Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserkraftwerke in den Bergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

    Willy!

    jetzt muss ich tatsächlich ein ernstes Wort mit dir reden
    wie kannst du nur unser kleines privates, intimes Geheimnis hier im Forum ausplaudern! Was müssen den die lieben Forumsmitglieder denken
    ich werde ja jetzt ganz rot
    aber wenn du schon die Forumsmitglieder mit der schockierenden Wahrheit
    über unser konspiratives Treffen konfrontieren musst:
    hier die volle Wahrheit mit geheimen Fotobeweis:

    114_1489b_900x900_100KB.jpg

    im geheimen Auftrag für TIWAG und EON unterwegs
    Agent TOP 99 und Agent N 179
    mögliche Standorte für neue Stauseeen mit der Digitalkamera ausspähend,
    mit ihren bergerfahrenen, getarnten Geländewägen,
    auf unwegsamsten Hoppelpisten unterwegs,
    bis uns eine Schranke stoppt

    doch keine Angst ihr Lieben,
    solange wir nicht gleichzeitig vor der Badener Hütte parken
    ist das Frossnitztal nicht verloren

    Liebe Grüße

    Desperaux
    (um Othmar zu zitieren: "mir wars grad danach")
    Laß dir Zeit...
    Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
    Will man die Sonne erreichen,
    reicht es nicht aus,
    impulsiv in die Höhe zu springen...
    Sir Peter Ustinov

    Kommentar


    • #17
      AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

      Zitat von Ecki Beitrag anzeigen

      ...der Ortler ist echt ein Wahnsinnsberg!!!...

      Und was glaubst Du, wie sehr Schöckl und Plabutsch an Reiz gewinnen werden,
      wenn sie sich in den demnächst errichteten Mur-Stauseen widerspiegeln !

      http://steiermark.orf.at/stories/344064/

      Ich verstehe zwar die Fisch-, Biber-, Wasserläufer- und sonstigen Naturfreunde,
      http://images.google.at/images?gbv=2...A4ufer&spell=1
      wenn sie natürlich schon wieder gegen Kleinkraftwerke sein müssen.

      Kann aber zu den Stör-Aktionen von Ute Pöllinger nur sagen :

      Und nobel, wie ich nun mal bin, unterstelle ich Ihr nicht,
      dass sie noch viel mehr Geld für ihr Grundstück herausholen will ! ( )


      Übrigens :

      Kleinwasserkraftwerke
      decken bloß 4,2 % des Strombedarfes von Niederösterreich.


      Ohne die permanent-penetranten Allesverhinderungswoller
      könnte dieser Anteil schon wesentlich höher sein !

      Zuletzt geändert von Willy; 22.02.2009, 12:52.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        [Kleinwasserkraftwerke
        decken bloß 4,2 % des Strombedarfes von Niederösterreich.


        Ohne die permanent-penetranten Allesverhinderungswoller
        könnte dieser Anteil schon wesentlich höher sein !
        Manchmal könnt ich Dich abbussln, aber keine Angst: Ich tu's nicht!
        Nichteinmal wenn wir einmal 100% Wasserstrom in NÖ haben.


        LG!E
        take only pictures
        leave only tracks

        Kommentar


        • #19
          AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen


          Niemand, der "mein" Bundesland liebt, kann sich diesen wunderbaren Erholungsraum

          - den Ottensteiner ( Othmarsteiner ? ) Stausee -

          mehr wegdenken !


          Hallo Willy!

          Da geb ich dir absolut recht! Das sind auch wirklich schöne Fotos vom Ottensteiner Stausee!

          Nur, wo hast du denn dort die Berge versteckt?

          LG Maria
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • #20
            AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

            Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen

            Das sind auch wirklich schöne Fotos vom Ottensteiner Stausee!

            Nur, wo hast du denn dort die Berge versteckt?

            Also bisher habe ich Dich für eine (Art) Nonne gehalten, Maria !
            Jetzt halte ich Dich für einen nonnenhaften Schelm !

            Trotzdem werfe ich nochmals meinen Nacht-Hubschrauber an,
            um Dir diese sensationellen Flug-Aufnahmen anbieten zu können :

            ka1a f.jpgka1b f.jpg

            Du mußt mich eigentlich gehört haben,
            denn ich drehte eine Runde herum um Neumelon !

            Fand aber keinen Landeplatz !

            Du weißt, was Du mir für dieses Sonder-Service ( = für diese Luftaufnahmen ) schuldest :



            Du zögerst ?

            Ratest epa gar herum ?



            Du zählst jetzt alle Berge ab, die Du auf den beiden obigen Fotos zu sehen bekommst !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

              Hallo Willy!

              Nichts gegen deine Menschenkenntnis, aber selbst mit (Art) davor:

              Hab ich mir doch gedacht, dass du dich verflogen hast!

              Auf deinen Luftaufnahmen ist der Ottensteiner Stausee ja gar nicht drauf!

              Folglich warst du auch nicht über Neumelon, denn den Landeplatz vor meinem Haus halte ich selbst bei diesem Wetter Tag und Nacht vom Schnee frei, in der unerschütterlichen Hoffnung, dass du endlich einmal bei mir landen würdest!


              Aber ehrlich gesagt, es erschüttert mich schon einigermaßen, dass ich dir erfahrenen Dreitausendersammler jetzt eröffnen muss: Namen können trügerisch sein!
              So, wie man auch durchs Hochtor nicht durchgehen kann, auf der Rosskuppe (wahrscheinlich) keinem Pferd begegnet, der Großglockner nichts mit der Pummerin zu tun hat, ........, so verbirgt sich auch nicht hinter allem, was sich Berg nennt, auch wirklich ein solcher und schon gar nicht im Waldviertel!

              Einzig der Sauberg ist wirklich genau das, was sein Name aussagt, aber das ist eine persönliche Angelegenheit zwischen ihm und mir.

              Ich hab mich wirklich bemüht, die Berge zu zählen, bin extra zum Stausee rausgefahren, aber ich hab keinen gefunden!
              Naja, wahrscheinlich sind sie jetzt unter dem Schnee versteckt, ich werd im Sommer nochmal nachschauen, vielleicht hab ich ja dann mehr Glück!

              LG Maria
              Zuletzt geändert von Neumelonerin; 24.02.2009, 16:53.
              Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

              Kommentar


              • #22
                AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen

                Ich hab mich wirklich bemüht, die Berge zu zählen,
                bin extra zum Stausee rausgefahren,
                aber ich hab keinen gefunden!

                Keinen gefunden . . .

                1.)
                Ich wollte Dich nur testen, ob Du meine ( eh viel zu spärlichen ) Berichte liest !

                2.)
                Ich denke nicht - wie viele andere Menschen - in engen Grenzen !
                Für mich - als Thermenregioner - sind all diese (unzähligen) Stauseen da oben "Ottensteiner" ! ! !

                3.)
                Wahrscheinlich findest Du
                nur mit meiner Hilfe
                die unzähligen namenlosen aber vor allem die benamsten Berge dort !

                Also z. B.

                Spielberg, Gsellgericht, Waldlüß, Buchberg, Mariaberg und Brunnerin

                123 fff.jpg

                Und nachdem wir die ersten fünf "Ottensteiner Berge" bezwungen haben
                - ich habe keine Ahnung, wie dicht der Wald da oben ist ! -
                trinken wir - schlage ich vor - ein Glaserl mitgebrachten (Waldviertler) Wein(s)
                - oder noch lieber ein Zwettler Bier -
                (genüsslich) beim
                KArte ot fff.jpg
                Zuletzt geändert von Willy; 26.02.2009, 15:24.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wasserkraftwerke in den Bergen


                  Wenn wir schon bei den Stauseen sind, habe auch ich einen kleinen
                  Beitrag diesbezüglich.

                  [COLOR="Blue"[/COLOR]
                  KÖLNBREIN - Speicher im Maltatal / Kärnten
                  CIMG1550.JPG
                  Blick vom Schwarzhorn 2985m. auf den Stausee, im Hintergrund der markante
                  Spitz rechts ist der Große Hafner 3076m.



                  P1010068.JPG
                  Blick vom Jagakogel 2746m. durch das " Kleine Elend " zum Stausee.
                  Die drei Gupfen rechts oberhalb vom See sind die Steinkarspitzen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                    Zitat von Kristollsuacha

                    Wenn wir schon bei den Stauseen sind,
                    habe auch ich einen kleinen Beitrag diesbezüglich.

                    Ach geht`s Dir gut ! Du bist noch so (kindlich) unbefangen !

                    Ich hingegen weiß auf Grund manch erdreister FORUMIANER nicht,
                    ob mir dieses Dein Bild
                    - abgesehen vom enormen wirtschaftlichen Nutzen -
                    gefallen darf oder nicht :

                    malta.jpg

                    Dasselbe gälte natürlich auch für dieses Foto von der Kölbreinsperre :

                    http://www.hotel-heiligenblut.at/fil...elbrein_00.jpg

                    Ich finde, - bleibt aber unter uns ! - der Malta-Stausee bereichert die Landschaft (enorm) !

                    Zuletzt geändert von Willy; 27.02.2009, 23:05.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Ich finde, der Kölnbrein-Stausee bereichert die(se) Landschaft enorm !

                      Mein zuletztiger Besuch lieferte einen weiteren und mehr als überzeugenden Beweis dieser Tatsache :

                      malta 0 f.jpg

                      Ihr braucht längst nicht mehr um sündteures Geld zu einem norwegischen Fjord hinauf zu fahren !

                      norwegen f.jpg

                      Immer freue ich mich auch noch zusätzlich,
                      wenn ich - rechts oben ! - (auch bei schlechtestem Wetter) in freundlich-rundem Hellweiß

                      mala 1 f.jpg

                      das Sporthotel Maltatal erblicke !

                      malta 2 f.jpg

                      Fein, daß diese architektische Idee vom Moserboden
                      - also von "Kaprun" -
                      hierher übernommen worden ist !

                      malta 3 f.jpg

                      Neben einer einstündigen hochinteressanten Führung durch die Kölnbreinsperre,
                      die jeder einmal gemacht haben sollte,

                      http://www.verbund.at/cps/rde/xchg/S...l/388_1241.htm

                      empfehle ich jedem, der Strom benützt, auch den Besuch dieser Gedenkstätte :

                      malta 4 f.jpg

                      Schaut ruhig dabei zum Sporthotel und zum Hafner zurück :

                      [malta 5 5 5 f.jpg

                      Doch dann lasst Euch bitte wenigstens für einige Minuten von dieser Stimmung einfangen

                      malta 6a 573 f.jpgmalta 20 bbb.jpg

                      und überlegt vielleicht sogar so wie ich,
                      was Menschen für Menschen oft Unglaubliches und Gefahrvolles leisten !

                      malta 7 f.jpg

                      24 Arbeiter starben beim Bau dieses technischen Meisterwerkes

                      malta 8 f.jpg

                      Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2009, 16:09.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                        Mein zuletztiger Besuch lieferte einen weiteren und mehr als überzeugenden Beweis dieser Tatsache ............

                        die jeder einmal gemacht haben sollte..........

                        von dieser Stimmung einfangen
                        Ich finde dass dieser Speicher, Finstertaler Stausee, so richtig in die Berge der Stubaier Alpen reinpasst, Ökologisch wie Ökonimisch!



                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wasserkraftwerke in den Bergen

                          Vorgestern startete ich von hier

                          b1 f.jpg

                          im Zuge meiner
                          Kalkofenwand-Kalkwandl-Hirschwände-Visiten

                          b4b f.jpg4a f.jpg
                          und stellte wieder einmal mit Betrübnis fest,

                          b3 f.jpg

                          dass derartig sinnvolle Projekte,

                          b2 f.jpg

                          die noch dazu das Landschaftsbild erheblich aufwerten und verbessern,

                          b9 f.jpg

                          heutzutage fast nicht mehr möglich sind.

                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #28
                            Stillupgrund - Zillertaler Alpen

                            Ich weiß, dass ich mit meiner absolut positiven Einstellung zur Wasserkraft
                            - warum ist mir (eigentlich) rätselhaft ( = schleierhaft ) -
                            im FORUM ziemlich alleine ( = isoliert ) dastehe.

                            Doch für mich ist es ein ( mehr als) ein doppelter Genuss,
                            einen Wasserfall wie diesen ansehen ( = bewundern) zu dürfen,

                            sttt 0 f.jpg

                            der neben einem optischem ebenso einen erheblichen energetischen Gewinn bringt :

                            sttt 1 f.jpg

                            Wie kann man nur Stauseen wie z. B. diesen

                            st 4 f.jpg

                            - also im Stillupgrund in den Zillertaler Alpen ob Mayrhofen -

                            st 1 f.jpg

                            ablehnen ?

                            st 2 f.jpg

                            Wer`s nicht gleich überreisst ( = knausert ) :

                            Das ist die Staumauer :

                            st 3 f.jpg

                            Und dies die prachtvollste Färbung eines (Stau-)Sees, die man sich (überhaupt) nur vorstellen kann :

                            st 5 f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2010, 22:21.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar

                            Lädt...