentar


      • #18
        AW: Verbotstaferln

        In dieser Klamm ist leider High-Heel Verbot,

        schade eigentlich, denn dort trifft man viele hübsche Touristinnen, die aufgrund dieses Schildes nicht weitergehn...

        No Stillettos.JPG

        Kommentar


        • #19
          AW: Verbotstaferln

          Ich war heute 22. März bei Sonnigen, aber noch sehr kühlen Wetter (Tullnerfeld Rund- Weitwanderweg) von Furth nach Traismauer
          über den Schiffberg mit der Wetterkirche Unterwegs
          ich musste das Weingebiet Verbotener Weise betreten, wie sollte ich sonst nach Wagram und Traismauer zur Bahn Haltestelle kommen ...
          Übrigens wer sich für Geschichte Interessiert durch die Weinberge ober Wagram verlief die Front im Mai 1945
          3 Std. zurück gehen der letzte Zug in Furth- Göttweig weg ...

          CIMG1888.jpg

          off Topic, keine Verbots Tafel, aber könnte Erklären warum heute noch Weinbauern Fremde nicht gerne in Ihren Wein Gärten sehen ...

          CIMG1890.jpg

          CIMG1889.jpg

          Grüsse Erich M.
          Weitwanderwege+ Klettersteige
          [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

          Kommentar


          • #20
            AW: Verbotstaferln

            In einem einsamen Bergtal, vor einer im Winter verlassenen Alm...


            Schade, dahinter wird's eigentlich erst so richtig interessant...

            Kommentar


            • #21
              AW: Verbotstaferln

              Gestern ist mir diese Tafel untergekommen!

              image001.jpg

              Was hier wohl verboten ist?

              Das hier wahrscheinlich Reiten verboten ist ist mir ja noch klar, vielleicht ist es aber auch ausdrücklich erlaubt.

              Das erste Symbol könnt ja noch ein Zelt symbolisieren. Keine Hausdächer bauen oder vielleicht nur im Zick-Zack gehen fällt mir aber bei dem Pikto schneller ein?

              Beim dritten Smbol kann ich mir gar keinen sinnvollen Reim drauf machen. Vielleicht ist´s für die Holzknecht, dass sie vielleicht ihre stinkenden Stiefel weit vom Bett wegstellen sollen oder sich nicht mit Stiefel ins Bett legen?


              LG. Plessberger
              Zuletzt geändert von waldrauschen; 07.04.2013, 13:19.
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #22
                AW: Verbotstaferln

                Das kann ich dir erklären!
                Das betrifft alles die Reiter! Das violette gibt die Richtung an, das gelbe sagt, es ist ein Reitweg und das rechte weist auf eine Reiter-Unterkunft (d.h. Unterkunft mit Stall) hin. Der Stiefel stellt einen Reitstiefel dar (was kurios ist, weil die wenigsten Wanderreiter - und um die gehts da - Stiefel tragen, weil sehr unbequem auf längeren Fußstrecken).
                Sicher war da früher mal ein Reitverbot (oder ev. auch ein anderes), darauf bezieht sich die letzte Zeile. Aber man sieht ja, daß in der MItte eine neue Tafel drüber angebracht wurde.
                Zuletzt geändert von alice58; 07.04.2013, 13:28.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #23
                  AW: Verbotstaferln

                  Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                  Das kann ich dir erklären!
                  Das betrifft alles die Reiter! Das violette gibt die Richtung an, das gelbe sagt, es ist ein Reitweg und das rechte weist auf eine Reiter-Unterkunft (d.h. Unterkunft mit Stall) hin. Der Stiefel stellt einen Reitstiefel dar (was kurios ist, weil die wenigsten Wanderreiter - und um die gehts da - Stiefel tragen, weil sehr unbequem auf längeren Fußstrecken).
                  Sicher war da früher mal ein Reitverbot (oder ev. auch ein anderes), darauf bezieht sich die letzte Zeile. Aber man sieht ja, daß in der MItte eine neue Tafel drüber angebracht wurde.
                  Servus Eli,

                  Danke, wieder was gelernt! Das mit dem Reiten gilt aber sicher nur für Pferde und Esel aus Fleisch und Blut.
                  Mein Drahtesel steht übrigens gerade im Stall, weil immer noch so viel Schnee liegt da heraussen!

                  Grüße,
                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Verbotstaferln

                    Hier hab ich noch eines, aufgenommen irgendwo rund um den Geschriebenstein!

                    Na was jetzt!

                    image001.jpg

                    Entweder sind Mountainbiker keine Radfahrer oder hier müssen die Radln geschoben werden?

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Zuletzt geändert von waldrauschen; 07.04.2013, 13:46.
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Verbotstaferln

                      Da hab ich noch eines gefunden.

                      image001.jpg

                      Eigentlich ja nichts besonderes, die kenn ich aus meiner Kindheit auch noch. Nur aufgenommen hab ich das Bild in der Nähe von St.Ellena in den Cordillieren Costa Ricas.
                      Die arme Tafel hat sicher schon ewig keinen Skifahrer mehr gesehen, den sie aufhalten könnte!

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Zuletzt geändert von waldrauschen; 07.04.2013, 23:06.
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Verbotstaferln

                        Ist zwar ein Gebotstaferl.....

                        stvo gilt.jpg

                        ...aber die vom Straßenzustand abhängige Gültigkeit eines Gestzes find ich einfach putzig
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Verbotstaferln

                          Habe da auch was lustiges:
                          2.jpg

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Verbotstaferln

                            1098255_10200337505662028_382298064_n.jpg

                            Die englischsprachigen Übersetzer des österreichischen Bundesheeres sind jeden Cent Steuergeld wert...
                            Zuletzt geändert von gebu_st; 06.08.2013, 23:51.

                            Kommentar


                            • #29
                              Das Befahren der Straße zur Rottmannalm am Zettersfeld ist nicht gestattet.

                              20230911_094035.jpg
                              Lg. helmut55

                              Kommentar


                              • #30
                                Es gibt auch lustige Verbotstafeln:

                                Wald.jpg

                                Viele Liebe Grüße von climby
                                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                                Kommentar

                                Lädt...